메뉴 건너뛰기




Volumn 21, Issue 4, 2012, Pages 284-287

The german energy transition: Societal experiment and social learning process;Die deutsche Energiewende: gesellschaftliches Experiment und sozialer Lernprozess

Author keywords

Co benefits; Conflict of goals; Energy policy

Indexed keywords


EID: 84872108570     PISSN: 09405550     EISSN: 26255413     Source Type: Journal    
DOI: 10.14512/gaia.21.4.12     Document Type: Article
Times cited : (7)

References (16)
  • 2
    • 84865413128 scopus 로고    scopus 로고
    • Working Paper. Berlin: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change MCC). (abgerufen 05.11.2012).
    • Edenhofer, O., M. Kowarsch. 2012. A pragmatist approach to the science-policy interface. Working Paper. Berlin: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/pdf/ Edenhofer-Kowarsch-PEM-Manuscript-2012.pdf(abgerufen 05.11.2012).
    • (2012) A Pragmatist Approach to the Science-policy Interface.
    • Edenhofer, O.1    Kowarsch, M.2
  • 3
    • 84901265637 scopus 로고    scopus 로고
    • Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vom 28. Juli 2011
    • EEG
    • EEG. 2012. Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vom 28. Juli 2011. Bundes gesetzblatt, Teil I/42: 1634-1678.
    • (2012) Bundes Gesetzblatt , vol.1 , Issue.42 , pp. 1634-1678
  • 4
    • 84555189340 scopus 로고    scopus 로고
    • Von klugen Köpfen und Katastrophen: Die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland. Interview
    • Eisenbeiß, G., A. Goetzberger. 2011. Von klugen Köpfen und Katastrophen: Die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland. Interview. GAIA 20/4: 236-242.
    • (2011) GAIA , vol.20 , Issue.4 , pp. 236-242
    • Eisenbeiß, G.1    Goetzberger, A.2
  • 5
    • 84872120410 scopus 로고    scopus 로고
    • Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung
    • EWI (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln), GWS(Gesell - schaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH),Prognos(Prognos AG)., Berlin. Basel: EWI, GWS, Prognos. (abgerufen 05.11.2012).
    • EWI (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln),GWS(Gesell - schaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH),Prognos(Prognos AG). 2010. Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung. Projekt 12/10 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Berlin. Basel: EWI, GWS, Prognos. www.ewi.uni-koeln.de/fileadmin/ user-upload/Publikationen/Studien/Politik-und-Gesellschaft/2010/EWI-2010-08- 30-Energieszenarien-Studie.pdf (abgerufen 05.11.2012).
    • (2010) Projekt 12/10 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
  • 7
    • 84861304076 scopus 로고    scopus 로고
    • Macht der Emissionshandel die Förderung erneuerbarer Energien überflüssig?
    • Gawel, E., P. Lehmann. 2011. Macht der Emissionshandel die Förderung erneuerbarer Energien überflüssig? Energiewirtschaftliche Tagesfragen 61/3: 24-28.
    • (2011) Energiewirtschaftliche Tagesfragen , vol.61 , Issue.3 , pp. 24-28
    • Gawel, E.1    Lehmann, P.2
  • 8
    • 84872106384 scopus 로고    scopus 로고
    • Die Deutsche Energiewende - Ein Skandalon? Falscher Alarm! Durch Die Energiewende Drohen Weder Planwirtschaft Noch "kosten-Tsunami"
    • Gawel, E., K. Korte, P. Lehmann, S. Strunz. 2012. Die deutsche Energiewende - ein Skandalon? Falscher Alarm! Durch die Energiewende drohen weder Planwirtschaft noch "Kosten-Tsunami". GAIA 21/4: 278-283.
    • (2012) GAIA , vol.21 , Issue.4 , pp. 278-283
    • Gawel, E.1    Korte, K.2    Lehmann, P.3    Strunz, S.4
  • 10
    • 84872120977 scopus 로고    scopus 로고
    • Leopoldina (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften). Empfehlungen. Halle: Leopoldina
    • Leopoldina (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften). 2012. Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen. Empfehlungen. Halle: Leopoldina.
    • (2012) Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen
  • 12
    • 84872115237 scopus 로고    scopus 로고
    • Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien. Eine Metaanalyse von Szenarien
    • Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. (abgerufen 05.11.2012).
    • Pahle, M., B. Knopf, O. Tietjen, E. Schmid. 2012. Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien. Eine Metaanalyse von Szenarien. Climate Change 23/2012. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/ 4351.pdf (abgerufen 05.11.2012).
    • (2012) Climate Change 23/2012
    • Pahle, M.1    Knopf, B.2    Tietjen, O.3    Schmid, E.4
  • 13
    • 84872114890 scopus 로고    scopus 로고
    • 10.06.2011. (abgerufen 24.10.2012).
    • Reeh, M. 2011. Atomausstieg. Die Vorsicht der SPD. Klimaretter.info 10.06.2011. www.klimaretter.info/politik/hintergrund/8795-atomausstieg-die- vorsichtder- spd (abgerufen 24.10.2012).
    • (2011) Atomausstieg. Die Vorsicht der SPD
    • Reeh, M.1
  • 14
    • 84872114746 scopus 로고    scopus 로고
    • Stromerzeugungstechnologien auf dem gesellschaftlichen Prüfstand
    • Akzeptanzforschung zu CCS in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse, Praxis - relevanz und Perspektiven. Herausgegeben von K. Pietzner, D. Schumann. München: oekom
    • Scheer, D., S. Wassermann, O. Scheel. 2012. Stromerzeugungstechnologien auf dem gesellschaftlichen Prüfstand. Zur Akzeptanz der CCS-Technologien. In: Akzeptanzforschung zu CCS in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse, Praxis - relevanz und Perspektiven. Herausgegeben von K. Pietzner, D. Schumann. München: oekom. 86-106.
    • (2012) Zur Akzeptanz der CCS-Technologien , pp. 86-106
    • Scheer, D.1    Wassermann, S.2    Scheel, O.3


* 이 정보는 Elsevier사의 SCOPUS DB에서 KISTI가 분석하여 추출한 것입니다.