-
1
-
-
79958922688
-
Karl Dietrich BracherAVolfgang Sauer/Gerhard Schulz
-
Köln/Opladen, und 847
-
In diesem Sinne etwa Wolfgang Sauer in: Karl Dietrich BracherAVolfgang Sauer/Gerhard Schulz, Die nationalsozialistische Machtergreifung, Köln/Opladen 1960, S. 842 und 847; seither in vielfachen Variationen übernommen.
-
(1960)
Die Nationalsozialistische Machtergreifung
, pp. 842
-
-
Sauer, W.1
-
3
-
-
84977045841
-
Goebbels, Horst Wessel, and the Myth of Resurrection and Return
-
Der Forschungsstand zum vielbeschriebenen politischen Horst-Wessel-Thema als einem zentralen NS-Mythos läßt noch mancherlei Lücken erkennen. Wichtigste jüngere Publikationen sind: Jay W. Baird, Goebbels, Horst Wessel, and the Myth of Resurrection and Return, in: JCH 17 (1982), S. 633-650;
-
(1982)
JCH
, vol.17
, pp. 633-650
-
-
Baird, J.W.1
-
4
-
-
79958999926
-
-
darin Übersicht zur Quellenlage und zum Forschungsstand bis
-
Oertel, Horst Wessel, darin Übersicht zur Quellenlage und zum Forschungsstand bis 1987/88, S. 3-19;
-
(1987)
Horst Wessel
, pp. 3-19
-
-
Oertel1
-
7
-
-
79959002233
-
-
Von der älteren Literatur ist wichtig: Ingeborg Wessel, Mein Bruder Horst, München 1934 (beruht weitgehend auf Tagebucheintragungen ihres Bruders von 1922 bis 1929)
-
Von der älteren Literatur ist wichtig: Ingeborg Wessel, Mein Bruder Horst, München 1934 (beruht weitgehend auf Tagebucheintragungen ihres Bruders von 1922 bis 1929).
-
-
-
-
8
-
-
67650957144
-
-
Unter der zahlreichen zeitgenössischen Erinnerungs- und Heldenliteratur kann als vergleichsweise authentisch und informativ gelten: Erwin Reitmann, Horst Wessel, Berlin 1932 u. ö
-
Unter der zahlreichen zeitgenössischen Erinnerungs- und Heldenliteratur kann als vergleichsweise authentisch und informativ gelten: Erwin Reitmann, Horst Wessel, Berlin 1932 u. ö.
-
-
-
-
9
-
-
79958982382
-
-
Evangelisches Zentralarchiv Berlin (EZA), Bestand 14, Nr. 24675, Personalakten Wilhelm Ludwig Georg Wessel (1902-1933)
-
Evangelisches Zentralarchiv Berlin (EZA), Bestand 14, Nr. 24675, Personalakten Wilhelm Ludwig Georg Wessel (1902-1933);
-
-
-
-
10
-
-
79958951136
-
-
darin: Lebenslauf des cand. theol. Ludwig Wessel aus Altena i. W., Bonn 11. 7. 1902, S. 23-26 (fortan: Lebenslauf Ludwig Wessel 1902)
-
darin: Lebenslauf des cand. theol. Ludwig Wessel aus Altena i. W., Bonn 11. 7. 1902, S. 23-26 (fortan: Lebenslauf Ludwig Wessel 1902).
-
-
-
-
11
-
-
79958931300
-
-
Ebenda, S. 35: Reifezeugnis Gymnasium Hameln
-
Ebenda, S. 35: Reifezeugnis Gymnasium Hameln.
-
-
-
-
12
-
-
79958897129
-
Schuld und Verstrickung der Kirche. Vorüberlegungen zu einer Darstellung der Erlanger Theologie in der Zeit des Nationalsozialismus
-
Wolfgang Stegemann (Hrsg.), Stuttgart u. a.
-
Lebenslauf Ludwig Wessel 1902; zu den fatalen Wirkungen der Erlanger Theologie, einer Hochburg des konservativen Luthertums, im 20. Jahrhundert vgl. Berndt Hamm, Schuld und Verstrickung der Kirche. Vorüberlegungen zu einer Darstellung der Erlanger Theologie in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Wolfgang Stegemann (Hrsg.), Kirche und Nationalsozialismus, Stuttgart u. a. 1990, S. 11-55;
-
(1990)
Kirche und Nationalsozialismus
, pp. 11-55
-
-
Hamm, B.1
-
15
-
-
79958975022
-
-
Lebenslauf Ludwig Wessel 1902, S. 23 f.
-
Lebenslauf Ludwig Wessel 1902, S. 23 f.;
-
-
-
-
16
-
-
79958915067
-
-
zur kulturprotestantisch-liberalen Blütezeit der Berliner Theologie nach der Jahrhundertwende, in der Adolf von Harnack tonangebend war, vgl. Kurt Nowak/Otto Gerhard Oexle (Hrsg.), Adolf von Harnack (1851-1929), Göttingen 2000
-
zur kulturprotestantisch-liberalen Blütezeit der Berliner Theologie nach der Jahrhundertwende, in der Adolf von Harnack tonangebend war, vgl. Kurt Nowak/Otto Gerhard Oexle (Hrsg.), Adolf von Harnack (1851-1929), Göttingen 2000.
-
-
-
-
17
-
-
79958867946
-
-
Lebenslauf Ludwig Wessel 1902, S. 25; eine explizite theologische Orientierung oder Richtungsentscheidung wird in seinen knappen Angaben nicht erkennbar
-
Lebenslauf Ludwig Wessel 1902, S. 25; eine explizite theologische Orientierung oder Richtungsentscheidung wird in seinen knappen Angaben nicht erkennbar.
-
-
-
-
18
-
-
67650944556
-
-
Ebenda, S. 24
-
Ebenda, S. 24.
-
-
-
-
19
-
-
79958925199
-
-
Personalakten Ludwig Wessel, S. 102-112: Predigt über Joh. 10, 27-30 (= Probepredigt 1903); der Gutachter, der ein Genügend gab, bemängelte u. a. fehlende Tiefe
-
Personalakten Ludwig Wessel, S. 102-112: "Predigt über Joh. 10, 27-30" (= Probepredigt 1903); der Gutachter, der ein "Genü gend" gab, bemängelte u. a. fehlende "Tiefe".
-
-
-
-
20
-
-
79958887871
-
-
Phil. Diss. Erlangen
-
Vgl. Ludwig Wessel, Die Ethik Charrons, Phil. Diss. Erlangen 1904, 41 S. Aufgrund welcher Anstöße oder Anregungen er zur Beschäftigung mit dem relativ unbekannten Schüler Montaignes kam, ist nicht bekannt. Auch wenn man die Maßstäbe der Zeit anlegt, erscheint die Studie als eine äußerst schmalbrüstige Schrift von knapp 40 Seiten, die kaum über ein bloßes Referieren des philosophischen Hauptwerks Charrons "De la Sagesse" (1601) hinausgeht.
-
(1904)
Die Ethik Charrons
, pp. 41
-
-
Wessel, L.1
-
23
-
-
79958985138
-
-
Examensunterlagen zur 2. Prüfung, S. 174-191
-
Examensunterlagen zur 2. Prüfung, S. 174-191.
-
-
-
-
27
-
-
79958923535
-
-
Schreiben Wessel Ende Nov. 1907 an den Vorstand der kirchlichen Gemeindepflege in Bielefeld, S. 300 f
-
Schreiben Wessel Ende Nov. 1907 an den Vorstand der kirchlichen Gemeindepflege in Bielefeld, S. 300 f.
-
-
-
-
28
-
-
79958920349
-
-
Ebenda, S. 300 f.; darin heißt es am Schluß: "Vielleicht darf ich das Eine noch erwähnen, daß Gottes Güte uns am 9. Oktober einen gesunden Sohn schenkte
-
Ebenda, S. 300 f.; darin heißt es am Schluß: "Vielleicht darf ich das Eine noch erwähnen, daß Gottes Güte uns am 9. Oktober einen gesunden Sohn schenkte."
-
-
-
-
29
-
-
67650953759
-
-
Angaben nach: Personalakten Ludwig Wessel
-
Angaben nach: Personalakten Ludwig Wessel.
-
-
-
-
30
-
-
79958893271
-
-
Ebenda, Bericht Pfarrer Sasse (Hille) vom 29. 6. 1904 über Lehrvikar Wessel, S. 118 f
-
Ebenda, Bericht Pfarrer Sasse (Hille) vom 29. 6. 1904 über Lehrvikar Wessel, S. 118 f.
-
-
-
-
31
-
-
79958924389
-
-
Mindestens vier publizierte Predigtsammlungen lassen sich nachweisen: Ludwig Wessel, Ich lasse dich nicht!, Gütersloh 1908
-
Mindestens vier publizierte Predigtsammlungen lassen sich nachweisen: Ludwig Wessel, Ich lasse dich nicht!, Gütersloh 1908;
-
-
-
-
32
-
-
79958916644
-
-
ders., Das Reich Gottes ist inwendig in euch, Mülheim/Ruhr 1909
-
ders., Das Reich Gottes ist inwendig in euch, Mülheim/Ruhr 1909;
-
-
-
-
34
-
-
79958940618
-
-
Berlin
-
zu Weltkriegszeiten kam hinzu: ders., Kriegesnot und Gottesnähe, Berlin 1916.
-
(1916)
Kriegesnot und Gottesnähe
-
-
-
35
-
-
79958875770
-
-
Neue Preußische Zeitung (Kreuz-Zeitung), 1912, Nr. 270 (Beilage), Prof. D. Uckeley (Königsberg) über Werde deines Gottes froh!, Predigten von Dr. phil. Wessel
-
Neue Preußische Zeitung (Kreuz-Zeitung), 1912, Nr. 270 (Beilage), Prof. D. Uckeley (Königsberg) über "Werde deines Gottes froh!, Predigten von Dr. phil. Wessel".
-
-
-
-
36
-
-
79958944313
-
-
Personalakten Wessel, S. 276 f.; Schreiben Pfarrer Kuhlmann in Dorstfeld 21. 12. 1905 an die vorgesetzte Kirchenbehörde
-
Personalakten Wessel, S. 276 f.; Schreiben Pfarrer Kuhlmann in Dorstfeld 21. 12. 1905 an die vorgesetzte Kirchenbehörde.
-
-
-
-
37
-
-
79959001366
-
-
(Bielefeld) vom 3. 3. 1909 an Konsistorium Koblenz, 29
-
Ebenda, Architekt Campani (Bielefeld) vom 3. 3. 1909 an Konsistorium Koblenz, S. 326-3 29;
-
Architekt Campani
, pp. 326-333
-
-
Ebenda1
-
39
-
-
79958953802
-
-
Konsistorium der Mark Brandenburg 5. 6. 1914 an Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, S. 434-436
-
Konsistorium der Mark Brandenburg 5. 6. 1914 an Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, S. 434-436.
-
-
-
-
40
-
-
79959003092
-
-
Zur Wahl Wessels vgl. EZA, Bestand 14, Nr. 3333
-
Zur Wahl Wessels vgl. EZA, Bestand 14, Nr. 3333;
-
-
-
-
41
-
-
79958952967
-
-
Predigerstelle an der St. Nikolai-Kirche in Berlin, Bd. 2, 1908-1933
-
2. Predigerstelle an der St. Nikolai-Kirche in Berlin, Bd. 2, 1908-1933.
-
-
-
-
42
-
-
79958906224
-
-
Der Tag, 3. 1. 1913, Art. "Ein entvölkertes Kirchspiel"
-
Der Tag, 3. 1. 1913, Art. "Ein entvölkertes Kirchspiel".
-
-
-
-
43
-
-
0012674094
-
-
München
-
Das kircheneigene Haus existiert heute nicht mehr. Auch die historische Jüdenstraße mit ihrem Altbaubestand (vom Roten Rathaus nach Süden zur Spree hin verlaufend) ist faktisch verschwunden. Historische Bildquellen zum Stadtbild in: Johann Friedrich Geist/Klaus Kürvers, Das Berliner Mietshaus 1862-1945, München 1984, bes. S. 72-93; eine ausgezeichnete literarische Milieuschilderung der Wohnviertel um den Alexanderplatz liefert Knobloch, Der arme Eppstein.
-
(1984)
Das Berliner Mietshaus 1862-1945
, pp. 72-93
-
-
Geist, J.F.1
Kürvers, K.2
-
44
-
-
79959015285
-
-
Personalakten Wessel; Ludwig Wessel 18. 8. 1914 an Konsistorium der Mark Brandenburg
-
Personalakten Wessel; Ludwig Wessel 18. 8. 1914 an Konsistorium der Mark Brandenburg.
-
-
-
-
52
-
-
79956569480
-
Evangelische Kirche und Erster Weltkrieg
-
Wolfgang Michalka (Hrsg.), München
-
Kurt Meier, Evangelische Kirche und Erster Weltkrieg, in: Wolfgang Michalka (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse, München 1994, S. 691-724.
-
(1994)
Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse
, pp. 691-724
-
-
Meier, K.1
-
53
-
-
79958901477
-
-
Wessel, Von der Maas, S. 1
-
Wessel, Von der Maas, S. 1.
-
-
-
-
54
-
-
67650985498
-
-
Ebenda, S. 2
-
Ebenda, S. 2.
-
-
-
-
55
-
-
67650966256
-
-
Ebenda, S. 3 f
-
Ebenda, S. 3 f.
-
-
-
-
56
-
-
79958883126
-
-
Ebenda, S. 24 ff., Zit. 42 f
-
Ebenda, S. 24 ff., Zit. 42 f.
-
-
-
-
57
-
-
67650991397
-
-
Ebenda, S. 45
-
Ebenda, S. 45.
-
-
-
-
58
-
-
79959010138
-
-
Ebenda, S. 48 ff., Zit. S. 57
-
Ebenda, S. 48 ff., Zit. S. 57.
-
-
-
-
59
-
-
84947572518
-
Die militärische Planung des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
-
Michalka (Hrsg.)
-
Übersicht zum militärischen Kriegsverlauf: Holger Afflerbach, Die militärische Planung des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg, in: Michalka (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg, S. 280-317.
-
Der Erste Weltkrieg
, pp. 280-317
-
-
Afflerbach, H.1
-
61
-
-
79958885382
-
-
Wessel, Von der Maas, S. 84-86
-
Wessel, Von der Maas, S. 84-86;
-
-
-
-
63
-
-
79959012486
-
-
Wessel, Von der Maas, S. 101 ff., Zit. S. 105 f
-
Wessel, Von der Maas, S. 101 ff., Zit. S. 105 f.
-
-
-
-
64
-
-
67650988402
-
-
Ebenda, S. 114 f
-
Ebenda, S. 114 f.
-
-
-
-
65
-
-
79958900632
-
-
Ebenda, S. 119-133, Zit. S. 131 ff
-
Ebenda, S. 119-133, Zit. S. 131 ff.
-
-
-
-
66
-
-
67650975917
-
-
Ebenda, S. 136
-
Ebenda, S. 136.
-
-
-
-
67
-
-
67650998051
-
-
Ebenda, S. 134
-
Ebenda, S. 134.
-
-
-
-
68
-
-
79958961594
-
-
Ebenda, S. 142-146
-
Ebenda, S. 142-146;
-
-
-
-
69
-
-
0003450935
-
-
Stuttgart
-
zu Ludendorffs Nachkriegskarrieren in national-völkischen Kreisen s. Ian Kershaw, Hitler 1889-1936, Stuttgart 1998, S. 247 u. ö.
-
(1998)
Hitler 1889-1936
, pp. 247
-
-
Kershaw, I.1
-
71
-
-
79958889584
-
-
Wessel, Von der Maas, 156 ff
-
Wessel, Von der Maas, 156 ff.;
-
-
-
-
72
-
-
79958883125
-
-
ferner EZA, Personalakten Wessel, Schreiben Pfarrer Wessel vom 18. 4. 1918 an Konsistorialpräsident Steinhausen (S. 494 f.); Wessel beantragte Beurlaubung für zwei Vortragsreisen ins Feld im April und Mai 1918
-
ferner EZA, Personalakten Wessel, Schreiben Pfarrer Wessel vom 18. 4. 1918 an Konsistorialpräsident Steinhausen (S. 494 f.); Wessel beantragte Beurlaubung für zwei Vortragsreisen ins Feld im April und Mai 1918.
-
-
-
-
73
-
-
79958966374
-
-
EZA, Personalakten Wessel, Kriegspresseamt 28. 3. 1918 an Evangelischen Oberkirchenrat Berlin (S. 501 f.)
-
EZA, Personalakten Wessel, Kriegspresseamt 28. 3. 1918 an Evangelischen Oberkirchenrat Berlin (S. 501 f.).
-
-
-
-
75
-
-
79958944315
-
-
Personalakten Wessel; Wessels Probepredigt ist sicherlich nicht als explizit antisemitisch zu kennzeichnen. Gleichwohl finden sich darin jene zeitgemäßen theologischen Lesarten des Neuen Testaments, die ein seelisch tief eindringendes Negativbild von den arroganten und "verstockten" Juden zeichnen, die den erschienenen Messias nicht hören und anerkennen wollen
-
Vgl. Personalakten Wessel; Wessels Probepredigt ist sicherlich nicht als explizit antisemitisch zu kennzeichnen. Gleichwohl finden sich darin jene zeitgemäßen theologischen Lesarten des Neuen Testaments, die ein seelisch tief eindringendes Negativbild von den arroganten und "verstockten" Juden zeichnen, die den erschienenen Messias nicht hören und anerkennen wollen.
-
-
-
-
76
-
-
79958967157
-
-
Vgl. Wessel, Von der Maas, bes. S. 83-154
-
Vgl. Wessel, Von der Maas, bes. S. 83-154;
-
-
-
-
77
-
-
77950321499
-
-
Wiesbaden
-
ders., Kriegesnot und Gottesnähe; diese Predigtsammlung enthält 17 "Feldpredigten", die Wessel 1915-1916 im Hauptquartier Ober-Ost hielt. In diesen siegestrunkenen, alldeutsch-germanischen Kanzelreden klang vielfach jener völkische Protestantismus an, der sich seit 1930/32 in Kreisen der "Christlich-deutschen Bewegung" und der "Deutschen Christen" entfalten sollte. Zum Schreckensregiment deutscher Besatzung im Gebiet Ober-Ost generell: Abba Strazhas, Deutsche Ostpolitik im Ersten Weltkrieg. Der Fall Ober-Ost 1915-1917, Wiesbaden 1993.
-
(1993)
Deutsche Ostpolitik im Ersten Weltkrieg. der Fall Ober-Ost 1915-1917
-
-
Strazhas, A.1
-
78
-
-
79958943461
-
Das evangelische Berlin 1918 bis 1932
-
Günter Wirth (Hrsg.), Berlin, hier S. 246
-
Vgl. Kurt Nowak, Das evangelische Berlin 1918 bis 1932, in: Günter Wirth (Hrsg.), Beiträge zur Berliner Kirchengeschichte, Berlin 1987, S. 243-263, hier S. 246.
-
(1987)
Beiträge Zur Berliner Kirchengeschichte
, pp. 243-263
-
-
Nowak, K.1
-
80
-
-
79958970571
-
-
Reproduktion auch in Knobloch, Der arme Eppstein, S. 26
-
Reproduktion auch in Knobloch, Der arme Eppstein, S. 26.
-
-
-
-
81
-
-
0040919282
-
-
Hamburg, Anm. 214
-
Mit erhabenem Stolz trägt Pfarrer Wessel hier etwa zehn bis elf Verdienstmedaillen auf der Brust. Nach Aussage eines hohen Beamten des preußischen Kultusministeriums erlangte Wessel die ansehnliche Ordenssammlung, indem er im Anschluß an Beerdigungen von Kriegsgefallenen aus den Bundesstaaten seine Leichenreden mit Begleitbrief an die betreffenden Stellen sandte, worin er seine besondere Fürsorge für die jeweiligen Landeskinder hervorhob. Nicht selten verliehen ihm die Landesfürsten daraufhin Verdienstkreuze, Ehrenzeichen, Orden und dergleichen; hierzu Hans-Joachim Bieber, Bürgertum in der Revolution. Bürgerräte und Bürgerstreiks in Deutschland 1918-1920, Hamburg 1992, S. 426, Anm. 214.
-
(1992)
Bürgertum in der Revolution. Bürgerräte und Bürgerstreiks in Deutschland 1918-1920
, pp. 426
-
-
Bieber, H.-J.1
-
82
-
-
79959014144
-
-
Nach der Erinnerung von Ingeborg Wessel, in: dies., Horst Wessel, S. 6-8
-
Nach der Erinnerung von Ingeborg Wessel, in: dies., Horst Wessel, S. 6-8.
-
-
-
-
83
-
-
62449084630
-
-
Stuttgart zuerst 1937
-
Ein Berliner Pfarrerkollege berichtet als Augenzeuge: Friedrich Rittelmeyer, Aus meinem Leben, Stuttgart 1986 (zuerst 1937), S. 382;
-
(1986)
Aus Meinem Leben
, pp. 382
-
-
Rittelmeyer, F.1
-
86
-
-
79952213624
-
Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union im Weimarer Staat (1918-1933)
-
ders./Eckhard Lessing (Hrsg.), , Leipzig, S. 42-51
-
Gerhard Besier, Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union im Weimarer Staat (1918-1933), in: ders./Eckhard Lessing (Hrsg.), Die Geschichte der Evangelischen Kirche der Union. Bd. 3, Leipzig 1999, S. 35-210, S. 42-51.
-
(1999)
Die Geschichte der Evangelischen Kirche der Union
, vol.3
, pp. 35-210
-
-
Besier, G.1
-
87
-
-
79958933144
-
-
Ebenda
-
Ebenda;
-
-
-
-
88
-
-
0005195949
-
-
Frankfurt a. M./Berlin
-
Hoffmann (geb. 1858 in Berlin, Graveur, Redakteur bei sozialdemokratischen Zeitungen, 1900-1921 Stadtverordneter, 1908-1918 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses), der vom proletarischen Freidenker zum Regierungsverantwortlichen für Kirchenpolitik (neben dem SPD-Vertreter Konrad Haenisch) avancierte, galt als das "rote Tuch" schlechthin in Kirchenkreisen der frühen Nachkriegszeit. Zum kirchlichen Schock der frühesten Nachkriegszeit auch Klaus Scholder, Die Kirchen und das Dritte Reich. Bd. 1: Vorgeschichte und Zeit der Illusionen 1918-1934, Frankfurt a. M./Berlin 1986, S. 19-25.
-
(1986)
Die Kirchen und das Dritte Reich. 1: Vorgeschichte und Zeit der Illusionen 1918-1934
, pp. 19-25
-
-
Scholder, K.1
-
90
-
-
79958990217
-
-
Ebenda, S. 78-81
-
Ebenda, S. 78-81.
-
-
-
-
91
-
-
79958937238
-
-
Ebenda, S. 233
-
Ebenda, S. 233;
-
-
-
-
92
-
-
79959003091
-
-
ausf. Bericht in: Kreuz-Zeitung, 31. 3. 1919 (Morgenausgabe), Art. Zweiter deutscher Reichsbürgertag
-
ausf. Bericht in: Kreuz-Zeitung, 31. 3. 1919 (Morgenausgabe), Art. "Zweiter deutscher Reichsbürgertag".
-
-
-
-
93
-
-
79958937239
-
-
Ebenda Kreuz-Zeitung
-
Ebenda (Kreuz-Zeitung).
-
-
-
-
94
-
-
79958892402
-
-
Ebenda, S. 267
-
Ebenda, S. 267.
-
-
-
-
95
-
-
79958913347
-
-
Ebenda, S. 267
-
Ebenda, S. 267;
-
-
-
-
96
-
-
79959019143
-
-
das Zitat im Zitat geht auf den Geschäftsführer des Landesbürgerrats Sachsen Kittel zurück (ebenda, S. 495, Anm. 285)
-
das Zitat im Zitat geht auf den Geschäftsführer des Landesbürgerrats Sachsen Kittel zurück (ebenda, S. 495, Anm. 285).
-
-
-
-
97
-
-
79958936351
-
-
Personalakten Wessel; darin: Schreiben Wessel 10. 6. 1920 an den Präsidenten des Konsistoriums; sowie Attest Dr. med. A. Zimmer vom 9. 6. 1920. Die Krankengeschichte Wessels bedarf der genaueren Überprüfung. Nicht selten wird in der Horst-Wessel-Literatur in gezielt "vaterlä ndischer" Überhöhung kolportiert, der Vater sei frühzeitig an den Folgen einer Kriegsverletzung gestorben. Wessels Kriegserinnerungen von 1918 ergeben indessen keinerlei Anhaltspunkte für einen dramatischen Zwischenfall dieser Art. Vielmehr zeigt sein Lebenslauf von früh an ein vielschichtiges und uneinheitliches, chronisches Krankenbild, das sich vor allem während der Nachkriegsjahre rasch verschlechterte. Bereits im Sommer 1900 berichtete der zwanzigjährige Student von einer schweren Krankheit, die ihn an den "Rand des Grabes" gebracht habe. 1904 wurde er aus Gesundheitsgründen dauerhaft vom Militärdienst befreit.
-
Personalakten Wessel; darin: Schreiben Wessel 10. 6. 1920 an den Präsidenten des Konsistoriums; sowie Attest Dr. med. A. Zimmer vom 9. 6. 1920. Die Krankengeschichte Wessels bedarf der genaueren Überprüfung. Nicht selten wird in der Horst-Wessel-Literatur in gezielt "vaterlä ndischer" Überhöhung kolportiert, der Vater sei frühzeitig an den Folgen einer Kriegsverletzung gestorben. Wessels Kriegserinnerungen von 1918 ergeben indessen keinerlei Anhaltspunkte für einen dramatischen Zwischenfall dieser Art. Vielmehr zeigt sein Lebenslauf von früh an ein vielschichtiges und uneinheitliches, chronisches Krankenbild, das sich vor allem während der Nachkriegsjahre rasch verschlechterte. Bereits im Sommer 1900 berichtete der zwanzigjährige Student von einer schweren Krankheit, die ihn an den "Rand des Grabes" gebracht habe. 1904 wurde er aus Gesundheitsgründen dauerhaft vom Militärdienst befreit. 1916 verbrachte er wegen rheumatischer Erkrankung einen Kururlaub in Bad Nenndorf. Im August 1917 war er in Bad Oeynhausen zur Badekur. Danach seien seine Beschwerden völlig beseitigt gewesen. Im Juli 1919 wurde ihm durch militärärztliche Untersuchung eine "Kriegsdienstbeschä digung" bescheinigt. Laut Wessel habe sich sein Zustand im letzten Jahr dramatisch verschlimmert. Im Dezember 1919 mußte er wegen plötzlicher Erkrankung operiert werden. Im Juni 1920 ist von im Kriegsdienst entstandenem Rheuma die Rede. Während der Ostertage 1922 mußte Wessel an einem "inneren Geschwür" operiert werden.
-
-
-
-
98
-
-
79958872513
-
Art. "erinnerungen An Pfarrer Ludwig Wessel
-
Willy Stiewe, Art. "Erinnerungen an Pfarrer Ludwig Wessel", in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 10. 9. 1933.
-
(1933)
Deutsche Allgemeine Zeitung
, vol.10
, Issue.9
-
-
Stiewe, W.1
-
100
-
-
79958973298
-
-
In den offiziellen Unterlagen sowie Familiendokumenten lautete der korrekte Vorname des ältesten Sohns Horst-Ludwig oder auch Horstludwig. Die Pfarrerwitwe klagte im Juli 1922 über das Ende der Gnadenzeitgewä hrung zum 1. September. Ihre Witwenbezüge würden wegen des niedrigen Dienstalters und aktueller Teuerung gering ausfallen. Durch lange Krankheit und Operationen seien überdies hohe Kosten entstanden. Ich gehe, wenn ich an die Erziehung und Ausbildung meiner drei minderjährigen Kinder denke, einer schweren Zukunft entgegen. Gesuch Frau Dr. Ludwig Wessel um Verlängerung der Gnadenzeitgewährung, 10. 7. 1922, in: EZA, Bestand 14, Nr. 3333
-
In den offiziellen Unterlagen sowie Familiendokumenten lautete der korrekte Vorname des ältesten Sohns "Horst-Ludwig" oder auch "Horstludwig". Die Pfarrerwitwe klagte im Juli 1922 über das Ende der Gnadenzeitgewährung zum 1. September. Ihre Witwenbezüge würden wegen des niedrigen Dienstalters und aktueller Teuerung gering ausfallen. Durch lange Krankheit und Operationen seien überdies hohe Kosten entstanden. "Ich gehe, wenn ich an die Erziehung und Ausbildung meiner drei minderjährigen Kinder denke, einer schweren Zukunft entgegen." Gesuch Frau Dr. Ludwig Wessel um Verlängerung der Gnadenzeitgewährung, 10. 7. 1922, in: EZA, Bestand 14, Nr. 3333.
-
-
-
-
101
-
-
79958958388
-
Vom Glauben meines Bruders Horst
-
4. 3. 1934, Julius Vehse (geb. 1867) war seit 1911 Geistlicher an St. Nikolai. Er galt vor 1933 als kirchenpolitisch liberal, verhielt sich aber seit dem politischen Umbruch sehr anpasserisch gegenüber Deutschen Christen und NS
-
Zit. n. Ingeborg Wessel, Vom Glauben meines Bruders Horst, in: Evangelium im Dritten Reich (EvDR) 3, 1934, Nr. 9, 4. 3. 1934, S. 99-100. Julius Vehse (geb. 1867) war seit 1911 Geistlicher an St. Nikolai. Er galt vor 1933 als kirchenpolitisch liberal, verhielt sich aber seit dem politischen Umbruch sehr anpasserisch gegenüber Deutschen Christen und NS.
-
(1934)
Evangelium im Dritten Reich (EvDR)
, vol.3
, Issue.9
, pp. 99-100
-
-
Wessel, I.1
-
102
-
-
79958914201
-
-
Ebenda, S. 100
-
Ebenda, S. 100.
-
-
-
-
103
-
-
79959003977
-
-
Ludwig Wessel stand an der Nikolai-Gemeinde faktisch acht Jahre, von Ende 1913 bis Mai 1922, im Pfarrdienst. Über drei Jahre wirkte er als politischer Feldkriegsprediger auf wechselnden Kriegsschauplätzen. 1918 und 1919 war er durch erneute geistliche Fronteinsätze, durch die Revolutionsereignisse und seine Tätigkeit im Bürgerrat Berlin und Reichsbürgerrat weithin absorbiert. 1920 und 1921 war er (nebenamtlich) journalistisch aktiv
-
Ludwig Wessel stand an der Nikolai-Gemeinde faktisch acht Jahre, von Ende 1913 bis Mai 1922, im Pfarrdienst. Über drei Jahre wirkte er als politischer Feldkriegsprediger auf wechselnden Kriegsschauplätzen. 1918 und 1919 war er durch erneute geistliche Fronteinsätze, durch die Revolutionsereignisse und seine Tätigkeit im Bürgerrat Berlin und Reichsbürgerrat weithin absorbiert. 1920 und 1921 war er (nebenamtlich) journalistisch aktiv.
-
-
-
-
104
-
-
79958979844
-
-
Ein Vermächtnis, München
-
Ingeborg Wessel, Mein Bruder Horst. Ein Vermächtnis, München 1934, S. 14;
-
(1934)
Mein Bruder Horst
, pp. 14
-
-
Wessel, I.1
-
105
-
-
0003633604
-
-
München
-
das Buch stützt sich über weite Strecken auf Originalunterlagen und Tagebuchaufzeichnungen Horst Wessels. Zugleich war es selbstverstä ndlich verklärend und partizipierte am Wessel-Mythos, nicht zuletzt auch in kommerzieller Hinsicht. Das Buch erschien im NS-Parteiverlag Franz Eher Nachf., 1941 in zwölfter Auflage. Zu analogen Kindheits- und Jugenderfahrungen im bürgerlich-liberalen Milieu Berlins, freilich mit konträren Deutungen und politischen Schlußfolgerungen des Protagonisten, vgl. Sebastian Haffner, Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933, München 2002, S. 9-68.
-
(2002)
Geschichte Eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933
, pp. 9-68
-
-
Haffner, S.1
-
106
-
-
79958888743
-
-
Ebenda, S. 14 f
-
Ebenda, S. 14 f.
-
-
-
-
107
-
-
46849086384
-
-
München
-
Wie man im Pfarrhaus Wessel über den politischen Mord dachte, läßt sich nicht belegen. Daß in national-völkischen Teilen des protestantischen Milieus Genugtuung darüber aufkam, darf vermutet werden. Eher eine Ausnahme war der skandalöse Artikel des Tasdorfer (Kreis Strausberg) DNVP-Pfarrers Ferdinand Lies vom 1. 7. 1922 (in: Kalkberger Anzeiger) über die Ermordung Rathenaus. Lies, seit 1930 an der Berliner Immanuel-Gemeinde, schloß sich 1932/33 der NSDAP und den Deutschen Christen an. Generell zum national-völkischen Milieu der Rathenau-Attentäter und deren Helfershelfer: Martin Sabrow, Der Rathenau-Mord. Rekonstruktion einer Verschwörung gegen die Republik von Weimar, München 1994.
-
(1994)
Der Rathenau-Mord. Rekonstruktion Einer Verschwörung Gegen Die Republik von Weimar
-
-
Sabrow, M.1
-
109
-
-
79958979197
-
-
Ebenda, S. 26-33, Zit. S. 27 f
-
Ebenda, S. 26-33, Zit. S. 27 f.
-
-
-
-
110
-
-
79959024488
-
-
Ebenda, S. 37-55, Zit. S. 38
-
Ebenda, S. 37-55, Zit. S. 38;
-
-
-
-
113
-
-
79958881265
-
-
James M. Diehl, Paramilitary Politics in Weimar Germany, Bloomington, Ind./London 1977
-
James M. Diehl, Paramilitary Politics in Weimar Germany, Bloomington, Ind./London 1977;
-
-
-
-
116
-
-
79959016091
-
-
Bochum
-
Irmtraud Götz von Olenhusen, Vom Jungstahlhelm zur SA: Die junge Nachkriegsgeneration in den paramilitärischen Verbänden der Weimarer Republik, in: Wolfgang R. Krabbe (Hrsg.), Politische Jugend in der Weimarer Republik, Bochum 1993, S. 146-82;
-
(1993)
Politische Jugend in der Weimarer Republik
, pp. 146-182
-
-
Krabbe, W.R.1
-
120
-
-
79958945393
-
-
Ebenda, S. 45 f
-
Ebenda, S. 45 f.
-
-
-
-
121
-
-
77952104125
-
Die Anfänge der Berliner NSDAP 1926/27
-
Zur Vor- und Frühgeschichte der Berliner NSDAP: Martin Broszat, Die Anfänge der Berliner NSDAP 1926/27, in: vfZ 8, 1960, S. 85-118;
-
(1960)
VfZ
, vol.8
, pp. 85-118
-
-
Broszat, M.1
-
122
-
-
84963089011
-
The Berlin NSDAP in the Kampfzeit
-
Kruppa, Rechtsradikalismus; Jeremy R. S. Brown, The Berlin NSDAP in the Kampfzeit, in: GH 7, 1989, S. 241-247;
-
(1989)
GH
, vol.7
, pp. 241-247
-
-
Brown, R.S.1
-
124
-
-
77952102826
-
Gerhard Roßbach - Hitlers Vertreter für Berlin. Zur Frühgeschichte des Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik
-
Bernhard Sauer, Gerhard Roßbach - Hitlers Vertreter für Berlin. Zur Frühgeschichte des Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik, in: ZfG 50 (2002), S. 5-21;
-
(2002)
ZfG
, vol.50
, pp. 5-21
-
-
Sauer, B.1
-
127
-
-
77950374812
-
-
119 f
-
Zum "Fall Stucke" vgl. Reuth, Goebbels, S. 119 f.
-
Goebbels
-
-
Reuth1
-
129
-
-
79958944314
-
-
Zahlreiche Details zu seiner politischen Praxis ebenda, S. 63-148
-
Zahlreiche Details zu seiner politischen Praxis ebenda, S. 63-148;
-
-
-
-
130
-
-
79959008452
-
-
mit Ergänzungen auch Oertel, Horst Wessel, S. 40-83
-
mit Ergänzungen auch Oertel, Horst Wessel, S. 40-83.
-
-
-
-
131
-
-
79959023679
-
Wie das Horst-Wessel-Lied entstand
-
Hierzu der Art. "Wie das 'Horst-Wessel-Lied' entstand", in: DAZ, Nr. 322, 30. 7. 1933 (Erinnerungen der Schwester Ingeborg; demnach sei der Liedtext - nicht die schon ältere Melodie - in einer durchwachten Nacht im März 1929 im Pfarrhaus Jüdenstraße entstanden);
-
(1933)
DAZ
, vol.30
, Issue.322
, pp. 7
-
-
-
133
-
-
79958987963
-
-
Die Familie machte Eigentumsrechte am Lied geltend und unternahm später Versuche, diese auch kommerziell zu verwerten (ebenda, S. 111)
-
Die Familie machte Eigentumsrechte am Lied geltend und unternahm später Versuche, diese auch kommerziell zu verwerten (ebenda, S. 111).
-
-
-
-
134
-
-
79959023680
-
-
Hrsg. Elke Fröhlich; Teil 1, , München usw
-
Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Sämtliche Fragmente (Hrsg. Elke Fröhlich); Teil 1, Bd. 1, München usw. 1987, S. 432;
-
(1987)
Sämtliche Fragmente
, vol.1
, pp. 432
-
-
Goebbels, J.1
-
135
-
-
79959026665
-
-
weitere Erwähnungen Goebbels' von Zusammentreffen mit Wessel (ebenda): Eintrag vom 16. 1. 1929: Rede des Wessel in Friedenau gegen die Reaktion: Ein braver Junge, der mit einem fabelhaften Idealismus spricht. Nachher noch Besprechung mit ihm. Er bedauert den Mangel an Aktivismus in der S. A. (S. 317 f.)
-
weitere Erwähnungen Goebbels' von Zusammentreffen mit Wessel (ebenda): Eintrag vom 16. 1. 1929: Rede des Pg. Wessel in Friedenau gegen die Reaktion: "Ein braver Junge, der mit einem fabelhaften Idealismus spricht. Nachher noch Besprechung mit ihm. Er bedauert den Mangel an Aktivismus in der S. A." (S. 317 f.);
-
-
-
-
136
-
-
79958901476
-
-
Eintrag vom 15. 3. 1929: Lange Unterredung mit dem Studenten Wessel über Reaktion, Revolution und Taktik. Die Dinge werden mir immer klarer. (S. 342 f.)
-
Eintrag vom 15. 3. 1929: "Lange Unterredung mit dem Studenten Wessel über Reaktion, Revolution und Taktik. Die Dinge werden mir immer klarer." (S. 342 f.);
-
-
-
-
139
-
-
79958868845
-
-
Eintrag 14. 5. 1929: Unterredung mit Wessel u. a. (S. 372)
-
Eintrag 14. 5. 1929: Unterredung mit Wessel u. a. (S. 372);
-
-
-
-
140
-
-
79958912223
-
-
Eintrag 23. 12. 1929: Gedenkfeier am Grab Walter Fischers: "Wessel, Goering und ich sprechen." (S. 473).
-
Goering und Ich Sprechen
, pp. 473
-
-
Wessel1
-
142
-
-
79958999926
-
-
Oertel, Horst Wessel, S. 73; hierzu auch der Veranstaltungskalender des "Angriff" ("Die Plakatsäule").
-
Horst Wessel
, pp. 73
-
-
Oertel1
-
143
-
-
79958952966
-
-
Die (unentgeltliche) kirchliche Wohnung war an das Pfarramt an der St. Nikolai-Gemeinde gekoppelt. Normalerweise hätte die Familie sie nach dem Ableben Ludwig Wessels räumen müssen. Es fällt auf, daß sie noch bis in die 1930er Jahre hinein diese kircheneigene Wohnung nutzen konnte. Seit 1933/34 ist die Hanauer Straße 69 in Berlin-Wilmersdorf als Wohnung für Margarete und Ingeborg Wessel angegeben
-
Die (unentgeltliche) kirchliche Wohnung war an das Pfarramt an der St. Nikolai-Gemeinde gekoppelt. Normalerweise hätte die Familie sie nach dem Ableben Ludwig Wessels räumen müssen. Es fällt auf, daß sie noch bis in die 1930er Jahre hinein diese kircheneigene Wohnung nutzen konnte. Seit 1933/34 ist die Hanauer Straße 69 in Berlin-Wilmersdorf als Wohnung für Margarete und Ingeborg Wessel angegeben.
-
-
-
-
145
-
-
79959025335
-
Der Corpsstudent Horst Wessel
-
Februar
-
Wessel gehörte dem Korps Normannia an. Nach Angaben seiner Schwester sei er der erste Berliner Student gewesen, der sich SA und NSDAP anschloß: Ingeborg Wessel, Der Corpsstudent Horst Wessel, in: Deutsche Korpszeitung 50 (1934), Februar, S. 257.
-
(1934)
Deutsche Korpszeitung
, vol.50
, pp. 257
-
-
Wessel, I.1
-
148
-
-
79958949389
-
-
Oertel, Horst Wessel, S. 77
-
Oertel, Horst Wessel, S. 77.
-
-
-
-
149
-
-
79958998250
-
Martin Albertz 1883-1956
-
Neukirchen-Vluyn
-
Teilnahme an Freikorpsaktivitäten und Nähe zur Schwarzen Reichswehr gehörte in nationalkonservativen Kreisen junger Theologen der Nachkriegszeit geradezu zum guten Ton. Belegt sind Freikorpsaktivitäten für zahlreiche Berliner Pfarrer: Martin Niemöller (in Westfalen), Hans Böhm, Joachim Hossenfelder (in Schlesien); selbst Dietrich Bonhoeffer nahm als Tübinger Theologiestudent an militärischen Übungen teil. Im November 1923 wollte eine Gruppe von Theologiekandidaten das von Martin Albertz in Stettin-Kückenmühle geleitete Predigerseminar verlassen, um am bevorstehenden Hitler-Ludendorff-Putsch in München teilzunehmen. Nur mit Mühe gelang es dem Leiter, die Kampfentschlossenen zurückzuhalten. Peter Noss, Martin Albertz (1883-1956). Eigensinn und Konsequenz. Das Martyrium als Kennzeichen der Kirche im Nationalsozialismus, Neukirchen-Vluyn 2001, S. 53.
-
(2001)
Eigensinn und Konsequenz. das Martyrium Als Kennzeichen der Kirche im Nationalsozialismus
, pp. 53
-
-
Noss, P.1
-
150
-
-
79958951135
-
-
Ebenda, S. 63 ff
-
Ebenda, S. 63 ff.
-
-
-
-
151
-
-
79958939765
-
-
Bonn/Berlin
-
Explizite politische Bekenntnisschriften von Wessel existieren nicht. Über seine Lektüren dieser Jahre ist wenig bekannt. Er verschlang nach eigenen Angaben die Tageszeitungen, namentlich auch das Kampfblatt der Berliner Parteiorganisation Der Angriff. Ob er Hitlers "Mein Kampf" (erschienen 1925 und 1926) genau gelesen hatte, muß offen bleiben. Aufgrund seiner Nähe zu Goebbels dürfte er 1927-1930 stark von dessen Schriften, Artikeln und Ansichten geprägt worden sein. Auffallend ist die relativ starke Betonung einer "sozialistischen" Komponente in seinem Denken, der Anspruch, die an den Marxismus verloren gegangenen Arbeiter für die nationale Bewegung zurückzugewinnen. Dazu auch: Ulrich Höver, Joseph Goebbels. Ein nationaler Sozialist, Bonn/Berlin 1992.
-
(1992)
Ein Nationaler Sozialist
-
-
Höver, U.1
Goebbels, J.2
-
152
-
-
79959006140
-
-
Ebenda, S. 75-77
-
Ebenda, S. 75-77.
-
-
-
-
153
-
-
79954211930
-
Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg?
-
Berlin und Paris im Vergleich, München
-
Zur politischen Straßengewalt in der Endphase der Weimarer Republik: Andreas Wirsching, Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918-1933/39: Berlin und Paris im Vergleich, München 1999;
-
(1999)
Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918-1933
, vol.39
-
-
Wirsching, A.1
-
154
-
-
60950277746
-
-
Essen, und Reichardt, Faschistische Kampfbünde, mit durchaus konträren Schlußfolgerungen
-
Dirk Schumann, Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933, Essen 2001; und Reichardt, Faschistische Kampfbünde, mit durchaus konträren Schlußfolgerungen.
-
(2001)
Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933
-
-
Schumann, D.1
-
157
-
-
79958922687
-
-
Ebenda, S. 116
-
Ebenda, S. 116.
-
-
-
-
158
-
-
79958904544
-
-
Übersicht hierzu in ebenda, S. 119 ff
-
Übersicht hierzu in ebenda, S. 119 ff.
-
-
-
-
159
-
-
79959025336
-
-
Ebenda, S. 165
-
Ebenda, S. 165.
-
-
-
-
160
-
-
79958969735
-
Art. "bis Zur Nei
-
Joseph Goebbels, Art. "Bis zur Neige", in: Der Angriff, 6. 3. 1930;
-
(1930)
Der Angriff
, vol.6
, Issue.3
-
-
Goebbels, J.1
-
162
-
-
79958909431
-
-
zu den verschiedenen Fassungen des Michael ebenda, S. 64-68
-
zu den verschiedenen Fassungen des "Michael" ebenda, S. 64-68;
-
-
-
-
164
-
-
79958909662
-
-
München
-
ders., Die politische Religion des Nationalsozialismus. Die religiöse Dimension der NS-Ideologie in den Schriften von Dietrich Eckart, Joseph Goebbels, Alfred Rosenberg und Adolf Hitler, München 1998, S. 91-135.
-
(1998)
Alfred Rosenberg und Adolf Hitler
, pp. 91-135
-
-
Eckart, D.1
Goebbels, J.2
-
166
-
-
79958967156
-
-
Goebbels, Art. "Bis zur Neige
-
Goebbels, Art. "Bis zur Neige".
-
-
-
-
167
-
-
79959011614
-
-
Goebbels, Tagebücher, Eintrag vom 19. 1. 1930, S. 486
-
Goebbels, Tagebücher, Eintrag vom 19. 1. 1930, S. 486.
-
-
-
-
168
-
-
79958959231
-
-
Ebenda, Einträge vom 27. 2. (S. 505) und 3. 3. 1930 (S. 508)
-
Ebenda, Einträge vom 27. 2. (S. 505) und 3. 3. 1930 (S. 508).
-
-
-
-
169
-
-
60949485898
-
-
Berlin/New York
-
Zum herkömmlichen protestantischen Selbstlob über das Pfarrhaus und seine angeblich ganz besondere kulturgeschichtliche Fruchtbarkeit vgl. Oliver Janz, Bürger besonderer Art. Evangelische Pfarrer in Preußen 1850-1914, Berlin/New York 1994, S. 398-487;
-
(1994)
Bürger Besonderer Art. Evangelische Pfarrer in Preußen 1850-1914
, pp. 398-487
-
-
Janz, O.1
-
170
-
-
77949813806
-
-
Stuttgart
-
in den 1930er Jahren wurde Horst Wessel in dieses traditionell angelegte und permanent im protestantischen Milieu fortgeschriebene Eigenlob sukzessive einbezogen. Zum Pfarrhausthema auch: Martin Greiffenhagen (Hrsg.), Das evangelische Pfarrhaus. Eine Kultur- und Sozialgeschichte, Stuttgart 1984.
-
(1984)
Das Evangelische Pfarrhaus. Eine Kultur- Und Sozialgeschichte
-
-
Greiffenhagen, M.1
-
171
-
-
79958965498
-
-
Vgl. BArchB, NSDAP-Mitgliederkartei; beide wurden trotz des im Mai 1933 verhängten Aufnahmestopps zum 1. 1. 1934 offizielle Parteimitglieder; die Parteistatistische Erhebung von 1939 bestätigt dies für Margarete Wessel, die zur Ortsgruppe Rüdesheimer Platz gehörte (nach BArchB, ebenda)
-
Vgl. BArchB, NSDAP-Mitgliederkartei; beide wurden trotz des im Mai 1933 verhängten Aufnahmestopps zum 1. 1. 1934 offizielle Parteimitglieder; die "Parteistatistische Erhebung" von 1939 bestätigt dies für Margarete Wessel, die zur Ortsgruppe "Rüdesheimer Platz" gehörte (nach BArchB, ebenda).
-
-
-
-
173
-
-
79958915066
-
-
BArchB, NS 19, Nr. 1716, Bl. 110: Margarete Wessel vom 31. 1. 1933 an Heinrich Himmler
-
BArchB, NS 19, Nr. 1716, Bl. 110: Margarete Wessel vom 31. 1. 1933 an Heinrich Himmler.
-
-
-
-
174
-
-
79958912515
-
-
darin Einleitung Mein Bruder Horst
-
Ingeborg Wessel (Hrsg.), Horst Wessel; darin Einleitung "Mein Bruder Horst" S. 6-8.
-
Horst Wessel
, pp. 6-8
-
-
Wessel, I.1
-
180
-
-
79958949388
-
-
Goebbels, Tagebücher, Einträge vom 23. 1. 1933 (Bd. 2, S. 347)
-
Goebbels, Tagebücher, Einträge vom 23. 1. 1933 (Bd. 2, S. 347);
-
-
-
-
181
-
-
79958974116
-
-
10. 6. 1933 (ebenda, S. 431)
-
10. 6. 1933 (ebenda, S. 431);
-
-
-
-
182
-
-
79958916688
-
-
30. 6. 1937 (Bd. 3, S. 191)
-
30. 6. 1937 (Bd. 3, S. 191).
-
-
-
-
183
-
-
79958867172
-
Vom Glauben meines Bruders Horst
-
S. 99 f. (alle Zit. ebenda)
-
Ingeborg Wessel, Vom Glauben meines Bruders Horst, in: EvDR, Nr. 9, 4. 3. 1934, S. 99 f. (alle Zit. ebenda).
-
(1934)
EvDR
, vol.4
, Issue.9
, pp. 3
-
-
Wessel, I.1
-
186
-
-
79958873361
-
-
Berichte zu dieser Feier: EvDR, Nr. 17, 12. 2. 1933, Art. Totenfeier im Berliner Dom
-
Berichte zu dieser Feier: EvDR, Nr. 17, 12. 2. 1933, Art. "Totenfeier im Berliner Dom";
-
-
-
-
187
-
-
79958979843
-
-
ebenda, Nr. 8, 19. 2. 1933, dort Wortlaut der Trauerrede Hossenfelders
-
ebenda, Nr. 8, 19. 2. 1933, dort Wortlaut der Trauerrede Hossenfelders;
-
-
-
-
188
-
-
79958956951
-
-
ferner: Der Angriff, Nr. 29, 3. 2. 1933
-
ferner: Der Angriff, Nr. 29, 3. 2. 1933;
-
-
-
-
189
-
-
79958913345
-
-
Nr. 30, 4. 2. 1933
-
Nr. 30, 4. 2. 1933;
-
-
-
-
190
-
-
79959016092
-
-
Nr. 31, 6. 2. 1933
-
Nr. 31, 6. 2. 1933;
-
-
-
-
191
-
-
79958983448
-
-
Berliner Lokal-Anzeiger, Nr. 62, 6. 2. 1933
-
Berliner Lokal-Anzeiger, Nr. 62, 6. 2. 1933.
-
-
-
-
192
-
-
79958923534
-
-
EvDR, Nr. 19, 7. 5. 1933, Beilage für Groß-Berlin, S. 75; darin Bericht des Kirchenältesten Max Krüger Festgottesdienst in der St. Petri-Kirche, Berlin
-
EvDR, Nr. 19, 7. 5. 1933, Beilage für Groß-Berlin, S. 75; darin Bericht des Kirchenältesten Max Krüger "Festgottesdienst in der St. Petri-Kirche, Berlin".
-
-
-
-
193
-
-
79958975021
-
-
EvDR, Nr. 39, 24. 9. 1933.
-
(1933)
EvDR
, vol.24
, Issue.39
, pp. 9
-
-
-
194
-
-
79958892401
-
Art. "kube, Wilhelm
-
Hrsg. Traugott Bautz), Herzberg
-
Wilhelm Kube (1887-1943) gehörte zu den führenden Vertretern der national-völkischen Bewegung und später des NS im Raum Berlin-Brandenburg. Von 1908-1912 studierte er Geschichte, Staatswissenschaften und im Nebenfach Theologie in Berlin (ohne Abschluß). Am 1. 12. 1927 trat er der NSDAP bei, seit 1928 war er NSDAP-Fraktionsführer im Preußischen Landtag und Gauleiter der Kurmark, seit 1933 Oberpräsident der Provinz Brandenburg. Kube galt unter den NS-Führern als kirchlich und gehörte zeitweilig dem Gemeindekirchenrat der Berliner Gethsemane-Gemeinde an. Zusammen mit den Pfarrern Friedrich Wieneke, Joachim Hossenfelder und Karl Eckert war er 1931/32 maßgeblich an der Gründung der "Glaubensbewegung Deutsche Christen" beteiligt. Ausf. zur Biographie: Thomas Wolfes, Art. "Kube, Wilhelm", in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL, Hrsg. Traugott Bautz), Bd. 19, Herzberg 2001, Sp. 832-859.
-
(2001)
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL)
, vol.19
, pp. 832-859
-
-
Wolfes, T.1
-
195
-
-
79958926861
-
-
EvDR, Nr. 26, 27. 6. 1937, Beilage für Groß-Berlin
-
EvDR, Nr. 26, 27. 6. 1937, Beilage für Groß-Berlin.
-
-
-
-
196
-
-
79958975844
-
-
Ebenda, Nr. 46, 12. 11. 1933, Beilage für Groß-Berlin
-
Ebenda, Nr. 46, 12. 11. 1933, Beilage für Groß-Berlin;
-
-
-
-
198
-
-
79958985185
-
-
EvDR, Nr. 33, 16. 8. 1936, Beilage für Groß-Berlin
-
EvDR, Nr. 33, 16. 8. 1936, Beilage für Groß-Berlin.
-
-
-
-
199
-
-
79958926014
-
Horst Wessel
-
Berlin
-
An zeitgenössischer Literatur, die Horst Wessel als Nationalheros in die Ahnenreihe der "Großen Deutschen" aufrücken ließ, fehlte es seit 1933 nicht, vgl. etwa: Ernst Wilhelm Balk, Horst Wessel (= "Die Reihe der deutschen Führer", Bd. 5), Berlin 1933;
-
(1933)
Die Reihe der Deutschen Führer
, vol.5
-
-
Balk, E.W.1
-
200
-
-
79958937636
-
Horst Wessel
-
Willy Andreas/Wilhelm von Scholz (Hrsg.), Berlin
-
Wilfried Bade, Horst Wessel, in: Willy Andreas/Wilhelm von Scholz (Hrsg.), Die großen Deutschen - Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1936, S. 594-606.
-
(1936)
Die Großen Deutschen - Neue Deutsche Biographie
, vol.4
, pp. 594-606
-
-
Bade, W.1
-
201
-
-
79958926862
-
-
EvDR, Nr. 13, 1. 4. 1934, Beilage für Groß-Berlin
-
EvDR, Nr. 13, 1. 4. 1934, Beilage für Groß-Berlin.
-
-
-
-
202
-
-
79958968074
-
-
Ebenda, Nr. 43, 22. 10. 1933, Beilage für Groß-Berlin
-
Ebenda, Nr. 43, 22. 10. 1933, Beilage für Groß-Berlin.
-
-
-
-
203
-
-
79958952098
-
-
Ebenda, Nr. 10, 8. 3. 1936
-
Ebenda, Nr. 10, 8. 3. 1936.
-
-
-
-
204
-
-
79959005306
-
Art. Horst Wessel, der evangelische Pfarrerssohn
-
F. Flemming, Art. "Horst Wessel, der evangelische Pfarrerssohn", in: EvDR, Nr. 8, 23. 2. 1936.
-
(1936)
EvDR
, vol.23
, Issue.8
, pp. 2
-
-
Flemming, F.1
-
205
-
-
79959021501
-
-
Flemming, Art. Horst Wessel; Pastor F. Flemming wirkte ca. 1935-1938 als (inoffizieller) DC-Vertretungspfarrer an der Gemeinde Nathanael
-
Flemming, Art. Horst Wessel; Pastor F. Flemming wirkte ca. 1935-1938 als (inoffizieller) DC-Vertretungspfarrer an der Gemeinde Nathanael.
-
-
-
-
206
-
-
79958935484
-
-
Neben den zwei im Text genannten Beispielen sei auf Vorgänge in der Advent-Gemeinde (Berlin Prenzlauer Berg) verwiesen: Hier wurde am Volkstrauertag 1934 in der Kirche besonders des SA-Scharführers Friedrich Hellmann gedacht. Pfarrer Albrecht Meyer predigte über die Opfer des Ersten Weltkriegs und der NS-Bewegung; anschließend erfolgte die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel für den am 8. 4. 1932 im Straßenkampf umgekommenen SA-Mann. Am 25. 10. 1934 wurde auf dem St. Georgenfriedhof in Anwesenheit von Goebbels und des DC-Pfarrers Propst Friedrich Loerzer ein Gedenkstein für Hellmann geweiht. Der Vater des NS-Gefallenen sei langjähriges Mitglied im Gemeindekirchenrat der Advent-Gemeinde gewesen EvDR, Nr. 9, 4. 3. 1934
-
Neben den zwei im Text genannten Beispielen sei auf Vorgänge in der Advent-Gemeinde (Berlin Prenzlauer Berg) verwiesen: Hier wurde am Volkstrauertag 1934 in der Kirche besonders des SA-Scharführers Friedrich Hellmann gedacht. Pfarrer Albrecht Meyer predigte über die Opfer des Ersten Weltkriegs und der NS-Bewegung; anschließend erfolgte die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel für den am 8. 4. 1932 im Straßenkampf umgekommenen SA-Mann. Am 25. 10. 1934 wurde auf dem St. Georgenfriedhof in Anwesenheit von Goebbels und des DC-Pfarrers Propst Friedrich Loerzer ein Gedenkstein für Hellmann geweiht. Der Vater des NS-Gefallenen sei langjähriges Mitglied im Gemeindekirchenrat der Advent-Gemeinde gewesen (EvDR, Nr. 9, 4. 3. 1934;
-
-
-
-
207
-
-
79958974115
-
-
Nr. 44, 4. 11. 1934, jew. Beilage für Groß-Berlin
-
Nr. 44, 4. 11. 1934, jew. Beilage für Groß-Berlin).
-
-
-
-
208
-
-
79958991065
-
-
EvDR, Nr. 49, 3. 12. 1933, Beilage für Groß-Berlin
-
EvDR, Nr. 49, 3. 12. 1933, Beilage für Groß-Berlin.
-
-
-
-
209
-
-
79958922686
-
-
Bericht in: Positives Christentum, Nr. 13, 27. 3. 1938; Archidiakon Vehse war 1913, im selben Jahr wie Horst Wessels Vater, an die Gemeinde gekommen
-
Bericht in: Positives Christentum, Nr. 13, 27. 3. 1938; Archidiakon Vehse war 1913, im selben Jahr wie Horst Wessels Vater, an die Gemeinde gekommen.
-
-
-
-
210
-
-
79958998035
-
-
Vgl. zu dieser Kirche: Festschrift 50 Jahre Martin-Luther- Gedächtniskirche Mariendorf (Berlin 1985)
-
Vgl. zu dieser Kirche: Festschrift 50 Jahre Martin-Luther- Gedächtniskirche Mariendorf (Berlin 1985).
-
-
-
-
211
-
-
79958934012
-
-
Die Ehrenliste erschien als Anhang zu: Kirchliches Amtsblatt der Kirchenprovinz Mark Brandenburg, Jg. 1938, Berlin (o. J.)
-
Die Ehrenliste erschien als Anhang zu: Kirchliches Amtsblatt der Kirchenprovinz Mark Brandenburg, Jg. 1938, Berlin (o. J.).
-
-
-
-
212
-
-
79958871429
-
Verhängnis - Versagen - Irrtum - Schuld. Anmerkungen zum Umgang mit kirchlicher Zeitgeschichte
-
Vgl. hierzu die unter Anm. 27 angeführte Literatur zum Ersten Weltkrieg; sehr scharf in dieser Hinsicht urteilend Günter Brakelmann, Verhängnis - Versagen - Irrtum - Schuld. Anmerkungen zum Umgang mit kirchlicher Zeitgeschichte, in: KZG 4 (1991), S. 522-532. Nicht zufällig fällt mit dieser Epoche kollektiver protestantischer Entgleisungen auch die Geburtsstunde der maßgeblich durch den Schweizer reformierten Theologen Karl Barth begründeten dialektischen Theologie zusammen.
-
(1991)
KZG
, vol.4
, pp. 522-532
-
-
Brakelmann, G.1
-
214
-
-
79959000756
-
-
es handelt sich um ein Diktum Emanuel Hirschs (1888-1972) in einer 1935 erschienenen Publikation. Hirsch, ein Pfarrersohn, stammte aus Brandenburg. 1914 meldete er sich als Kriegsfreiwilliger, wurde jedoch wegen kränklicher Konstitution abgelehnt. Seit 1921 Professor an der Universität Göttingen, muß er als einer der fatalsten Theologen der NS-Zeit gelten. Die Pogromnacht 1938 legitimierte er in einem Brief vom 26. 11. 1938 an Wilhelm Stapel, ebenso befürwortete er die einsetzende Judenvernichtung im Briefwechsel mit Stapel 1943 (zu letzterem: Heinrich Assel, Das Selbstopfer des Täters am Schreibtisch - Politische Christologie im NS-Protestantismus; Beitrag zur Tagung Moral im Nationalsozialismus Hamburg 3.-6. Juni 2002, MS 10 S., S. 4 f., Anm. 11)
-
es handelt sich um ein Diktum Emanuel Hirschs (1888-1972) in einer 1935 erschienenen Publikation. Hirsch, ein Pfarrersohn, stammte aus Brandenburg. 1914 meldete er sich als Kriegsfreiwilliger, wurde jedoch wegen kränklicher Konstitution abgelehnt. Seit 1921 Professor an der Universität Göttingen, muß er als einer der fatalsten Theologen der NS-Zeit gelten. Die Pogromnacht 1938 legitimierte er in einem Brief vom 26. 11. 1938 an Wilhelm Stapel, ebenso befürwortete er die einsetzende Judenvernichtung im Briefwechsel mit Stapel 1943 (zu letzterem: Heinrich Assel, Das Selbstopfer des Täters am Schreibtisch - Politische Christologie im NS-Protestantismus; Beitrag zur Tagung "Moral im Nationalsozialismus" Hamburg 3.-6. Juni 2002, MS 10 S., S. 4 f., Anm. 11).
-
-
-
-
215
-
-
79958906856
-
-
Zur Kriegsjugendgeneration, zur Nachkriegsgeneration und grundsätzlich zu generationellen Mustern vor 1933: Herbert, Best, S. 42-50
-
Zur Kriegsjugendgeneration, zur Nachkriegsgeneration und grundsätzlich zu generationellen Mustern vor 1933: Herbert, Best, S. 42-50;
-
-
-
-
217
-
-
60949121511
-
-
Zu den frühesten und aktivsten Propagandisten der Dolchstoßlegende gehörten nicht zufällig der renommierte Berliner Theologe Erich Seeberg sowie der zu Weltkriegszeiten äußerst populäre junge Domprediger Bruno Doehring, einer der maßgeblichen Erfinder der Weltkriegspredigt. Vgl. zu Doehring Gailus, Protestantismus und Nationalsozialismus, S. 511-523;
-
Protestantismus und Nationalsozialismus
, pp. 511-523
-
-
Gailus, D.1
|