-
1
-
-
85035606609
-
Zur Methodologie in der empirischen Fremdsprachenforschung
-
(Hrsg.) Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
-
Aguado, K. (Hrsg.) (2000). Zur Methodologie in der empirischen Fremdsprachenforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
-
(2000)
-
-
Aguado, K.1
-
2
-
-
55549093048
-
Empirie in Linguistik und Sprachlehforschung
-
Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen: Narr
-
Albert, R. & Koster, C. J. (2002). Empirie in Linguistik und Sprachlehforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
-
(2002)
-
-
Albert, R.1
Koster, C.J.2
-
3
-
-
85009541673
-
Pakt mit der Fremdheit? ’ Interkulturelles Lernen als dialogisches Lernen im Kontext internationaler Schul-kooperationen
-
Frankfurt/M.: Verlag fü r Interkültürelle Kommünikation
-
Alix, C. (1989). ‘Pakt mit der Fremdheit? ’ Interkulturelles Lernen als dialogisches Lernen im Kontext internationaler Schul-kooperationen. Frankfurt/M.: Verlag fü r Interkültürelle Kommünikation.
-
(1989)
-
-
Alix, C.1
-
4
-
-
85009637483
-
Fremd sprachenerwerbs spezifische Forschüng. Aber wie?
-
Arbeitsgruppe Fremd sprachenerwerb Bielefeld Deutsch als Fremdsprache
-
Arbeitsgruppe Fremd sprachenerwerb Bielefeld (1996). Fremd sprachenerwerbs spezifische Forschüng. Aber wie? Theoretische und methodologische Ü berlegüngen. Deutsch als Fremdsprache, 33-3, 144-155 (part 1)
-
(1996)
Theoretische und methodologische Ü berlegüngen
, vol.33
, Issue.3
, pp. 144-155
-
-
-
5
-
-
85009637476
-
Fremd sprachener werbs spezifische Forschüng. Aber wie?
-
Arbeitsgruppe Fremd sprachenerwerb Bielefeld Deutsch als Fremdsprache
-
Arbeitsgruppe Fremd sprachenerwerb Bielefeld (1996). Fremd sprachener werbs spezifische Forschüng. Aber wie? Theoretische und methodologische Ü berlegüngen. Deutsch als Fremdsprache, 33-4, 200-210 (part 2).
-
(1996)
Theoretische und methodologische Ü berlegüngen.
, vol.33
, Issue.4
, pp. 200-210
-
-
-
6
-
-
84949422778
-
Forschungsgegenstand Terti ä rsprachenunterricht
-
Ergebnisse eines empirischen Projekts. Bochüm: Brockmeyer
-
Bahr, A., Bausch, K. -R., Helbig, B., Kleppin, K., Königs, F. G. & Tönshoff, W (1996). Forschungsgegenstand Terti ä rsprachenunterricht. Ergebnisse eines empirischen Projekts. Bochüm: Brockmeyer.
-
(1996)
-
-
Bahr, A.1
Bausch, K.-R.2
Helbig, B.3
Kleppin, K.4
Königs, F.G.5
Tönshoff, W.6
-
8
-
-
85009650087
-
Deütsch als Fremdsprache -weltweit interkültürell? Zum Konzept ünd Entstehüngs-züsammenhang dieses Bandes
-
In H. Barkowski (Hrsg.) Wien: Verband Wiener Volksbildüng
-
Barkowski, H. (1998b). Deütsch als Fremdsprache -weltweit interkültürell? Zum Konzept ünd Entstehüngs-züsammenhang dieses Bandes. In H. Barkowski (Hrsg.), Deutsch als Fremdsprache weltweit interkulturell? Standpunkte, Untersuchungen und Beispiele aus der Praxis. Wien: Verband Wiener Volksbildüng, 5-9.
-
(1998)
Deutsch als Fremdsprache weltweit interkulturell? Standpunkte, Untersuchungen und Beispiele aus der Praxis
, pp. 5-9
-
-
Barkowski, H.1
-
9
-
-
84904373515
-
Englischunterricht: Grundlagen einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis
-
(Hrsg.) T ü bingen/Basel: Francke2
-
Bach, G. & Timm, J. -P. (Hrsg.) (1996). Englischunterricht: Grundlagen einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. T ü bingen/Basel: Francke2.
-
(1996)
-
-
Bach, G.1
Timm, J.-P.2
-
10
-
-
84889919494
-
Superlearning und Suggestopä die
-
Grundlagen - Anwendung - Perspektiven. Berlin et al.: Langenscheidt
-
Baur, R. S. (1990). Superlearning und Suggestopä die. Grundlagen - Anwendung - Perspektiven. Berlin et al.: Langenscheidt.
-
(1990)
-
-
Baur, R.S.1
-
12
-
-
84910391631
-
-
(Hrsg.) Probleme, Konzepte, Beispiele. Kö nigstein: Scriptor
-
Bausch, K. -R. (Hrsg.) (1979a). Beiträ ge zur Didaktischen Grammatik. Probleme, Konzepte, Beispiele. Kö nigstein: Scriptor.
-
(1979)
Beiträ ge zur Didaktischen Grammatik
-
-
Bausch, K.-R.1
-
13
-
-
84971789408
-
-
In K.-R. Baüsch (Hrsg.),
-
Bausch, K.-R. (1979b). Die Erstellung von Didaktischen Grammatiken als Exempel für das Verhä ltnis von Angewandter Lingüistik, Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschüng. In K.-R. Baüsch (Hrsg.), Beiträ ge zur Didaktischen Grammatik. Probleme, Konzepte, Beispiele. Kö nigstein: Scriptor, 2-24.
-
(1979)
Die Erstellung von Didaktischen Grammatiken als Exempel für das Verhä ltnis von Angewandter Lingüistik, Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschüng
, pp. 2-24
-
-
Bausch, K.-R.1
-
14
-
-
85009611094
-
Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
-
(Hrsg.) Arbeitspapiere der 19. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr
-
Bausch, K. -R., Christ, H., Königs, F. G. & Krumm, H. -J. (Hrsg.) (1999). Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Arbeitspapiere der 19. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr.
-
(1999)
-
-
Bausch, K.-R.1
Christ, H.2
Königs, F.G.3
Krumm, H.-J.4
-
15
-
-
85009637454
-
Interaktion im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
-
(Hrsg.) Arbeitspapiere der 20. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr
-
Bausch, K.-R., Christ, H., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (Hrsg.) (2000). Interaktion im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Arbeitspapiere der 20. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr.
-
(2000)
-
-
Bausch, K.-R.1
Christ, H.2
Königs, F.G.3
Krumm, H.-J.4
-
16
-
-
84967138767
-
Der Gemeinsame Europä ische Referenzrahmen fü r Sprachen in der Diskussion
-
(Hrsg.) Arbeitspapiere der 22. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr
-
Bausch, K. -R., Christ, H., Königs, F. G. & Krumm, H. -J. (Hrsg.) (2003). Der Gemeinsame Europä ische Referenzrahmen fü r Sprachen in der Diskussion. Arbeitspapiere der 22. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr.
-
(2003)
-
-
Bausch, K.-R.1
Christ, H.2
Königs, F.G.3
Krumm, H.-J.4
-
17
-
-
0009206435
-
Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik als Gegenstand der Forschung
-
(Hrsg.) Arbeitspapiere der 12. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Bochüm: Brockmeyer
-
Bausch, K. -R., Christ, H. & Krumm, H. -J. (Hrsg.) (1992). Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik als Gegenstand der Forschung. Arbeitspapiere der 12. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Bochüm: Brockmeyer.
-
(1992)
-
-
Bausch, K.-R.1
Christ, H.2
Krumm, H.-J.3
-
18
-
-
84889932742
-
Handbuch Fremdsprachenunterricht
-
(Hrsg.) Tü bingen: Francke4
-
Bausch, K. -R., Christ, H. & Krumm, H. -J. (Hrsg.) (2003). Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tü bingen: Francke4.
-
(2003)
-
-
Bausch, K.-R.1
Christ, H.2
Krumm, H.-J.3
-
19
-
-
79958984791
-
Lernt’ Oder ‘Erwirbt’ Man Fremdsprachen im Unterricht?
-
Zum Verhä ltnis Von Sprachlehrforschüng ünd Zweitsprachenerwerbsforschüng.
-
Bausch, K. -R. & Königs, F. G. (1983). ‘Lernt’ Oder ‘Erwirbt’ Man Fremdsprachen im Unterricht? Zum Verhä ltnis Von Sprachlehrforschüng ünd Zweitsprachenerwerbsforschüng. Die Neueren Sprachen, 82(4), 308-336.
-
(1983)
Die Neueren Sprachen
, vol.82
, Issue.4
, pp. 308-336
-
-
Bausch, K.-R.1
Königs, F.G.2
-
20
-
-
84971810806
-
(Er-)Werben und (Er-)Lernen. Eine Antwort auf zwei Antworten
-
Die Neueren Sprachen
-
Bausch, K.-R. & Königs, F. G. (1985). (Er-)Werben und (Er-)Lernen. Eine Antwort auf zwei Antworten. Die Neueren Sprachen, 84(2), 218-233.
-
(1985)
, vol.84
, Issue.2
, pp. 218-233
-
-
Bausch, K.-R.1
Königs, F.G.2
-
21
-
-
84948049571
-
Sprachlehrforschung in der Diskussion
-
(Hrsg.) Methodologische Ü berlegungen zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr
-
Bausch, K. -R. & Königs, F. G. (Hrsg.) (1986). Sprachlehrforschung in der Diskussion. Methodologische Ü berlegungen zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr.
-
(1986)
-
-
Bausch, K.-R.1
Königs, F.G.2
-
22
-
-
85009568218
-
Sprachlehrforschung - Entwicklung einer Institution und konzeptuelle Skizze einer Disziplin
-
Hrsg.), Probleme und Perspektiven der Sprachlehrforschung. Bochumer Beiträ ge zum Fremdsprachenunterricht in Forschung und Lehre. Frankfurt/M.: Scriptor
-
Bausch, K. -R., Königs, F. G. & Kogelheide, R. (1986). Sprachlehrforschung - Entwicklung einer Institution und konzeptuelle Skizze einer Disziplin. In Seminar fü r Sprachlehrforschung der Ruhr-Universitä t Bochum (Hrsg.), Probleme und Perspektiven der Sprachlehrforschung. Bochumer Beiträ ge zum Fremdsprachenunterricht in Forschung und Lehre. Frankfurt/M.: Scriptor, 1-22.
-
(1986)
In Seminar fü r Sprachlehrforschung der Ruhr-Universitä t Bochum
, pp. 1-22
-
-
Bausch, K.-R.1
Königs, F.G.2
Kogelheide, R.3
-
23
-
-
85009568227
-
Fremdsprachenlehrerausbildung
-
(Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
Bausch, K. -R., Königs, F. G. & Krumm, H. -J. (Hrsg.) (2003). Fremdsprachenlehrerausbildung. Konzepte, Modelle, Perspektiven. Arbeitspapiere der 23. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tü bingen: Narr.
-
(2003)
Konzepte, Modelle, Perspektiven. Arbeitspapiere der 23. Frü hjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
-
-
Bausch, K.-R.1
Königs, F.G.2
Krumm, H.-J.3
-
24
-
-
85009570552
-
DSH - Testdaf - Toefl: Thesen zü einer Umgestaltung der Prü fngspraxis in Deütsch als Fremdsprache für auslä ndische Studienbewerber
-
Bickes, G. (1998). DSH - Testdaf - Toefl: Thesen zü einer Umgestaltung der Prü fngspraxis in Deütsch als Fremdsprache für auslä ndische Studienbewerber. Informationen Deutsch als Fremdsprache, vol. 25-1, 97-103.
-
(1998)
Informationen Deutsch als Fremdsprache
, vol.25-1
, pp. 97-103
-
-
Bickes, G.1
-
25
-
-
85009579235
-
Didaktik schriftlicher Textprodüktion in der Fremdsprache
-
in: G. Antos & H. P. Krings (Hrsg.) Tü bingen: Niemeyer
-
Börner, W. (1989). “Didaktik schriftlicher Textprodüktion in der Fremdsprache” in: G. Antos & H. P. Krings (Hrsg.), Textproduktion. Ein interdisziplinä rer Ü berblick. Tü bingen: Niemeyer, 348-376.
-
(1989)
Textproduktion. Ein interdisziplinä rer Ü berblick
, pp. 348-376
-
-
Börner, W.1
-
27
-
-
85009611078
-
Kognitive Linguistik und Fremdsprachenerwerb
-
(Hrsg.) Das mentale Lexikon. Tü bingen: Narr
-
Börner, W. & Vogel, K. (Hrsg.) (1994). Kognitive Linguistik und Fremdsprachenerwerb. Das mentale Lexikon. Tü bingen: Narr.
-
(1994)
-
-
Börner, W.1
Vogel, K.2
-
28
-
-
85009636795
-
-
In G. Schlemminger, T. Brysch & M. L. Schewe, (Hrsg.), Pä dagogische Konzepte fü r einen ganzheitlichen DaF-Unterricht. Berlin: Cornelsen
-
Bräuer, G. (2000). Das Portfolio als Mediüm individü-alisierten Lernens. In G. Schlemminger, T. Brysch & M. L. Schewe, (Hrsg.), Pä dagogische Konzepte fü r einen ganzheitlichen DaF-Unterricht. Berlin: Cornelsen, 149-165.
-
(2000)
Das Portfolio als Mediüm individü-alisierten Lernens
, pp. 149-165
-
-
Bräuer, G.1
-
29
-
-
85009603847
-
Lernen im Tandem per Internet
-
In U. O. H. Jung (Hrsg.), Praktische Handreichung fur Fremdsprachenlehrer. Frankfurt/M.: Lang
-
Brammerts, H. & Hedderich, N. (2001). Lernen im Tandem per Internet. In U. O. H. Jung (Hrsg.), Praktische Handreichung fur Fremdsprachenlehrer. Frankfurt/M.: Lang 3, 251-255.
-
(2001)
, vol.3
, pp. 251-255
-
-
Brammerts, H.1
Hedderich, N.2
-
30
-
-
85009541595
-
Selbstgesteuertes Lernen im Tandem
-
(Hrsg.) Ein Handbuch. Tü bingen: Stauffenburg
-
Brammerts, H. & Kleppin, K. (Hrsg.) (2001). Selbstgesteuertes Lernen im Tandem. Ein Handbuch. Tü bingen: Stauffenburg.
-
(2001)
-
-
Brammerts, H.1
Kleppin, K.2
-
32
-
-
85009541574
-
Die Entwertung Der Welt und Der Sprache in Der Radikal-Konstruktivistischen Fremdsprachendidaktik
-
Bredella, L. (2002). Die Entwertung Der Welt und Der Sprache in Der Radikal-Konstruktivistischen Fremdsprachendidaktik. Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung, 13(2), 109-129.
-
(2002)
Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung
, vol.13-2
, pp. 109-129
-
-
Bredella, L.1
-
33
-
-
84962227643
-
Didaktik des Fremdverstehens
-
(Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
Bredella, L. & Christ, H. (Hrsg.) (1995). Didaktik des Fremdverstehens. Tü bingen: Narr.
-
(1995)
-
-
Bredella, L.1
Christ, H.2
-
34
-
-
85009650057
-
Thema Fremdverstehen
-
(Hrsg.) Arbeiten aus dem Graduiertenkolleg ‘Didaktik des Fremdverstehens’. Tü bingen: Narr
-
Bredella, L., Christ, H. & Legutke, M. K. (Hrsg.) (1997). Thema Fremdverstehen. Arbeiten aus dem Graduiertenkolleg ‘Didaktik des Fremdverstehens’. Tü bingen: Narr.
-
(1997)
-
-
Bredella, L.1
Christ, H.2
Legutke, M.K.3
-
35
-
-
84884863942
-
Fremdverstehen zwischen Theorie und Praxis
-
(Hrsg.) Arbeiten aus dem Graduierten-Kolleg ‘Didaktik des Fremdverstehens’. Tü bingen: Narr
-
Bredella, L., Christ, H. & Legutke, M. K. (Hrsg.) (2000). Fremdverstehen zwischen Theorie und Praxis. Arbeiten aus dem Graduierten-Kolleg ‘Didaktik des Fremdverstehens’. Tü bingen: Narr.
-
(2000)
-
-
Bredella, L.1
Christ, H.2
Legutke, M.K.3
-
36
-
-
84868220396
-
Interkultureller Fremdsprachenunterricht
-
(Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
Bredella, L. & Delanoy, W. (Hrsg.) (1999). Interkultureller Fremdsprachenunterricht. Tü bingen: Narr.
-
(1999)
-
-
Bredella, L.1
Delanoy, W.2
-
37
-
-
85009637426
-
Wie ist Fremdverstehen lehrund lernbar? Vorträ ge aus dem Graduiertenkolleg ‘Didaktik des Fremdverstehens’
-
(Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
Bredella, L., Meiβner, F.-J., Nünning, A. & Rösler, D. (Hrsg.) (2000). Wie ist Fremdverstehen lehrund lernbar? Vorträ ge aus dem Graduiertenkolleg ‘Didaktik des Fremdverstehens’. Tü bingen: Narr.
-
(2000)
-
-
Bredella, L.1
Meiβner, F.-J.2
Nünning, A.3
Rösler, D.4
-
38
-
-
60950287524
-
Aufgeklä rte Einsprachigkeit
-
Zur Entdogmatisierung der Methode im Fremdsprachenunterricht. Heidelberg: Quelle & Meyer
-
Butzkamm, W (1973). Aufgeklä rte Einsprachigkeit. Zur Entdogmatisierung der Methode im Fremdsprachenunterricht. Heidelberg: Quelle & Meyer.
-
(1973)
-
-
Butzkamm, W.1
-
39
-
-
33645291990
-
Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts: Natü rliche Kü nstlichkeit
-
Von der Muttersprache zur Fremdsprache. Tü bingen: Francke
-
Butzkamm, W. (1989). Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts: Natü rliche Kü nstlichkeit. Von der Muttersprache zur Fremdsprache. Tü bingen: Francke.
-
(1989)
-
-
Butzkamm, W.1
-
40
-
-
78149255424
-
Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer Studien zu ihrem beruflichen Selbstverstandnis
-
Tü bingen: Narr
-
Caspari, D. (2003). Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer Studien zu ihrem beruflichen Selbstverstandnis. Tü bingen: Narr.
-
(2003)
-
-
Caspari, D.1
-
41
-
-
2442550291
-
Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik
-
Stuttgart: Klett
-
Christ, H. (1980). Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik. Stuttgart: Klett.
-
(1980)
-
-
Christ, H.1
-
42
-
-
61449553388
-
Fremdsprachenunterricht fü r das Jahr 2000
-
Sprachenpolitische Betrachtungen zum Lehren und Lernen fremder Sprachen. Tü bingen: Narr
-
Christ, H. (1991). Fremdsprachenunterricht fü r das Jahr 2000. Sprachenpolitische Betrachtungen zum Lehren und Lernen fremder Sprachen. Tü bingen: Narr.
-
(1991)
-
-
Christ, H.1
-
43
-
-
85031123554
-
Fremdsprachenunterricht unter staatlicher Verwaltung
-
(Hrsg.) Tübingen: Narr
-
Christ, H. & Rang, H. -J. (Hrsg.) (1985). Fremdsprachenunterricht unter staatlicher Verwaltung 1700-1945. Tübingen: Narr. (seven volumes).
-
(1985)
, pp. 1700-1945
-
-
Christ, H.1
Rang, H.-J.2
-
47
-
-
24944575993
-
Interlingual Processes
-
Tü bingen: Narr
-
Dechert, H. -W. & Raupach, M. (Eds.) (1989). Interlingual Processes. Tü bingen: Narr.
-
(1989)
-
-
Dechert, H.-W.1
Raupach, M.2
-
48
-
-
84995940564
-
Tertiärund Drittsprachen
-
(HRSG.) Projekte und empirische Untersuchungen. Tü bingen: Stauffenburg
-
Dentler, S., Hufeisen, B. & Lindemann, B. (HRSG.) (1999). Tertiärund Drittsprachen. Projekte und empirische Untersuchungen. Tü bingen: Stauffenburg.
-
(1999)
-
-
Dentler, S.1
Hufeisen, B.2
Lindemann, B.3
-
49
-
-
0039828914
-
Language Teaching and the Bilingual Method
-
London: Pitman
-
Dodson, C. J. (1967). Language Teaching and the Bilingual Method. London: Pitman.
-
(1967)
-
-
Dodson, C.J.1
-
50
-
-
3042607777
-
Das transatlantische Klassenzimmer. Tips und Ideen fü r online-Projekte in der Schule
-
(Hrsg.) Hamburg: Kö rber-Stiftung
-
Donath, R. & Volkmer, I. (Hrsg.) (1997). Das transatlantische Klassenzimmer. Tips und Ideen fü r online-Projekte in der Schule. Hamburg: Kö rber-Stiftung.
-
(1997)
-
-
Donath, R.1
Volkmer, I.2
-
52
-
-
85009627593
-
Aspekte der Sprachpsychodramaturgie
-
Dufeu, B. (1996). “Aspekte der Sprachpsychodramaturgie'” in: Fremdsprachen lehren und lernen, 25, 144-159.
-
(1996)
Fremdsprachen lehren und lernen
, vol.25
, pp. 144-159
-
-
Dufeu, B.1
-
53
-
-
85009579258
-
Psychodrama und Fremdsprachenerwerb
-
In A Wolff (Hrsg.) Regensburg: FaDaF
-
Dufeu, B., Dufeu, M. & Feldhendler, D. (1993). “Psychodrama und Fremdsprachenerwerb” In A. Wolff (Hrsg.), Deutsch als Fremdsprache im europäischen Binnenmarkt. Regensburg: FaDaF, 203-209.
-
(1993)
Deutsch als Fremdsprache im europäischen Binnenmarkt
, pp. 203-209
-
-
Dufeu, B.1
Dufeu, M.2
Feldhendler, D.3
-
54
-
-
85009545439
-
Neue Wege im Fremdsprachenunterricht
-
(Hrsg.) Praxis. Hannover: Schroedel
-
Edelhoff, C. (Hrsg.) (2001). Neue Wege im Fremdsprachenunterricht. Qualitä tsentwicklung, Erfahrungsberichte, Praxis. Hannover: Schroedel.
-
(2001)
Qualitä tsentwicklung, Erfahrungsberichte
-
-
Edelhoff, C.1
-
55
-
-
85009570581
-
Englisch in der Grundschule und darü ber hinaus
-
(Hrsg.) Eine praxisnahe Orientierungshife. Bad Heilbrünn: Klinkhardt
-
Edelhoff, C. (Hrsg.) (2003). Englisch in der Grundschule und darü ber hinaus. Eine praxisnahe Orientierungshife. Bad Heilbrünn: Klinkhardt.
-
(2003)
-
-
Edelhoff, C.1
-
56
-
-
85009541040
-
Autonomes Fremdsprachenlernen
-
(Hrsg.) Ismaning: Hüeber
-
Edelhoff, C. & Weskamp, R. (Hrsg.) (1999). Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hüeber.
-
(1999)
-
-
Edelhoff, C.1
Weskamp, R.2
-
57
-
-
85009541035
-
Fremdsprachenünterricht dekon-strüiert. Eine Replik aüf Michael Wendt
-
Edmondson, W. (2002). Fremdsprachenünterricht dekon-strüiert. Eine Replik aüf Michael Wendt. Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung, 13(2), 131-138.
-
(2002)
Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung
, vol.13-2
, pp. 131-138
-
-
Edmondson, W.1
-
58
-
-
0009372423
-
Let's talk and talk about it A pedagogic interactional grammar of English
-
München: Urban & Schwarzenberg
-
Edmondson, W. & House, J. (1981). Let's talk and talk about it. A pedagogic interactional grammar of English. München: Urban & Schwarzenberg.
-
(1981)
-
-
Edmondson, W.1
House, J.2
-
60
-
-
84903213198
-
Lesetheorie und fremdsprachliche Lesepraxis
-
Tü bingen: Narr
-
Ehlers, S. (1998). Lesetheorie und fremdsprachliche Lesepraxis. Tü bingen: Narr.
-
(1998)
-
-
Ehlers, S.1
-
61
-
-
77955104808
-
Instructed Second Language Acquisition
-
Oxford: Blackwell
-
Ellis, R. (1990). Instructed Second Language Acquisition. Oxford: Blackwell.
-
(1990)
-
-
Ellis, R.1
-
62
-
-
0345703600
-
Psycholinguistische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs
-
Tü bingen: Narr
-
FELIX, S. W. (1982). Psycholinguistische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs. Tü bingen: Narr.
-
(1982)
-
-
FELIX, S.W.1
-
63
-
-
84955882517
-
Fremdsprachenunterricht und Spracherwerbsforschung
-
Die Neueren Sprachen
-
Felix, S. W. & Hahn, A. (1985). Fremdsprachenunterricht und Spracherwerbsforschung. Eine Antwort an K.-R. Bausch und F. Königs. Die Neueren Sprachen, vol. 84-2, 191-206.
-
(1985)
Eine Antwort an K.-R. Bausch und F. Königs
, vol.84-2
, pp. 191-206
-
-
Felix, S.W.1
Hahn, A.2
-
64
-
-
84933480877
-
Language Awareness
-
Geschichte, Grundlagen, Anwendungen. Praxis des neusprachlichen Unterrichts
-
Gnutzmann, C. (1997a). Language Awareness. Geschichte, Grundlagen, Anwendungen. Praxis des neusprachlichen Unterrichts, vol. 44-3, 227-236.
-
(1997)
, vol.44-3
, pp. 227-236
-
-
Gnutzmann, C.1
-
65
-
-
85009607817
-
Normen im Englischunterricht: Zur Rolle des Sprachbewusstseins (‘Language Awareness’) und seiner kognitiven, sozialen und affektiven Vernetzung
-
Gnutzmann, C. (1997b). Normen im Englischunterricht: Zur Rolle des Sprachbewusstseins (‘Language Awareness’ ) und seiner kognitiven, sozialen und affektiven Vernetzung. Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung, vol. 8-2, 213-226.
-
(1997)
Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung
, vol.8-2
, pp. 213-226
-
-
Gnutzmann, C.1
-
66
-
-
24944446953
-
Teaching and Learning English as a Global Language: Native and Nonnative Perspectives
-
(ed.) Tü bingen: Stauffenburg
-
Gnutzmann, C. (ed.) (1999). Teaching and Learning English as a Global Language: Native and Nonnative Perspectives. Tü bingen: Stauffenburg.
-
(1999)
-
-
Gnutzmann, C.1
-
67
-
-
85009577721
-
Englisch als globale lingua franca: Funktion und Entwicklung - Fragen des Lehrens und Lernens - Lernziel ‘Mehrsprachigkeit’
-
Gnutzmann, C. (2000). Englisch als globale lingua franca: Funktion und Entwicklung - Fragen des Lehrens und Lernens - Lernziel ‘Mehrsprachigkeit’. Fremdsprachen lehren und lernen, 29, 23-36.
-
(2000)
Fremdsprachen lehren und lernen
, vol.29
, pp. 23-36
-
-
Gnutzmann, C.1
-
68
-
-
85009609915
-
Perspektiven des Grammatikunterrichts
-
(Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
Gnutzmann, C. & Königs, F. G. (Hrsg.) (1995). Perspektiven des Grammatikunterrichts. Tü bingen: Narr.
-
(1995)
-
-
Gnutzmann, C.1
Königs, F.G.2
-
69
-
-
33745755042
-
Der C-Test
-
(Hrsg.) 1994; 1996, 2002 Band Bochüm: Brockmeyer, Band 4: Bochum: AKS
-
Grotjahn, R. (Hrsg.) (1992; 1994; 1996, 2002). Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. Band 1-3. Bochüm: Brockmeyer, Band 4: Bochum: AKS.
-
(1992)
Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
, pp. 1-3
-
-
Grotjahn, R.1
-
71
-
-
84882355850
-
-
Das Informationsverarbeitungsparadima als Metatheorie der L2-Strategienforschung. In U. Rampillon & G. Zimmermann (Hrsg.), Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber
-
Grotjahn, R. (1997). Strategiewissen und Strategi-engebrauch. Das Informationsverarbeitungsparadima als Metatheorie der L2-Strategienforschung. In U. Rampillon & G. Zimmermann (Hrsg.), Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 33-76.
-
(1997)
Strategiewissen und Strategi-engebrauch
, pp. 33-76
-
-
Grotjahn, R.1
-
72
-
-
85009579188
-
Thesen zür empirischen Forschungs-methodologie
-
Grotjahn, R. (1999). Thesen zür empirischen Forschungs-methodologie. Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung, vol. 10-2, 133-158.
-
(1999)
Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung
, vol.10-2
, pp. 133-158
-
-
Grotjahn, R.1
-
73
-
-
85009579195
-
Informationsverarbeitüngsparadigma und Radikaler Konstruktivismus: Kritische Anmerkungen zu Michael Wendt ‘Kontext und Konstruktion
-
Grotjahn, R. (2002). Informationsverarbeitüngsparadigma und Radikaler Konstruktivismus: Kritische Anmerkungen zu Michael Wendt ‘Kontext und Konstruktion’. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, vol. 13-2, 139-163.
-
(2002)
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
, vol.13-2
, pp. 139-163
-
-
Grotjahn, R.1
-
74
-
-
84887458968
-
TestDaF: Stand der Entwicklung und einige Perspektiven fü r die Forschung
-
In K. Aguado & C. Riemer (Hrsg.) Wege und Ziele. Zur Theorie, Empirie und Praxis des Deutschen als Fremdsprache (und anderer Fremdsprachen). Festschrift fü r Gert Henrici zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
-
Grotjahn, R. & Kleppin, K. (2001). TestDaF: Stand der Entwicklung und einige Perspektiven fü r die Forschung. In K. Aguado & C. Riemer (Hrsg.), Wege und Ziele. Zur Theorie, Empirie und Praxis des Deutschen als Fremdsprache (und anderer Fremdsprachen). Festschrift fü r Gert Henrici zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 419-433.
-
(2001)
, pp. 419-433
-
-
Grotjahn, R.1
Kleppin, K.2
-
75
-
-
85009548359
-
Das bilinguale Sachfach Geschichte
-
Eine empirische Studie zur Arbeit mitfranzösischsprachigen (Quellen-) Texten. Tü bingen: Stauffenburg
-
Helbig, B. (2001). Das bilinguale Sachfach Geschichte. Eine empirische Studie zur Arbeit mitfranzösischsprachigen (Quellen-) Texten. Tü bingen: Stauffenburg.
-
(2001)
-
-
Helbig, B.1
-
76
-
-
84887707176
-
Deutsch als Fremdsprache
-
(Hrsg.) Ein internationales Handbuch. Berlin et al.: de Grüyter
-
Helbig, G., Götze, L., Henrici, G. & Krumm, H. -J. (Hrsg.) (2001). Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin et al.: de Grüyter.
-
(2001)
-
-
Helbig, G.1
Götze, L.2
Henrici, G.3
Krumm, H.-J.4
-
77
-
-
0348096525
-
Spracherwerb durch Interaktion? Eine Einfü hrung in die fremdsprachenerwerbsspezifische Diskursanalyse
-
Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
-
Henrici, G. (1995). Spracherwerb durch Interaktion? Eine Einfü hrung in die fremdsprachenerwerbsspezifische Diskursanalyse. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
-
(1995)
-
-
Henrici, G.1
-
78
-
-
85009541508
-
Mü ndliche Korrekturen im Fremdsprachenunterricht
-
Mü nchen: Goethe-Institut
-
Henrici, G. & Herlemann, B. (1986). Mü ndliche Korrekturen im Fremdsprachenunterricht. Mü nchen: Goethe-Institut.
-
(1986)
-
-
Henrici, G.1
Herlemann, B.2
-
79
-
-
85009541507
-
Einfü hrung in die Didaktik Deutsch als Fremdsprache
-
(Hrsg.) (two volumes). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
-
Henrici, G. & Riemer, C. (Hrsg.) (1994). Einfü hrung in die Didaktik Deutsch als Fremdsprache. (two volumes). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
-
(1994)
-
-
Henrici, G.1
Riemer, C.2
-
80
-
-
85009609901
-
Frü hes schulisches Fremdsprachenlernen zwischen Theorie und Empirie
-
(Hrsg.) Mü nster: Lit
-
Hermann-Brennecke, G. (Hrsg.) (1999). Frü hes schulisches Fremdsprachenlernen zwischen Theorie und Empirie. Mü nster: Lit.
-
(1999)
-
-
Hermann-Brennecke, G.1
-
81
-
-
0003553784
-
Autonomy in Foreign Language Learning
-
Oxford: Pergamon
-
Holec, H. (1981). Autonomy in Foreign Language Learning. Oxford: Pergamon.
-
(1981)
-
-
Holec, H.1
-
82
-
-
85009630340
-
Fremdsprachenlernen alternativ! Untersuchungen zur Wirksamkeit der suggestopä dischen Methode im schulischen Fremdsprachenunterricht
-
Bochum: AKS
-
Holtwisch, H. (1990). Fremdsprachenlernen alternativ! Untersuchungen zur Wirksamkeit der suggestopä dischen Methode im schulischen Fremdsprachenunterricht. Bochum: AKS.
-
(1990)
-
-
Holtwisch, H.1
-
83
-
-
0038777932
-
Learning To Talk: Talking To Learn An Investigation Of Learner Performance In Two types Of discourse
-
In G. Kasper (Ed.) Aarhus: Aarhus University
-
House, J. (1986). Learning To Talk: Talking To Learn. An Investigation Of Learner Performance In Two types Of discourse. In G. Kasper (Ed.), Learning, teaching and communication in the foreign language classroom. Aarhus: Aarhus University, 43-57.
-
(1986)
Learning, teaching and communication in the foreign language classroom
, pp. 43-57
-
-
House, J.1
-
84
-
-
84937272073
-
Developing pragmatic fluency in English as a foreign language: Routines and metapragmatic awareness
-
House, J. (1996). Developing pragmatic fluency in English as a foreign language: Routines and metapragmatic awareness. Studies in Second Language Acquisition, vol. 18-2, 225-252.
-
(1996)
Studies in Second Language Acquisition
, vol.18-2
, pp. 225-252
-
-
House, J.1
-
85
-
-
85009606188
-
Kontrastive Pragmatik und interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht
-
In W. Börner & K. Vogel (Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
House, J. (1998). Kontrastive Pragmatik und interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht. In W. Börner & K. Vogel (Hrsg.), Kontrast und Ä quivalenz. Tü bingen: Narr, 62-88.
-
(1998)
Kontrast und Ä quivalenz.
, pp. 62-88
-
-
House, J.1
-
87
-
-
3042515098
-
Interkulturelles Lernen. Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an einem umstrittenen Konzept
-
Hu, A. (1999). Interkulturelles Lernen. Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an einem umstrittenen Konzept. Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung, vol. 10-2, 277-303.
-
(1999)
Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung
, vol.10-2
, pp. 277-303
-
-
Hu, A.1
-
88
-
-
85009628966
-
Skeptische Anmerkungen Zu Einer naturalisierten Erkenntnistheorie als Grundlage fü r das Lernen und Lehren von Sprachen: Eine Replik auf Michael Wendt
-
Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung
-
HU, A. (2002). “Skeptische Anmerkungen Zu Einer naturalisierten Erkenntnistheorie als Grundlage fü r das Lernen und Lehren von Sprachen: Eine Replik auf Michael Wendt” (2002): ‘Kontext und Konstruktion’. Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung, vol. 13-2, 165-180.
-
(2002)
Kontext und Konstruktion
, vol.13-2
, pp. 165-180
-
-
HU, A.1
-
89
-
-
84990273018
-
Streitbare Anmerkungen zu Sascha W Felix'‘Psycholinguistische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs
-
Hüllen, W. (1984). Streitbare Anmerkungen zu Sascha W Felix'‘Psycholinguistische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs’. Studium Linguistik, 4, 102-109.
-
(1984)
Studium Linguistik
, vol.4
, pp. 102-109
-
-
Hüllen, W.1
-
90
-
-
33750134649
-
Englisch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache
-
Frankfurt/Bern: Lang
-
Hufeisen, B. (1991). Englisch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache. Frankfurt/Bern: Lang.
-
(1991)
-
-
Hufeisen, B.1
-
91
-
-
85009590980
-
Praktische Handreichung fü r Fremdsprachenlehrer
-
(HRSG.) Frankfurt/M.: Lang3
-
Jung, U. O. H. (HRSG.) (2001). Praktische Handreichung fü r Fremdsprachenlehrer. Frankfurt/M.: Lang3.
-
(2001)
-
-
Jung, U.O.H.1
-
92
-
-
84891542531
-
Subjektive Theorien
-
Was Schü ler und Schü lerinnen ü ber Fremdsprachenlernen denken. Tü bingen: Narr
-
Kallenbach, C. (1996). Subjektive Theorien. Was Schü ler und Schü lerinnen ü ber Fremdsprachenlernen denken. Tü bingen: Narr.
-
(1996)
-
-
Kallenbach, C.1
-
93
-
-
77956164955
-
Das Lesen in der Erst- und Fremdsprache
-
Heidelberg: Groos
-
Karcher, G. L. (1988). Das Lesen in der Erst- und Fremdsprache. Heidelberg: Groos.
-
(1988)
-
-
Karcher, G.L.1
-
94
-
-
84937296310
-
Wessen Pragmatik? Fü r eine Neubestimmung sprachlicher Handlungskompetenz
-
Kasper, G. (1995). Wessen Pragmatik? Fü r eine Neubestimmung sprachlicher Handlungskompetenz. Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung, vol. 6-1, 1-25.
-
(1995)
Zeitschrift fü r Fremdsprachenforschung
, vol.6-1
, pp. 1-25
-
-
Kasper, G.1
-
95
-
-
85009597769
-
-
In B. Helbig, K. Kleppin & F. G. Königs (Hrsg.), Sprachlehrforschung im Wandel. Beiträ ge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift fü r Karl-Richard Bausch zum Geburtstag. Tü bingen: Stauffenburg
-
Kasper, G. (2000). Unterrichtsforschung zur Lernerspra-chenpragmatik - eine Forschungslü cke. In B. Helbig, K. Kleppin & F. G. Königs (Hrsg.), Sprachlehrforschung im Wandel. Beiträ ge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift fü r Karl-Richard Bausch zum 60. Geburtstag. Tü bingen: Stauffenburg, 383-402.
-
(2000)
Unterrichtsforschung zur Lernerspra-chenpragmatik - eine Forschungslü cke
, pp. 383-402
-
-
Kasper, G.1
-
97
-
-
77954987916
-
Sequenzen und Konsequenzen Zur Entwicklung niederlä ndischer Lerner im Deutschen als Fremdsprache
-
Amsterdam: Rodopi
-
Klein Gunnewiek, L. (2000). Sequenzen und Konsequenzen. Zur Entwicklung niederlä ndischer Lerner im Deutschen als Fremdsprache. Amsterdam: Rodopi.
-
(2000)
-
-
Klein Gunnewiek, L.1
-
98
-
-
85009535534
-
Vom Lehrer zum Lernberater. Zur Integration von Beratungselementen in den Fremdsprachenunterricht
-
In F.-J. Meiβner & M. Reinfried (Hrsg.) Tü bingen: Narr
-
Kleppin, K. (2001). Vom Lehrer zum Lernberater. Zur Integration von Beratungselementen in den Fremdsprachenunterricht. In F.-J. Meiβner & M. Reinfried (Hrsg.), Bausteine für einen neokommunikativen Französischunterricht. Lernerzentrierung, Ganzheitlichkeit, Handlungsorientierung, Interkulturalitat, Mehrsprachigkeitsdidaktik. Tü bingen: Narr, 51-60.
-
(2001)
Bausteine für einen neokommunikativen Französischunterricht. Lernerzentrierung, Ganzheitlichkeit, Handlungsorientierung, Interkulturalitat, Mehrsprachigkeitsdidaktik
, pp. 51-60
-
-
Kleppin, K.1
-
99
-
-
23844499777
-
Der Korrektur auf der Spur Untersuchungen zum mü ndlichen Korrekturverhalten von Fremdsprachenlehrern
-
Bochum: Brockmeyer
-
Kleppin, K. & Königs, F. G. (1991). Der Korrektur auf der Spur. Untersuchungen zum mü ndlichen Korrekturverhalten von Fremdsprachenlehrern. Bochum: Brockmeyer.
-
(1991)
-
-
Kleppin, K.1
Königs, F.G.2
-
100
-
-
85009580038
-
Lernstrategientraining? Was noch alles in den paar Stunden Französischunterricht?
-
Kleppin, K. & Tönshoff, W. (1998). Lernstrategientraining? Was noch alles in den paar Stunden Französischunterricht? Der fremdsprachliche Unterricht-Französisch, vol. 32-34(4), 52-56.
-
(1998)
Der fremdsprachliche Unterricht-Französisch
, vol.32-34
, Issue.4
, pp. 52-56
-
-
Kleppin, K.1
Tönshoff, W.2
-
103
-
-
84955905287
-
Agieren - Reagieren - Integrieren Theoretische Ü berlegungen Zur Konstituierung und Aussagekraft von Unterrichtssprache
-
In B. Voss (Hrsg.) Bochum: AKS
-
Königs, F. G. (1986). Agieren - Reagieren - Integrieren. Theoretische Ü berlegungen Zur Konstituierung und Aussagekraft von Unterrichtssprache. In B. Voss (Hrsg.), Unterrichtssprache im Fremdsprachenunterricht. Bochum: AKS, 15-36.
-
(1986)
Unterrichtssprache im Fremdsprachenunterricht
, pp. 15-36
-
-
Königs, F.G.1
-
105
-
-
85009535549
-
Rü Ckblick Und Ausblick Anmerkungen zur Entwicklung der Sprachlehr- und Sprachlernforschung in Deutschland
-
Königs, F. G. (2000A). Rü Ckblick Und Ausblick Anmerkungen zur Entwicklung der Sprachlehr- und Sprachlernforschung in Deutschland. Deutsch im Dialog, 2(1), 15-45.
-
(2000)
Deutsch im Dialog
, vol.2
, Issue.1
, pp. 15-45
-
-
Königs, F.G.1
-
106
-
-
85009573196
-
-
(Hrsg.) Themenheft der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch
-
Königs, F. G. (Hrsg.) (2000b). Ü bersetzen im Deutschunterricht. Themenheft der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch, 23.
-
(2000)
Ü bersetzen im Deutschunterricht
, vol.23
-
-
Königs, F.G.1
-
107
-
-
85009535540
-
-
(Hrsg.) Marburger Vortä ge zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern. Tü bingen: Narr
-
Königs, F. G. (Hrsg.) (2001a). Impulse aus der Sprachlehrforschung. Marburger Vortä ge zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern. Tü bingen: Narr.
-
(2001)
Impulse aus der Sprachlehrforschung
-
-
Königs, F.G.1
-
108
-
-
85009573213
-
Ü bersetzen im Fremdsprachenunterricht: Theoretische Erwä gungen und praktische Anregungen
-
In U. O. H. Jung (Hrsg.) Frankfurt/M. et al.: Lang
-
Königs, F. G. (2001b). Ü bersetzen im Fremdsprachenunterricht: Theoretische Erwä gungen und praktische Anregungen. In U. O. H. Jung (Hrsg.), Praktische Handreichung fü r Fremdsprachenlehrer. Frankfurt/M. et al.: Lang 3, 95-101.
-
(2001)
Praktische Handreichung fü r Fremdsprachenlehrer
, vol.3
, pp. 95-101
-
-
Königs, F.G.1
-
109
-
-
85009631489
-
Mehrsprachigkeit?
-
französisch heute
-
Königs, F. G. (2002). Mehrsprachigkeit? Ja, aber. Lernpsychologische, curriculare und fremdsprachenpolitische Gedanken zu einem aktuellen Thema der Fremdsprachendidaktik. französisch heute, 33(1), 22-33.
-
(2002)
Ja, aber. Lernpsychologische, curriculare und fremdsprachenpolitische Gedanken zu einem aktuellen Thema der Fremdsprachendidaktik
, vol.33
, Issue.1
, pp. 22-33
-
-
Königs, F.G.1
-
110
-
-
85009580008
-
Ruhe Sanft Oder Ruhe Vor Dem Sturm? Oder: Wie Steht Es Um Die Zukü nftige Entwicklung Fremdsprachlicher Vermittlungsmethoden?
-
(IN PRESS) in R. ANNAS (HRSG.), Festschrift fü r Rainer Kussler [Arbeitstitel]
-
Königs, F. G. (IN PRESS). Ruhe Sanft Oder Ruhe Vor Dem Sturm? Oder: Wie Steht Es Um Die Zukü nftige Entwicklung Fremdsprachlicher Vermittlungsmethoden? in R. ANNAS (HRSG.), Festschrift fü r Rainer Kussler [Arbeitstitel].
-
-
-
Königs, F.G.1
-
111
-
-
85009648652
-
Lehrerausbildung in der Diskussion
-
(HRSG.) Themenheft der Zeitschrift Fremdsprachen lehren und lernen 31
-
Königs, F. G. & Zoefgen, E. (HRSG.) (2002). Lehrerausbildung in der Diskussion. Themenheft der Zeitschrift Fremdsprachen lehren und lernen 31.
-
(2002)
-
-
Königs, F.G.1
Zoefgen, E.2
-
113
-
-
85009600299
-
Sprachlehr- und Sprachlernforschung
-
(Hrsg.) Begrü ndung einer Disziplin. Tü bingen: Narr
-
Koordinierungsgremium im DFG-Schwerpunkt Sprachlehrforschung (Hrsg.) (1983). Sprachlehr- und Sprachlernforschung. Begrü ndung einer Disziplin. Tü bingen: Narr.
-
(1983)
Koordinierungsgremium im DFG-Schwerpunkt Sprachlehrforschung
-
-
-
114
-
-
85009600497
-
Hörverstehenstest Bei Der Dsh, Der Feststellungsprü fung Und Testdaf - Eine Vergleichsstudie Mit Weiterfü hrenden Ü berlegungen Zu Testdaf Und Dsh
-
Koreik, U. & Schimmel, D. (2002). Hörverstehenstest Bei Der Dsh, Der Feststellungsprü fung Und Testdaf - Eine Vergleichsstudie Mit Weiterfü hrenden Ü berlegungen Zu Testdaf Und Dsh. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 29(5), 409-440.
-
(2002)
Informationen Deutsch als Fremdsprache
, vol.29
, Issue.5
, pp. 409-440
-
-
Koreik, U.1
Schimmel, D.2
-
115
-
-
0004036564
-
Principles and Practice in Second Language Acquisition
-
Oxford: Oxford University Press
-
Krashen, S. D. (1982). Principles and Practice in Second Language Acquisition. Oxford: Oxford University Press.
-
(1982)
-
-
Krashen, S.D.1
-
116
-
-
0003405652
-
The Input Hypothesis
-
Issues and Applications. London/New York: Longman
-
Krashen, S. D. (1985). The Input Hypothesis. Issues and Applications. London/New York: Longman.
-
(1985)
-
-
Krashen, S.D.1
-
117
-
-
85009557589
-
Die Grammatik Fehlt! Fehlt Die Grammatik? Rü ckwirkungsmechanismen Von Testdaf Und Dsh
-
Krekeler, C. (2002). Die Grammatik Fehlt! Fehlt Die Grammatik? Rü ckwirkungsmechanismen Von Testdaf Und Dsh. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 29(5), 441-458.
-
(2002)
Informationen Deutsch als Fremdsprache
, vol.29
, Issue.5
, pp. 441-458
-
-
Krekeler, C.1
-
118
-
-
85009609620
-
-
In H. Eichelberger & E. Furch (Hrsg.), Kulturen, Sprachen, Welten. Innsbruck: Studienverlag
-
Krumm, H. -J. (1998a). ‘Grenzganger’ - Zur Rolle von Lehrerinnen und Lehrern fiir eine ‘interkulturelle Schule’. In H. Eichelberger & E. Furch (Hrsg.), Kulturen, Sprachen, Welten. Innsbruck: Studienverlag, 143-159.
-
(1998)
‘Grenzganger’ - Zur Rolle von Lehrerinnen und Lehrern fiir eine ‘interkulturelle Schule’
, pp. 143-159
-
-
Krumm, H.-J.1
-
119
-
-
85009609630
-
Landeskunde Deutschland, D-A-C-H Oder Europa? Ü ber Den Umgang Mit Verschiedenheit Im Daf-Unterricht
-
Krumm, H. -J. (1998b). Landeskunde Deutschland, D-A-C-H Oder Europa? Ü ber Den Umgang Mit Verschiedenheit Im Daf-Unterricht. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 25(5), 523-544.
-
(1998)
Informationen Deutsch als Fremdsprache
, vol.25
, Issue.5
, pp. 523-544
-
-
Krumm, H.-J.1
-
121
-
-
85009609631
-
Einheit in der Vielfalt Mehrsprachigkeit und europä ische Identitä t
-
In Ernst Klett Sprachen (Hrsg.), Sprachbuch. Stuttgart: Klett
-
Krumm, H. -J. (2003). Einheit in der Vielfalt. Mehrsprachigkeit und europä ische Identitä t. In Ernst Klett Sprachen (Hrsg.), Sprachbuch. Stuttgart: Klett, 69-80.
-
(2003)
, pp. 69-80
-
-
Krumm, H.-J.1
-
122
-
-
85009584856
-
Kindgemä β er Fremdsprachenunterricht
-
Band 1: Ideengeschichte. Mü nster: Waxmann
-
Kubanek-German, A. (2001). Kindgemä β er Fremdsprachenunterricht. Band 1: Ideengeschichte. Mü nster: Waxmann.
-
(2001)
-
-
Kubanek-German, A.1
-
123
-
-
85009584856
-
Kindgemä β er Fremdsprachenunterricht
-
Band 2: Didaktik der Gegenwart. Mü nster: Waxmann
-
Kubanek-German, A. (2002). Kindgemä β er Fremdsprachenunterricht. Band 2: Didaktik der Gegenwart. Mü nster: Waxmann.
-
(2002)
-
-
Kubanek-German, A.1
-
124
-
-
85009584871
-
Hörverstehen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
-
(Hrsg.) Frankfurt/M.: Lang
-
Kühn, P. (Hrsg.) (1996). Hörverstehen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/M.: Lang.
-
(1996)
-
-
Kühn, P.1
-
125
-
-
85009580074
-
Wortschatzarbeit in der Diskussion
-
(Hrsg.) Hildesheim et al.: Olms (= Studien zu Deutsch als Fremdsprache V)
-
Kühn, P (Hrsg.) (2000). Wortschatzarbeit in der Diskussion. Hildesheim et al.: Olms (= Studien zu Deutsch als Fremdsprache V).
-
(2000)
-
-
Kühn, P.1
-
126
-
-
0010859490
-
Techniques and Principles in Language Teaching
-
Oxford: Oxford University Press
-
Larsen-Freeman, D (1986). Techniques and Principles in Language Teaching. Oxford: Oxford University Press.
-
(1986)
-
-
Larsen-Freeman, D.1
-
127
-
-
85055298358
-
Room to talk: Experiential learning in the foreign language classroom
-
Legutke, M. K. (1993). Room to talk: Experiential learning in the foreign language classroom. Die Neueren Sprachen, 92(4), 306-331.
-
(1993)
Die Neueren Sprachen
, vol.92
, Issue.4
, pp. 306-331
-
-
Legutke, M.K.1
-
128
-
-
85009547172
-
Möglichkeiten zur Neugestaltung des Fremdsprachenunterrichts - Vier Praxisberichte (Fallvignetten)
-
In C. Edelhoff & R. Weskamp (Hrsg.) (1999), Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hueber
-
Legutke, M. K. (1999). Möglichkeiten zur Neugestaltung des Fremdsprachenunterrichts - Vier Praxisberichte (Fallvignetten). In C. Edelhoff & R. Weskamp (Hrsg.) (1999), Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hueber, 94- 112.
-
(1999)
, pp. 94-112
-
-
Legutke, M.K.1
-
129
-
-
85009644329
-
Portfolio fü r Sprachen in der Grundschule? Grundschulunterricht
-
(Sonderheft Fremdsprachen)
-
Legutke, M. K. (2001). Portfolio fü r Sprachen in der Grundschule? Grundschulunterricht, 48 (Sonderheft Fremdsprachen), 20-23.
-
(2001)
, vol.48
, pp. 20-23
-
-
Legutke, M.K.1
-
130
-
-
84900622637
-
Forschendes und kooperatives Lernen in multimedialen Lernumgebungen
-
Ein Beitrag zur fremdsprachlichen Lehrerbildung In M. Legutke & D. Rösler (Hrsg.), Tü bingen: Narr
-
Legutke, M. (2003). Forschendes und kooperatives Lernen in multimedialen Lernumgebungen. Ein Beitrag zur fremdsprachlichen Lehrerbildung. In M. Legutke & D. Rösler (Hrsg.), Fremdsprachen lernen mit digitalen Medien. Beiträ ge des Giessener Forschungskolloquiums. Tü bingen: Narr, 209-245.
-
(2003)
Fremdsprachen lernen mit digitalen Medien. Beiträ ge des Giessener Forschungskolloquiums
, pp. 209-245
-
-
Legutke, M.1
-
131
-
-
85009567715
-
-
In H. Decke-Cornill & M. Reichart-Wallrabenstein (Hrsg.), Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen. Frankfurt/M.: Lang
-
Legutke, M. K., Müller-Hartmann, A. & Schocker-v. Ditfürth, M. (2002). Mediale Lernumgebungen im Schnittfeld von Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. In H. Decke-Cornill & M. Reichart-Wallrabenstein (Hrsg.), Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen. Frankfurt/M.: Lang, 81-92.
-
(2002)
Mediale Lernumgebungen im Schnittfeld von Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung
, pp. 81-92
-
-
Legutke, M.K.1
Müller-Hartmann, A.2
Schocker-v., D.M.3
-
132
-
-
85009537989
-
Fremdsprachen lernen mit digitalen Medien
-
(Hrsg.) Beiträ ge des Giessener Forschungskolloquiums. Tü bingen: Narr
-
Legutke, M. & Rösler, D. (Hrsg.) (2003). Fremdsprachen lernen mit digitalen Medien. Beiträ ge des Giessener Forschungskolloquiums. Tü bingen: Narr.
-
(2003)
-
-
Legutke, M.1
Rösler, D.2
-
133
-
-
85009630140
-
Französisch unterrichten
-
Grundlagen. Methoden, Anregungen. Seelze-Velber: Kallmeyer
-
Leupold, E. (2002). Französisch unterrichten. Grundlagen. Methoden, Anregungen. Seelze-Velber: Kallmeyer.
-
(2002)
-
-
Leupold, E.1
-
134
-
-
0003570057
-
Learner Autonomy: Definition, Issues and Problems
-
Dublin: Authentik
-
Little, D. (1991). Learner Autonomy: Definition, Issues and Problems. Dublin: Authentik.
-
(1991)
-
-
Little, D.1
-
135
-
-
46749140821
-
Vorschlag eines anthropologisch begrü ndeten Curriculums fü r den Fremdsprachenunterricht
-
Tü bingen: Narr
-
Martin, J. -P. (1994). Vorschlag eines anthropologisch begrü ndeten Curriculums fü r den Fremdsprachenunterricht. Tü bingen: Narr.
-
(1994)
-
-
Martin, J.-P.1
-
137
-
-
0003786444
-
Theories of Second Language Learning
-
London: Arnold
-
McLaughlin, B. (1987). Theories of Second Language Learning. London: Arnold.
-
(1987)
-
-
McLaughlin, B.1
-
138
-
-
84866870427
-
Schulsprachen zwischen Politik und Markt: Sprachenprofile, Meinungen, Tendenzen, Analysen
-
Frankfurt/M.: Diesterweg
-
Meiβner, F.-J. (1993). Schulsprachen zwischen Politik und Markt: Sprachenprofile, Meinungen, Tendenzen, Analysen. Frankfurt/M.: Diesterweg.
-
(1993)
-
-
Meiβner, F.-J.1
-
139
-
-
85009567177
-
-
Mehrsprachigkeitsdidaktische Ü berlegungen zur Wortschatzarbeit. französisch heute
-
Meiβner, F. -J. (2000). Zwischensprachliche Netzwerke. Mehrsprachigkeitsdidaktische Ü berlegungen zur Wortschatzarbeit. französisch heute, 31/1, 55-67.
-
(2000)
Zwischensprachliche Netzwerke.
, vol.31
, Issue.1
, pp. 55-67
-
-
Meiβner, F.-J.1
-
140
-
-
84881005071
-
Mehrsprachigkeitsdidaktik
-
(Hrsg.) Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit romanischen Fremdsprachen. Tübingen: Narr
-
Meiβner, F.-J. & Reinfried, M. (Hrsg.) (1998). Mehrsprachigkeitsdidaktik. Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit romanischen Fremdsprachen. Tübingen: Narr.
-
(1998)
-
-
Meiβner, F.-J.1
Reinfried, M.2
-
142
-
-
85009568597
-
Qualitative Forschung im Bereich Fremdsprachen lehren und lernen
-
(HRSG.) Tübingen: Narr
-
Müller-Hartmann, A. & Ditfurth, M. (HRSG.) (2001). Qualitative Forschung im Bereich Fremdsprachen lehren und lernen. Tübingen: Narr.
-
(2001)
-
-
Müller-Hartmann, A.1
Ditfurth, M.2
-
143
-
-
85009557759
-
Neues Lernen - Selbstgesteuert - Autonom
-
(Hrsg.) München: Goethe-Institut
-
Müller-Verweyen, M. (Hrsg.) (1997). Neues Lernen - Selbstgesteuert - Autonom. München: Goethe-Institut.
-
(1997)
-
-
Müller-Verweyen, M.1
-
144
-
-
85009640193
-
Selbstlernsysteme - Beschreibung eines Konzepts
-
In C. Edelhoff & R. Weskamp (Hrsg.)(1999), Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hueber
-
Müller-Verweyen, M. (1999). Selbstlernsysteme - Beschreibung eines Konzepts. In C. Edelhoff & R. Weskamp (Hrsg.)(1999), Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hueber, 80-92.
-
(1999)
, pp. 80-92
-
-
Müller-Verweyen, M.1
-
145
-
-
85009592400
-
Prozessorientierung in der Fremdsprachendidaktik
-
(Hrsg.) Frankfurt/M.: Diesterweg
-
Multhaup, U. & Wolff, D. (Hrsg.) (1992). Prozessorientierung in der Fremdsprachendidaktik. Frankfurt/M.: Diesterweg.
-
(1992)
-
-
Multhaup, U.1
Wolff, D.2
-
147
-
-
85009599980
-
Den Französischünterricht öffnen für Mehrsprachigkeit. Anforderungen und Umset-zungsmöglichkeiten
-
französisch heute
-
Nieweler, A. (2002). Den Französischünterricht öffnen für Mehrsprachigkeit. Anforderungen und Umset-zungsmöglichkeiten. französisch heute, 33/1, 76-86.
-
(2002)
, vol.33
, Issue.1
, pp. 76-86
-
-
Nieweler, A.1
-
148
-
-
84935439222
-
Learning Strategies in Second Language Acquisition
-
Cambridge: Cambridge University Press.
-
O'Malley, J. M. A. Chamot, A. U. (1990). Learning Strategies in Second Language Acquisition. Cambridge: Cambridge University Press.
-
(1990)
-
-
O'Malley, J.M.A.1
Chamot, A.U.2
-
149
-
-
84858977534
-
Alternative Methoden im Fremdsprachenunterricht
-
Lerntheoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung. Ismaning: Hueber
-
Ortner, B. (1998). Alternative Methoden im Fremdsprachenunterricht. Lerntheoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung. Ismaning: Hueber.
-
(1998)
-
-
Ortner, B.1
-
150
-
-
84935428907
-
Language Learning Strategies
-
New York: Newbury House
-
Oxford, R. (1990). Language Learning Strategies. New York: Newbury House.
-
(1990)
-
-
Oxford, R.1
-
151
-
-
85009630907
-
Portfolio - ein Weg zu Binnendifferenzierung und individuellem Fremdsprachenwachstum?
-
Piepho, H.-E. (1999). Portfolio - ein Weg zu Binnendifferenzierung und individuellem Fremdsprachenwachstum? Fremdsprachenunterricht, 43/52, 81-86.
-
(1999)
Fremdsprachenunterricht
, vol.43
, Issue.52
, pp. 81-86
-
-
Piepho, H.-E.1
-
152
-
-
84957975735
-
Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen
-
(HRSG.) Ismaning: Hueber
-
RAMPILLON, U. & Zimmermann, G. (HRSG.) (1997). Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber.
-
(1997)
-
-
RAMPILLON, U.1
Zimmermann, G.2
-
154
-
-
0003977521
-
Approaches and Methods in Language Teaching
-
A Description and Analysis. Cambridge/New York: Cambridge University Press
-
Richards, J. C. A. Rodgers, T. S. (1986). Approaches and Methods in Language Teaching. A Description and Analysis. Cambridge/New York: Cambridge University Press.
-
(1986)
-
-
Richards, J.C.A.1
Rodgers, T.S.2
-
155
-
-
77249136093
-
Individuelle Unterschiede im Fremdsprachenerwerb
-
Eine Longitudinalstudie über die Wechselwirksamkeit ausgewä hlter Einfluβ faktoren. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
-
Riemer, C. (1997). Individuelle Unterschiede im Fremdsprachenerwerb. Eine Longitudinalstudie über die Wechselwirksamkeit ausgewä hlter Einfluβ faktoren. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
-
(1997)
-
-
Riemer, C.1
-
156
-
-
84862380653
-
Interkulturelle Sprachdidaktik
-
Eine Einführung. Tübingen: Narr
-
Roche, J. (2001). Interkulturelle Sprachdidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
-
(2001)
-
-
Roche, J.1
-
157
-
-
65849200484
-
Deutsch als Fremdsprache
-
Stuttgart: Metzler
-
Rösler. D. (1994). Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart: Metzler.
-
(1994)
-
-
Rösler, D.1
-
158
-
-
85009632131
-
Autonomes Lernen? Neue Medien und ‘altes’ Fremdsprachenlernen
-
Informationen Deutsch als Fremdsprache
-
Rösler, D. (1998). Autonomes Lernen? Neue Medien und ‘altes’ Fremdsprachenlernen. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 25/1, 3-20.
-
(1998)
, vol.25
, Issue.1
, pp. 3-20
-
-
Rösler, D.1
-
159
-
-
85009648098
-
Technologiegestützte Lernsysteme und Datenbanken und Untersuchungen Zu Spracherwerbs- Und Sprachverstehensstrategien
-
RüSchoff, B. (1994). Technologiegestützte Lernsysteme und Datenbanken und Untersuchungen Zu Spracherwerbs- Und Sprachverstehensstrategien. Die Neueren Sprachen, 93/6, 555-569.
-
(1994)
Die Neueren Sprachen
, vol.93
, Issue.6
, pp. 555-569
-
-
RüSchoff, B.1
-
160
-
-
85009600241
-
Multimedia Autorentools und Authentizitä t im Fremdsprachenlernen
-
In J. Siebold (Hrsg.), Sprache und Medien im Fremdsprachenunterricht. Rostock: Universitä t
-
Rüschoff, B. (1997). Multimedia Autorentools und Authentizitä t im Fremdsprachenlernen. In J. Siebold (Hrsg.), Sprache und Medien im Fremdsprachenunterricht. Rostock: Universitä t, 74-85.
-
(1997)
, pp. 74-85
-
-
Rüschoff, B.1
-
161
-
-
84899254917
-
Wissenskonstrüktion Als Grundlage Fremdsprachlichen Lernens
-
Rüschoff, B. (1999). Wissenskonstrüktion Als Grundlage Fremdsprachlichen Lernens. Fremdsprachen lehren und lernen, 28, 32-43.
-
(1999)
Fremdsprachen lehren und lernen
, vol.28
, pp. 32-43
-
-
Rüschoff, B.1
-
162
-
-
84899723351
-
Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft
-
Zum Einsatz der neuen Technologien in Schule und Unterricht. Ismaning: Hueber
-
Rüschoff, B. & Wolff, D. (1999). Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft. Zum Einsatz der neuen Technologien in Schule und Unterricht. Ismaning: Hueber.
-
(1999)
-
-
Rüschoff, B.1
Wolff, D.2
-
163
-
-
85009600263
-
Est-ce que l'apprentissage düvocabulaire se fait grâce aux exercices ou malgré eux?
-
In H.-L. Krechel, D. Marx, D. A. F.-J. Meiβner (Hrsg.) Tübingen: Narr
-
Scherfer, P (1999). Est-ce que l'apprentissage düvocabulaire se fait grâce aux exercices ou malgré eux? In H.-L. Krechel, D. Marx, D. A. F.-J. Meiβner (Hrsg.), Kognition und neue Praxis im Französischunterricht. Tübingen: Narr, 177-201.
-
(1999)
Kognition und neue Praxis im Französischunterricht
, pp. 177-201
-
-
Scherfer, P.1
-
164
-
-
85009609154
-
Fremdsprache inszenieren
-
Zur Fundierung einer dramapä dagogischen Lehr- und Lernpraxis. Oldenburg: Universitat Oldenburg, Zentrum für pä dagogische Berufspraxis
-
Schewe, M. (1995). Fremdsprache inszenieren. Zur Fundierung einer dramapä dagogischen Lehr- und Lernpraxis. Oldenburg: Universitat Oldenburg, Zentrum für pä dagogische Berufspraxis.
-
(1995)
-
-
Schewe, M.1
-
165
-
-
84945483847
-
Towards Drama as a Method in the Foreign Language Classroom
-
Frankfurt et al.: Lang
-
Schewe, M. & Shaw, P (Eds.) (1993). Towards Drama as a Method in the Foreign Language Classroom. Frankfurt et al.: Lang.
-
(1993)
-
-
Schewe, M.1
Shaw, P.2
-
166
-
-
3242727087
-
Suggestopä die und Superlearning - empirisch geprüft
-
Einführung und Weiterentwicklung für Schule und Erwachsenenbildung. Frankfurt/M.: Diesterweg
-
Schiffler, L. (1989). Suggestopä die und Superlearning - empirisch geprüft. Einführung und Weiterentwicklung für Schule und Erwachsenenbildung. Frankfurt/M.: Diesterweg.
-
(1989)
-
-
Schiffler, L.1
-
167
-
-
85009546953
-
Da muss schon Druck hinter sein, ansonsten.
-
Selbstgesteuertes oder potenziell expansives Fremdsprachenlernen im Tandem. Eine empirisch-konzeptuelle Annä dherung. Bochum: Ruhr-Universitä t (Dissertation) (will be published).
-
Schmelter, L. (2003). ‘Da muss schon Druck hinter sein, ansonsten. ’ Selbstgesteuertes oder potenziell expansives Fremdsprachenlernen im Tandem. Eine empirisch-konzeptuelle Annä dherung. Bochum: Ruhr-Universitä t (Dissertation) (will be published).
-
(2003)
-
-
Schmelter, L.1
-
168
-
-
85009636171
-
Zertifizierung von berufsbezogenen Fremdsprachenqualifikationen in einem zusammenwachsenden Europa
-
(Hrsg.) Bielefeld: Bertelsmann
-
Schmidt, J. U. & Reisse, W (Hrsg.) (1996). Zertifizierung von berufsbezogenen Fremdsprachenqualifikationen in einem zusammenwachsenden Europa. Bielefeld: Bertelsmann.
-
(1996)
-
-
Schmidt, J.U.1
Reisse, W.2
-
169
-
-
79953664423
-
Forschendes Lernen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
-
Schocker-v. Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven. Tübingen: Narr
-
Schocker-v. Ditfurth, M. (2001). Forschendes Lernen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven. Tübingen: Narr.
-
(2001)
-
-
Ditfurth, M.1
-
170
-
-
84989379633
-
Linguarum Recentium Annales
-
Der Unterricht in den modernen europä ischen Sprachen im deutschsprachigen Raum. Augsburg: Universitä t, I & I-Schriften. (four volumes)
-
Schröder, K. (1980). Linguarum Recentium Annales. Der Unterricht in den modernen europä ischen Sprachen im deutschsprachigen Raum. Augsburg: Universitä t, I & I-Schriften. (four volumes).
-
(1980)
-
-
Schröder, K.1
-
171
-
-
84868364631
-
Sehen und Verstehen - Arbeit mit Filmen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
-
Berlin et al.: Langenscheidt
-
Schwerdtfeger, I. C. (1989). Sehen und Verstehen - Arbeit mit Filmen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin et al.: Langenscheidt.
-
(1989)
-
-
Schwerdtfeger, I.C.1
-
172
-
-
85009609147
-
Ansä tze FüR Eine Anthropologische Begründung Der Didaktik Des Unterrichts Deutsch Als Fremdsprache
-
Informationen Deutsch Als Fremdsprache
-
Schwerdtfeger, I. C. (1996). Ansä tze FüR Eine Anthropologische Begründung Der Didaktik Des Unterrichts Deutsch Als Fremdsprache. Informationen Deutsch Als Fremdsprache, 23/4, 430-442.
-
(1996)
, vol.23
, Issue.4
, pp. 430-442
-
-
Schwerdtfeger, I.C.1
-
173
-
-
85009584783
-
Der Unterricht Deutsch Als Fremdsprache: Auf Der Suche Nach Den Verlorenen Emotionen. Informationen Deutsch als Fremdsprache
-
Schwerdtfeger, I. C. (1997). Der Unterricht Deutsch Als Fremdsprache: Auf Der Suche Nach Den Verlorenen Emotionen. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 24/5, 587-606.
-
(1997)
, vol.24
, Issue.5
, pp. 587-606
-
-
Schwerdtfeger, I.C.1
-
175
-
-
85009547046
-
Das Lernen Von Fremdsprachen - GlüCk?
-
In Ernst Klett Sprachen (Hrsg.), Sprachbuch. Stuttgart: Klett
-
Schwerdtfeger, I. C. (2003). Das Lernen Von Fremdsprachen - GlüCk? In Ernst Klett Sprachen (Hrsg.), Sprachbuch. Stuttgart: Klett, 37-54.
-
(2003)
, pp. 37-54
-
-
Schwerdtfeger, I.C.1
-
176
-
-
85009558084
-
Das‘ Europä ische Portfolio der Sprachen’ under' Sprachen-Pass': Wie misst man die fremdsprachlichen Kompetenzen der Bürger Europas?
-
Segermann, K. (2001). Das‘ Europä ische Portfolio der Sprachen’ under' Sprachen-Pass': Wie misst man die fremdsprachlichen Kompetenzen der Bürger Europas? Englisch, 36/4, 121-129.
-
(2001)
Englisch
, vol.36
, Issue.4
, pp. 121-129
-
-
Segermann, K.1
-
178
-
-
61149390130
-
Deutsch als Fremdsprache - Eine Didaktik
-
Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München: Fink
-
Storch, G. (1999). Deutsch als Fremdsprache - Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München: Fink.
-
(1999)
-
-
Storch, G.1
-
179
-
-
85009644281
-
Heranführung an den autonomen Umgang mit neuen Medien im Fremdsprachenunterricht und in der Lehrerausbildung am Beispiel von E-Mail-Tutorien
-
Tamme, C. & Rsler, D. (1999). Heranführung an den autonomen Umgang mit neuen Medien im Fremdsprachenunterricht und in der Lehrerausbildung am Beispiel von E-Mail-Tutorien. Fremdsprachen lehren und lernen, 28, 80-79.
-
(1999)
Fremdsprachen lehren und lernen
, vol.28
, pp. 79-80
-
-
Tamme, C.1
Rsler, D.2
-
180
-
-
85009597991
-
Englisch lernen und lehren. Didaktik des Englischunterrichts
-
HRSG. Berlin: Cornelsen.
-
Timm, J. -P. (HRSG.) (1998). Englisch lernen und lehren. Didaktik des Englischunterrichts. Berlin: Cornelsen.
-
(1998)
-
-
Timm, J.-P.1
-
181
-
-
85013274346
-
Zwischenbilanz zur Entwicklung der bilingualen Bildungsangebote in Deutschland
-
In B. Helbig, K. Kleppin, K. & F. G. Königs (Hrsg.), Sprachlehrforschung im Wandel. Beiträ ge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift für Karl-Richard Bausch zum 60. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg
-
Thürmann, E. (2000). Zwischenbilanz zur Entwicklung der bilingualen Bildungsangebote in Deutschland. In B. Helbig, K. Kleppin, K. & F. G. Königs (Hrsg.), Sprachlehrforschung im Wandel. Beiträ ge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift für Karl-Richard Bausch zum 60. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, 473-497.
-
(2000)
, pp. 473-497
-
-
Thürmann, E.1
-
182
-
-
79953647377
-
Training von Lernerstrategien im Fremdsprachenunterricht unter Einsatz bewusstmachender Vermittlungsverfahren
-
In U. Rampillon & G. Zimmermann (Hrsg.), Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber
-
Tönshoff, W. (1997). Training von Lernerstrategien im Fremdsprachenunterricht unter Einsatz bewusstmachender Vermittlungsverfahren. In U. Rampillon & G. Zimmermann (Hrsg.), Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 203-215.
-
(1997)
, pp. 203-215
-
-
Tönshoff, W.1
-
183
-
-
85009607596
-
Fortbildungsveranstaltungen zur autonomiefördernden Vermittlung von Lernstrategien
-
In H. Düwell, C. Gnutzmann & F. G. Königs (Hrsg.), Dimensionen der Didaktischen Grammatik. Festschrift für Günther Zimmermann zum 65.
-
Tönshoff, W. (2000). Fortbildungsveranstaltungen zur autonomiefördernden Vermittlung von Lernstrategien. In H. Düwell, C. Gnutzmann & F. G. Königs (Hrsg.), Dimensionen der Didaktischen Grammatik. Festschrift für Günther Zimmermann zum 65. Geburtstag. Bochum: AKS, 327-347.
-
(2000)
Geburtstag. Bochum: AKS
, pp. 327-347
-
-
Tönshoff, W.1
-
184
-
-
2442503468
-
Gemeinsamer europä ischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen (in Zusammenarbeit mit Sheils, Joseph (Ü bersetzung: Jürgen Quetz in Zusammenarbeit mit Raimund Schieβ und Ulrike Sköries; Ü bersetzung der Skalen: Günther Schneider)
-
Berlin et al.: Langenscheidt
-
Trim, J., North, B. & Coste, D. (2001). Gemeinsamer europä ischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen (in Zusammenarbeit mit Sheils, Joseph (Ü bersetzung: Jürgen Quetz in Zusammenarbeit mit Raimund Schieβ und Ulrike Sköries; Ü bersetzung der Skalen: Günther Schneider). Berlin et al.: Langenscheidt.
-
(2001)
-
-
Trim, J.1
North, B.2
Coste, D.3
-
185
-
-
85009607587
-
Neue Qualitä ten des Lehrens und Lernens. Thesen zum Einsatz von Multimedia im Fremdsprachenunterricht
-
In K.-R. Bausch, H. Christ, F. G. Königs & H.-J. Krumm (Hrsg.), Die Erforschung von Lehr- und Eernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Arbeitspapiere der 19. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr
-
Tschirner, E. (1999). Neue Qualitä ten des Lehrens und Lernens. Thesen zum Einsatz von Multimedia im Fremdsprachenunterricht. In K.-R. Bausch, H. Christ, F. G. Königs & H.-J. Krumm (Hrsg.), Die Erforschung von Lehr- und Eernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Arbeitspapiere der 19. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr, 232-239.
-
(1999)
, pp. 232-239
-
-
Tschirner, E.1
-
186
-
-
85009567548
-
Ein Verblassender Mythos: Der philologische Fremdsprachenunterricht oder: Was man aus dem europä ischen Sprachenportfolio für die Fremdsprachenlehrerausbildung lernen könnte
-
Vogel, S. (2002). Ein Verblassender Mythos: Der philologische Fremdsprachenunterricht oder: Was man aus dem europä ischen Sprachenportfolio für die Fremdsprachenlehrerausbildung lernen könnte. Fremdsprachen lehren und lernen, 31, 64-76.
-
(2002)
Fremdsprachen lehren und lernen
, vol.31
, pp. 64-76
-
-
Vogel, S.1
-
187
-
-
85009644218
-
Leistungsmessung, Lernerfolgskontrolle, Selbstbeurteilung: Überblick
-
In K. -R. Bausch, H. Christ & H. -J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht.
-
Vollmer, H. J. (2003). Leistungsmessung, Lernerfolgskontrolle, Selbstbeurteilung: Überblick. In K. -R. Bausch, H. Christ & H. -J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke 4, 365-370.
-
(2003)
Tübingen: Francke
, vol.4
, pp. 365-370
-
-
Vollmer, H.J.1
-
188
-
-
85009644198
-
Qualitatssicherung und -Entwicklung
-
In K.-R. Bausch, H. Christ & H.-J. Krumm (Hrsg.) Tübingen: Francke
-
Von Der Handt, G. (2003). Qualitatssicherung und -Entwicklung. In K.-R. Bausch, H. Christ & H.-J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke 4, 390-394.
-
(2003)
Handbuch Fremdsprachenunterricht.
, vol.4
, pp. 390-394
-
-
Von Der Handt, G.1
-
189
-
-
49849088780
-
Konstruktivistische Fremdsprachendidaktik
-
Eerner- und handlungsorientierter Unterricht aus neuer Sicht. Tübingen: Narr
-
Wendt, M. (1996). Konstruktivistische Fremdsprachendidaktik. Eerner- und handlungsorientierter Unterricht aus neuer Sicht. Tübingen: Narr.
-
(1996)
-
-
Wendt, M.1
-
190
-
-
85009644191
-
Konstruktion statt Instruktion
-
(Hrsg.) Neue Zugä nge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt/M.: Lang
-
Wendt, M. (Hrsg.) (2000). Konstruktion statt Instruktion. Neue Zugä nge zu Sprache und Kultur im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt/M.: Lang.
-
(2000)
-
-
Wendt, M.1
-
191
-
-
84937387151
-
Kontext und Konstruktion: Fremdsprachendidaktische Theoriebildung und ihre Implikationen für die Fremdsprachenforschung
-
Wendt, M. (2002). Kontext und Konstruktion: Fremdsprachendidaktische Theoriebildung und ihre Implikationen für die Fremdsprachenforschung. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 13/1, 1-62.
-
(2002)
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
, vol.13
, Issue.1
, pp. 1-62
-
-
Wendt, M.1
-
192
-
-
85009551086
-
Dsh und Testdaf -Sprachprüfungen auf dem Prüfstand. Informationen Deutsch als Fremdsprache
-
Wintermann, B. (1998). Dsh und Testdaf -Sprachprüfungen auf dem Prüfstand. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 25/1, 104-110.
-
(1998)
, vol.25
, Issue.1
, pp. 104-110
-
-
Wintermann, B.1
-
193
-
-
85009551090
-
Die Revolution friβ t ihre Eltern. Eine Erwiderung auf Bausch/Königs
-
Wode, H. (1985). Die Revolution friβ t ihre Eltern. Eine Erwiderung auf Bausch/Königs. Die Neueren Sprachen, 84/2, 206-218.
-
(1985)
Die Neueren Sprachen
, vol.84
, Issue.2
, pp. 206-218
-
-
Wode, H.1
-
194
-
-
85009603510
-
Zur Bedeutung des prozeduralen Wissens bei Verstehens- und Lernprozessen im schulischen Fremdsprachenunterricht
-
Wolff, D. (1990). Zur Bedeutung des prozeduralen Wissens bei Verstehens- und Lernprozessen im schulischen Fremdsprachenunterricht. Die Neueren Sprachen, 89/6, 610-625.
-
(1990)
Die Neueren Sprachen
, vol.89
, Issue.6
, pp. 610-625
-
-
Wolff, D.1
-
195
-
-
49849095309
-
Der Konstruktivismus: Ein Neues Paradigma in der Fremdsprachendidaktik? Die Neueren Sprachen
-
Wolff, D. (1994). Der Konstruktivismus: Ein Neues Paradigma in der Fremdsprachendidaktik? Die Neueren Sprachen, 93/5, 407-429.
-
(1994)
, vol.93
, Issue.5
, pp. 407-429
-
-
Wolff, D.1
-
196
-
-
85009567146
-
Zu Den Beziehungen Zwischen Theorie Und Praxis In Der Entwicklung Von Lernerautonomie
-
In C. Edelhoff & R. Weskamp (Hrsg.)
-
Wolff, D. (1999). Zu Den Beziehungen Zwischen Theorie Und Praxis In Der Entwicklung Von Lernerautonomie. In C. Edelhoff & R. Weskamp (Hrsg.), Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hueber, 37-48.
-
(1999)
Autonomes Fremdsprachenlernen. Ismaning: Hueber
, pp. 37-48
-
-
Wolff, D.1
-
197
-
-
85009599977
-
The proof of the pudding is in the eating’ oder warum ich nicht als radikalkonstruktivistischer Mitstreiter von Michael Wendt verstanden werden möchte
-
Zeitschrift för Fremdsprachenforschung
-
Wolff, D. (2002). ‘The proof of the pudding is in the eating’ oder warum ich nicht als radikalkonstruktivistischer Mitstreiter von Michael Wendt verstanden werden möchte. Zeitschrift för Fremdsprachenforschung, 13/2, 181-186.
-
(2002)
, vol.13
, Issue.2
, pp. 181-186
-
-
Wolff, D.1
-
198
-
-
84925177579
-
Redens Arten: Ü ber Trends und Tollheiten im neudeutschen Sprachgebrauch
-
Zürich: Haffmans
-
Zimmer, D. E. (1988). Redens Arten: Ü ber Trends und Tollheiten im neudeutschen Sprachgebrauch. Zürich: Haffmans.
-
(1988)
-
-
Zimmer, D.E.1
-
199
-
-
0002129607
-
Erkundungen zur Praxis des Grammatikunterrichts
-
Frankfurt/M. etal.: Diesterweg
-
Zimmermann, G. (1984). Erkundungen zur Praxis des Grammatikunterrichts. Frankfurt/M. etal.: Diesterweg.
-
(1984)
-
-
Zimmermann, G.1
-
200
-
-
85009636149
-
Einstellungen zu Grammatik und Grammatikunterricht
-
In C. Gnutzmann & F. G. Königs (Hrsg.) Tübingen: Narr
-
Zimmermann, G. (1995). Einstellungen zu Grammatik und Grammatikunterricht. In C. Gnutzmann & F. G. Königs (Hrsg.), Perspektiven des Grammatikunterrichts. Tübingen: Narr, 181-200.
-
(1995)
Perspektiven des Grammatikunterrichts
, pp. 181-200
-
-
Zimmermann, G.1
-
202
-
-
85009644295
-
Fremdsprachenlehrerausbildung - Reform oder Konkurs?
-
(Hrsg.) München et al Langenscheidt
-
Zydatlβ, W (Hrsg.) (1998). Fremdsprachenlehrerausbildung - Reform oder Konkurs? München et al.: Langenscheidt.
-
(1998)
-
-
Zydatlβ, W.1
|