메뉴 건너뛰기




Volumn 49, Issue 1, 2003, Pages 43-63

Pflegeethik als neue Bereichsethik: Konturen, Inhalte, Beispiele

(1)  Bobbert, Monika a  

a NONE

Author keywords

ethics of the good life ; field of applied ethics; individual ethics; normative ethics; nursing care; nursing ethics; relationship between patient and caregiver; social ethics

Indexed keywords


EID: 85099961858     PISSN: 09447652     EISSN: None     Source Type: Journal    
DOI: 10.14623/zfme.2003.1.43-63     Document Type: Article
Times cited : (3)

References (28)
  • 1
    • 0034305453 scopus 로고    scopus 로고
    • Braucht die Pflege eine eigene Ethik?
    • Zur sprachlichen Vereinfachung ist meist von»Pflegeethik« statt von»Ethik in der Pflege« die Rede, was systematisch gesehen missverständlich sein kann. Deshalb sei hier nochmals explizit darauf hingewiesen, dass mit»Pflegeethik« keine»Sonderethik« gemeint ist, die sich eine spezifisch pflegerische Moraltheorie mit eigenen moralischen Normen gibt. Für eine so verstandene Pflegeethik gibt es keine guten Gründe. Vgl. dazu auch hier: 280–282
    • 1 Zur sprachlichen Vereinfachung ist meist von»Pflegeethik« statt von»Ethik in der Pflege« die Rede, was systematisch gesehen missverständlich sein kann. Deshalb sei hier nochmals explizit darauf hingewiesen, dass mit»Pflegeethik« keine»Sonderethik« gemeint ist, die sich eine spezifisch pflegerische Moraltheorie mit eigenen moralischen Normen gibt. Für eine so verstandene Pflegeethik gibt es keine guten Gründe. Vgl. dazu auch Theda Rehbock, Braucht die Pflege eine eigene Ethik?, in: Pflege 13 (2000) 280–289, hier: 280–282.
    • (2000) Pflege , vol.13 , pp. 280-289
    • Rehbock, T.1
  • 2
    • 85180949366 scopus 로고
    • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK, Eschborn
    • 2 Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), Berufsordnung, Eschborn 1992, 3.
    • (1992) Berufsordnung , pp. 3
  • 3
    • 0033139119 scopus 로고    scopus 로고
    • Entwicklungsstand und -herausforderungen der bundesdeutschen Pflegewissenschaft
    • Vgl
    • 3 Vgl. Doris Schaeffer, Entwicklungsstand und -herausforderungen der bundesdeutschen Pflegewissenschaft, in: Pflege 12 (1999) 141–152.
    • (1999) Pflege , vol.12 , pp. 141-152
    • Schaeffer, D.1
  • 4
    • 63249109270 scopus 로고
    • Vom Standpunkt einer theologischen Ethik aus gesehen heißt dies, dass theologische und philosophische Ethik in der Begründung normativer Ansprüche methodisch gleich vorgehen. Die so verstandene theologische Ethik folgt damit der Tradition der Autonomen Moral, welche die neuzeitliche Autonomie des Sittlichen aufnahm und als»Autonome Moral im Christlichen Kontext« neu interpretierte. Am ausführlichsten stellt Düsseldorf
    • 4 Vom Standpunkt einer theologischen Ethik aus gesehen heißt dies, dass theologische und philosophische Ethik in der Begründung normativer Ansprüche methodisch gleich vorgehen. Die so verstandene theologische Ethik folgt damit der Tradition der Autonomen Moral, welche die neuzeitliche Autonomie des Sittlichen aufnahm und als»Autonome Moral im Christlichen Kontext« neu interpretierte. Am ausführlichsten stellt Alfons Auer, Autonome Moral und Christlicher Glaube, Düsseldorf 1971,
    • (1971) Autonome Moral und Christlicher Glaube
    • Auer, A.1
  • 6
    • 85181045033 scopus 로고    scopus 로고
    • Ohne die theoretische Voraussetzung der Möglichkeit ethischer Erkenntnis würde die angewandte Ethik ihren Forschungsgegenstand verlieren. Damit erübrigt sich jedoch nicht die moralphilosophische Grundlegung eines ethischen Kognitivismus
    • 5 Ohne die theoretische Voraussetzung der Möglichkeit ethischer Erkenntnis würde die angewandte Ethik ihren Forschungsgegenstand verlieren. Damit erübrigt sich jedoch nicht die moralphilosophische Grundlegung eines ethischen Kognitivismus.
  • 7
    • 85181022887 scopus 로고    scopus 로고
    • So rechtfertigt z. B. die Tatsache, dass sich eine Gruppe von Mafiosi über ihre Mafiamoral einig ist, diese noch nicht
    • 6 So rechtfertigt z. B. die Tatsache, dass sich eine Gruppe von Mafiosi über ihre Mafiamoral einig ist, diese noch nicht.
  • 11
    • 0003959832 scopus 로고
    • Für die Gleichrangigkeit dieser beiden Ebenen argumentiert grundlegend Frankfurt a. M
    • 8 Für die Gleichrangigkeit dieser beiden Ebenen argumentiert grundlegend Hans Krämer, Integrative Ethik, Frankfurt a. M. 1995. Diese Auffassung von Ethik bzw. diese Verhältnisbestimmung der beiden Ebenen ist allerdings nicht durchgängig üblich und insofern ein Charakteristikum des in diesem Beitrag vertretenen Ethikverständnisses.
    • (1995) Integrative Ethik
    • Krämer, H.1
  • 12
    • 85180939269 scopus 로고    scopus 로고
    • Die vier Dimensionen des Moralischen in ihrer Gesamtheit und in ihrem Aufeinander-Bezogensein zu explizieren und sie systematisch zur Erschließung und zur Bearbeitung ethischer Probleme heranzuziehen, stellt ein Forschungsergebnis des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen dar
    • 9 Die vier Dimensionen des Moralischen in ihrer Gesamtheit und in ihrem Aufeinander-Bezogensein zu explizieren und sie systematisch zur Erschließung und zur Bearbeitung ethischer Probleme heranzuziehen, stellt ein Forschungsergebnis des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen dar.
  • 17
    • 85180990600 scopus 로고    scopus 로고
    • Zugunsten der besseren Lesbarkeit wird in der Regel die grammatikalisch männliche Form in inklusiver Bedeutung benutzt, d. h. Ärztinnen, Patientinnen, Kolleginnen u. a. sind jeweils mitgemeint. Weiterhin bedarf noch eine weitere Sprachregelung der Erläuterung: Der»Patient« steht auch für pflegebedürftige Menschen, die nicht in engerem Sinne krank sind, etwa ältere Menschen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen oder Menschen mit einer Behinderung. Etymologisch leitet sich Patient vom Lateinischen»patiens« – der Leidende, Erduldende ab und impliziert damit nicht zwingend, wie manchmal von Pflegenden angenommen, eine Abwertung
    • 13 Zugunsten der besseren Lesbarkeit wird in der Regel die grammatikalisch männliche Form in inklusiver Bedeutung benutzt, d. h. Ärztinnen, Patientinnen, Kolleginnen u. a. sind jeweils mitgemeint. Weiterhin bedarf noch eine weitere Sprachregelung der Erläuterung: Der»Patient« steht auch für pflegebedürftige Menschen, die nicht in engerem Sinne krank sind, etwa ältere Menschen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen oder Menschen mit einer Behinderung. Etymologisch leitet sich Patient vom Lateinischen»patiens« – der Leidende, Erduldende ab und impliziert damit nicht zwingend, wie manchmal von Pflegenden angenommen, eine Abwertung.
  • 19
    • 0003819988 scopus 로고
    • Eine ähnliche Systematisierung nach»Interaktionspartnern« nahmen im angelsächsischen Raum bereits New York hier: 57–180
    • 15 Eine ähnliche Systematisierung nach»Interaktionspartnern« nahmen im angelsächsischen Raum bereits Martin Benjamin/Joy Curtis, Ethics in Nursing, New York 1981, hier: 57–180
    • (1981) Ethics in Nursing
    • Benjamin, M.1    Curtis, J.2
  • 20
    • 0012622223 scopus 로고
    • und hier: vor, allerdings ohne Begründung. Zudem fällt die Durchführung dieser Kategorien gänzlich anders aus
    • und Leah Curtin/Josephine M. Flaherty, Nursing Ethics. Theories and Pragmatics, Bowie (ML) 1982, hier: 67–174 vor, allerdings ohne Begründung. Zudem fällt die Durchführung dieser Kategorien gänzlich anders aus.
    • (1982) Nursing Ethics. Theories and Pragmatics, Bowie (ML) , pp. 67-174
    • Curtin, L.1    Flaherty, J.M.2
  • 21
    • 85180940633 scopus 로고    scopus 로고
    • ererseits kann dieses Vorgehen durchaus legitim sein, um ausgewählte ethische Probleme des Pflegens aufzuzeigen oder für die Anwendung einer moralischen Norm Beispiele zu geben. Zahlreiche Monographien zur Pflegeethik (vgl. u. a. Anm. 12) gehen so vor
    • 16 Andererseits kann dieses Vorgehen durchaus legitim sein, um ausgewählte ethische Probleme des Pflegens aufzuzeigen oder für die Anwendung einer moralischen Norm Beispiele zu geben. Zahlreiche Monographien zur Pflegeethik (vgl. u. a. Anm. 12) gehen so vor.
  • 23
    • 85181043270 scopus 로고
    • die von einer Denkschule der Interaktion spricht. Allerdings lassen sich nicht bei allen zu dieser Denkschule zählenden Pflegetheorien direkte Parallelen ziehen, weil die Konzepte»Interaktion« oder»Beziehung« vieldeutig sind und nicht in jedem Fall die Asymmetrie zwischen Patient und Pflegeperson, sondern vielfach die Gestaltung einer mitmenschlichen, partnerschaftlichen oder auch seelsorgerlich oder psychotherapeutisch wirksamen Beziehung fokussieren. Besonders gute Anknüpfungsmöglichkeiten für ethische Überlegungen bietet jedoch z. B. der theoretische Ansatz von Orlando. Vgl. Bern 1996 amerik. Orig
    • die von einer Denkschule der Interaktion spricht. Allerdings lassen sich nicht bei allen zu dieser Denkschule zählenden Pflegetheorien direkte Parallelen ziehen, weil die Konzepte»Interaktion« oder»Beziehung« vieldeutig sind und nicht in jedem Fall die Asymmetrie zwischen Patient und Pflegeperson, sondern vielfach die Gestaltung einer mitmenschlichen, partnerschaftlichen oder auch seelsorgerlich oder psychotherapeutisch wirksamen Beziehung fokussieren. Besonders gute Anknüpfungsmöglichkeiten für ethische Überlegungen bietet jedoch z. B. der theoretische Ansatz von Orlando. Vgl. Ida Jean Orlando, Die lebendige Beziehung zwischen Pflegenden und Patient, Bern 1996 (amerik. Orig. 1961).
    • (1961) Die lebendige Beziehung zwischen Pflegenden und Patient
    • Orlando, I.J.1
  • 27
    • 85180949413 scopus 로고    scopus 로고
    • Vgl. für eine umfangreichere Analyse der pflegeethischen Literatur des angelsächsischen und deutschsprachigen Anm. 14), hier
    • 21 Vgl. für eine umfangreichere Analyse der pflegeethischen Literatur des angelsächsischen und deutschsprachigen Raums Bobbert, Patientenautonomie und Pflege. Begründung und Anwendung eines moralischen Rechts (Anm. 14), hier: 52–71.
    • Patientenautonomie und Pflege. Begründung und Anwendung eines moralischen Rechts , pp. 52-71
    • Bobbert, R.1
  • 28
    • 85180962117 scopus 로고    scopus 로고
    • Julia Dietrich, Universität Tübingen, danke ich herzlich für konstruktive Kritik
    • 22 Julia Dietrich, Universität Tübingen, danke ich herzlich für konstruktive Kritik.


* 이 정보는 Elsevier사의 SCOPUS DB에서 KISTI가 분석하여 추출한 것입니다.