-
1
-
-
0004238616
-
Funktion der Religion. Frankfurt/Main
-
Steve Bruce: God is Dead: Secularization in the West. Oxford
-
Niklas Luhmann: Funktion der Religion. Frankfurt/Main 1977. - Steve Bruce: God is Dead: Secularization in the West. Oxford 2002.
-
(1977)
-
-
Niklas Luhmann1
-
2
-
-
85008649196
-
-
Steve Bruce: Choice and Religion: A Critique of Rational Choice Theory. Oxford, New York 1999, S. 99-120. - Pippa Norris, Ronald Inglehart: Sacred and Secular: Religion and Politics Worldwide. Cambridge 2004, S. 111-132. - Olaf Müller: Religion in Central and Eastern Europe: Was There a Re-Awakening after the Breakdown of Communism? In: Detlef Pollack, Daniel V. A. Olson (Hg.): The Role of Religion in Modern Societies. New York, London 2008, S. 63-92.
-
Steve Bruce: Choice and Religion: A Critique of Rational Choice Theory. Oxford, New York 1999, S. 99-120. - Pippa Norris, Ronald Inglehart: Sacred and Secular: Religion and Politics Worldwide. Cambridge 2004, S. 111-132. - Olaf Müller: Religion in Central and Eastern Europe: Was There a Re-Awakening after the Breakdown of Communism? In: Detlef Pollack, Daniel V. A. Olson (Hg.): The Role of Religion in Modern Societies. New York, London 2008, S. 63-92.
-
-
-
-
4
-
-
85008618174
-
-
Stark, Finke, Acts of Faith [Fn. 3], S. 73f. - Andrew Greeley: Religion in Europe at the End of the Second Millenium. New Brunswick, London 2003, S. 89-131.
-
Stark, Finke, Acts of Faith [Fn. 3], S. 73f. - Andrew Greeley: Religion in Europe at the End of the Second Millenium. New Brunswick, London 2003, S. 89-131.
-
-
-
-
5
-
-
85008631104
-
-
Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion. Frankfurt/Main 1991. - Grace Davie: Europe. The Exceptional Case: Parameters of Faith in the Modern World. London 2002. - Ward Clark Roof: A Generation of Seekers. The Spiritual Journeys of the Baby Boom Generation. San Francisco 1993. - Paul Heelas, Linda Woodhead: The Spiritual Revolution: Why Religion Is Giving Way to Spirituality. Maiden, Oxford 2005.
-
Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion. Frankfurt/Main 1991. - Grace Davie: Europe. The Exceptional Case: Parameters of Faith in the Modern World. London 2002. - Ward Clark Roof: A Generation of Seekers. The Spiritual Journeys of the Baby Boom Generation. San Francisco 1993. - Paul Heelas, Linda Woodhead: The Spiritual Revolution: Why Religion Is Giving Way to Spirituality. Maiden, Oxford 2005.
-
-
-
-
6
-
-
85008631105
-
Kirchlichkeit und private Religiosität in Polen
-
Detlef Pollack, Irena Borowik, Wolfgang Jagodzinski Hg, Würzburg, S
-
Irena Borowik: Kirchlichkeit und private Religiosität in Polen, in: Detlef Pollack, Irena Borowik, Wolfgang Jagodzinski (Hg.): Religiöser Wandel in den postkommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas. Würzburg 1998, S. 253-270.
-
(1998)
Religiöser Wandel in den postkommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas
, pp. 253-270
-
-
Irena Borowik1
-
7
-
-
85008618173
-
-
Stefan Huber fordert in seinen Veröffentlichungen immer wieder, die Relevanz des Religiö- sen im kognitiv-emotionalen System der menschlichen Persönlichkeit zu berücksichtigen. Stefan Huber: Zentralität und Inhalt: Eine Synthese der Messmodelle von Allport und Glock, in: Christian Zwingmann, Helfried Moosbrugger (Hg.): Religiosität: Messverfahren und Studien zu Gesundheit und Lebensbewältigung; Neue Beiträge zur Religionspsychologie. Münster 2004, S. 79-105.
-
Stefan Huber fordert in seinen Veröffentlichungen immer wieder, die Relevanz des Religiö- sen im kognitiv-emotionalen System der menschlichen Persönlichkeit zu berücksichtigen. Stefan Huber: Zentralität und Inhalt: Eine Synthese der Messmodelle von Allport und Glock, in: Christian Zwingmann, Helfried Moosbrugger (Hg.): Religiosität: Messverfahren und Studien zu Gesundheit und Lebensbewältigung; Neue Beiträge zur Religionspsychologie. Münster 2004, S. 79-105.
-
-
-
-
8
-
-
85008633683
-
-
Bei der Aufbruch-Studie handelt es sich um eine in zwei Wellen (1997 und 2007) in der Verantwortung von Paul M. Zulehner und Miklós Tomka durchgeführte repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Religion und Kirche in ausgewählten Ländern Ostmittelund Osteuropas. Paul M. Zulehner, Miklos Tomka, Inna Naletova: Religionen und Kirchen in Ost (Mittel) Europa: Entwicklungen seit der Wende. Ostfildem 2008.
-
Bei der Aufbruch-Studie handelt es sich um eine in zwei Wellen (1997 und 2007) in der Verantwortung von Paul M. Zulehner und Miklós Tomka durchgeführte repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Religion und Kirche in ausgewählten Ländern Ostmittelund Osteuropas. Paul M. Zulehner, Miklos Tomka, Inna Naletova: Religionen und Kirchen in Ost (Mittel) Europa: Entwicklungen seit der Wende. Ostfildem 2008.
-
-
-
-
9
-
-
85008650099
-
-
Zulehner u.a., Religionen und Kirchen [Fn. 8], S. 100.
-
Zulehner u.a., Religionen und Kirchen [Fn. 8], S. 100.
-
-
-
-
10
-
-
85008704055
-
-
Detlef Pollack: Der Wandel der religiös-kirchlichen Lage in Ostdeutschland nach 1989: Ein überblick, in: Detlef Pollack, Gert Pickel (Hg.): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999. Opladen 2000, S. 18-47, hier S. 29-32.
-
Detlef Pollack: Der Wandel der religiös-kirchlichen Lage in Ostdeutschland nach 1989: Ein überblick, in: Detlef Pollack, Gert Pickel (Hg.): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999. Opladen 2000, S. 18-47, hier S. 29-32.
-
-
-
-
11
-
-
85008648494
-
-
Paul M. Zulehner, Hermann Denz: Wie Europa lebt und glaubt: Europäische Wertestudie; Tabellenband. Wien 1993, S. 23.
-
Paul M. Zulehner, Hermann Denz: Wie Europa lebt und glaubt: Europäische Wertestudie; Tabellenband. Wien 1993, S. 23.
-
-
-
-
12
-
-
85008709198
-
-
Zulehner u.a., Religionen und Kirchen [Fn. 8], S. 105.
-
Zulehner u.a., Religionen und Kirchen [Fn. 8], S. 105.
-
-
-
-
13
-
-
85008631106
-
-
Zulehner u.a., Religionen und Kirchen [Fn. 8], S. 79.
-
Zulehner u.a., Religionen und Kirchen [Fn. 8], S. 79.
-
-
-
-
14
-
-
85008708151
-
-
Kimmo Kääriäinen, Dmitri Furman: Religiosity in Russia in the 1990s, in: Matti Kotiranta (Hg.): Religious Transition in Russia. Helsinki 2000, S. 28-75, hier S. 43.
-
Kimmo Kääriäinen, Dmitri Furman: Religiosity in Russia in the 1990s, in: Matti Kotiranta (Hg.): Religious Transition in Russia. Helsinki 2000, S. 28-75, hier S. 43.
-
-
-
-
15
-
-
85008699953
-
-
Der Korrelationskoeffizient gibt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen an. Je höher die Ziffer, desto höher der Zusammenhang. Für die erste Zeile besagt dies: Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zur Kirche geht, wenn er einer Konfession angehort, ist hoher als dass jemand zur Kirche geht, der nicht Mitglied in einer Kirche ist. Der Zusammenhang zwischen Konfessionszugehörigkeit und Glaube an Gott ist aber noch höher als der zwischen Konfessionszugehörigkeit und Kirchgang, während sich spiritualistische Einstellungen bei Konfessionsangehörigen nur um ein weniges häufiger aufweisen lassen als bei Konfessionslosen. Ein negatives Vorzeichen vor dem Korrelationskoeffizienten verweist darauf, dass der Zusammenhang zwischen den korrelierten Variablen negativ ist
-
Der Korrelationskoeffizient gibt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen an. Je höher die Ziffer, desto höher der Zusammenhang. Für die erste Zeile besagt dies: Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zur Kirche geht, wenn er einer Konfession angehort, ist hoher als dass jemand zur Kirche geht, der nicht Mitglied in einer Kirche ist. Der Zusammenhang zwischen Konfessionszugehörigkeit und Glaube an Gott ist aber noch höher als der zwischen Konfessionszugehörigkeit und Kirchgang, während sich spiritualistische Einstellungen bei Konfessionsangehörigen nur um ein weniges häufiger aufweisen lassen als bei Konfessionslosen. Ein negatives Vorzeichen vor dem Korrelationskoeffizienten verweist darauf, dass der Zusammenhang zwischen den korrelierten Variablen negativ ist.
-
-
-
-
16
-
-
85008681030
-
-
Als Hinweis auf die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung außerkirchlicher Religiositatsformen kann zum Beispiel gewertet werden, dass diese im Unterschied zu den Inhalten und Formen herkömmlicher Religiosität mit steigendem Alter nicht positiv, sondern negativ korrelieren. Anders gesagt hängen jüngere Menschen Formen außerkirchlicher Religiosität mehr an als die Älteren, so dass es wahrscheinlich ist, dass diese Formen in Zukunft an Bedeutung gewinnen
-
Als Hinweis auf die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung außerkirchlicher Religiositatsformen kann zum Beispiel gewertet werden, dass diese im Unterschied zu den Inhalten und Formen herkömmlicher Religiosität mit steigendem Alter nicht positiv, sondern negativ korrelieren. Anders gesagt hängen jüngere Menschen Formen außerkirchlicher Religiosität mehr an als die Älteren, so dass es wahrscheinlich ist, dass diese Formen in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
-
-
-
-
18
-
-
33748072453
-
Hungary for Religion: Interpretation of the Hungarian Religious Revival
-
S
-
Paul Froese: Hungary for Religion: Interpretation of the Hungarian Religious Revival, in: Journal for the Scientific Study of Religion, 40/2001, S. 251-268.
-
(2001)
Journal for the Scientific Study of Religion
, vol.40
, pp. 251-268
-
-
Paul Froese1
-
19
-
-
0039847433
-
Replete and Desolate Markets: Poland, East Germany, and the New Religious Paradigm
-
S
-
Paul Froese, Steven Pfaff: Replete and Desolate Markets: Poland, East Germany, and the New Religious Paradigm, in: Social Forces, 80/2001, S. 481-507.
-
(2001)
Social Forces
, vol.80
, pp. 481-507
-
-
Paul Froese, S.P.1
-
20
-
-
85008649195
-
-
Pfaff und Froese beziehen sich damit auf den Grundsatz von Stark, Finke, Acts of Faith [Fn. 3], S. 219:, Conflict can substitute for competition.
-
Pfaff und Froese beziehen sich damit auf den Grundsatz von Stark, Finke, Acts of Faith [Fn. 3], S. 219:,, Conflict can substitute for competition. "
-
-
-
-
21
-
-
85008686155
-
-
Froese, Pfaff, Replete and Desolate Markets [Fn. 19], S. 482.
-
Froese, Pfaff, Replete and Desolate Markets [Fn. 19], S. 482.
-
-
-
-
22
-
-
85008635782
-
-
Detlef Pollack: Glaube und Vernunft: Signaturen der gegenwärtigen religiösen Lage in Europa, in: Franz-Josef Bormann, Bernd Irlenborn (Hg.): Religiöse überzeugungen und öffentliche Vernunft: Zur Rolle des Christentums in der pluralistischen Gesellschaft. Freiburg 2008, S. 61-91, hier S. 81. - Müller, Religion in Central and Eastern Europe [Fn. 2], S. 78.
-
Detlef Pollack: Glaube und Vernunft: Signaturen der gegenwärtigen religiösen Lage in Europa, in: Franz-Josef Bormann, Bernd Irlenborn (Hg.): Religiöse überzeugungen und öffentliche Vernunft: Zur Rolle des Christentums in der pluralistischen Gesellschaft. Freiburg 2008, S. 61-91, hier S. 81. - Müller, Religion in Central and Eastern Europe [Fn. 2], S. 78.
-
-
-
-
23
-
-
85008650100
-
-
Norris, Inglehart, Sacred and Secular [Fn. 2], S. 126-131. - Pollack, Glaube und Vernunft LFn. 22], S. 83-85.
-
Norris, Inglehart, Sacred and Secular [Fn. 2], S. 126-131. - Pollack, Glaube und Vernunft LFn. 22], S. 83-85.
-
-
-
|