메뉴 건너뛰기




Volumn 52, Issue 3, 2003, Pages 300-336

Unrests, uprisings and apostasy movements of the people in Phoenicia, Syria and Cilicia among the Seleucids;Unruhen, aufstände und abfallbewegungen der bevölkerung in phönikien, syrien und kilikien unter den seleukiden

(1)  Ehling, Kay a  

a NONE

Author keywords

[No Author keywords available]

Indexed keywords


EID: 66949179695     PISSN: 00182311     EISSN: None     Source Type: Journal    
DOI: None     Document Type: Review
Times cited : (10)

References (100)
  • 2
    • 79958646326 scopus 로고    scopus 로고
    • Die Rolle der hauptstädtischen Bevölkerung bei den Ptolemäern und Seleu-kiden im 3. Jahrhundert
    • P. F. Mittag, Die Rolle der hauptstädtischen Bevölkerung bei den Ptolemäern und Seleu-kiden im 3. Jahrhundert, Klio 82, 2000, S. 417ff
    • (2000) Klio , vol.82
    • Mittag, P.F.1
  • 4
    • 79958666438 scopus 로고
    • Zur Geschichte des dritten vorchristlichen Jahrhunderts. 2. Der Antiochos der Inschrift von Ilion
    • 101ff
    • Die These, die Inschrift bezöge sich auf Antiochos III., ist zuerst von Th. Sokoloff, Zur Geschichte des dritten vorchristlichen Jahrhunderts. 2. Der Antiochos der Inschrift von Ilion, Klio 4, 1904, S. 101ff
    • (1904) Klio , vol.4
    • Sokoloff, Th.1
  • 5
    • 61449088532 scopus 로고    scopus 로고
    • Die beste Analyse des Problems hat W. Orth, Königlicher Machtanspruch und städtische Freiheit. Untersuchungen zu den politischen Beziehungen zwischen den ersten Seleukidenherrschern (Seleukos I., Antiochos I., Antiochos II.) und den Städten des westlichen Kleinasien, München 1977, vorgelegt, dessen detaillierte Argumentation sehr überzeugt. Er macht S. 68 darauf aufmerksam, daß in OGIS 219 Z. 47 = Ivllion 32 Z. 47 der ilischen Inschrift nur auf Seleukos I. hingewiesen wird, nicht aber auch auf die Verdienste der (diese werden z. B. in der milesischen Inschrift für Seleukos II. genannt: C. B. Welles, Royal Correspondence in the Hellenistic Period. A Study in Greek Epigraphy, New Haven 1934, S. 105ff. Nr. 22 Z. 2 = W. Günther, Das Orakel von Didyma in hellenistischer Zeit. Eine Interpretation von Stein-Urkunden, Istanbuler Mitteilungen Beiheft 4, Tübingen 1971, S. 66 Z. 2), was dafür spricht, daß nicht Seleukos II., sondern Seleukos I. als Vater in OGIS 219 gemeint ist. Ilion stand im Jahr 218 treu auf attalidi-scher Seite (Pol. 5, 78, 6), im Jahr 197 fiel es an Antiochos III. : H. H. Schmitt, Untersuchungen zur Geschichte Antiochos' des Großen und seiner Zeit (Historia Einzelschriften 6), Wiesbaden 1964, S. 284; 289ff
    • Königlicher Machtanspruch und Städtische Freiheit. Untersuchungen zu Den Politischen Beziehungen Zwischen Den Ersten Seleukidenherrschern
    • Orth, W.1
  • 7
    • 79958671205 scopus 로고
    • The First Syrian War
    • W. W. Tarn, The First Syrian War, JHS 46, 1926, S. 156: "In spite of Dittenberger's opinion to the contrary, it seems clear that, in this decree, of 1. 5, the rebels in Seleucis, are different people from of 1. 17;is not and one set are trying to break away from the kingdom, the other set to get into it". Ebenso Otto (wie Anm. 5), S. 17 mit Anm. 3
    • (1926) JHS , vol.46 , pp. 156
    • Tarn, W.W.1
  • 8
    • 79958671205 scopus 로고
    • The First Syrian War
    • vor: 276
    • Dieser Krieg geht dem 1. Syrischen Krieg noch voraus. Er wird wohl auch in dem bei Photios überlieferten Memnon-Fragment erwähnt (FrGrHist 434), 9,1: Eine andere Datierung schlug W. W. Tarn, The First Syrian War, JHS 46, 1926, S. 156 vor: 276
    • (1926) JHS , vol.46 , pp. 156
    • Tarn, W.W.1
  • 9
    • 79958659849 scopus 로고
    • Hermes 65
    • Bei dem Ausdruck "Syrischer Erbfolgekrieg" handelt es sich um eine Begriffs-prägung Ottos. Tarn schlug "Karischer Krieg" vor: The Date of Milet I, iii, No. 139, Hermes 65, 1930, S. 447
    • (1930) The Date of Milet i , vol.3 , Issue.139 , pp. 447
  • 12
    • 79958603120 scopus 로고
    • Antiochos (21)
    • Stuttgart
    • U. Wilcken, Antiochos (21), RE I 1, Stuttgart 1894, Sp. 2452
    • (1894) RE i , vol.1 , pp. 2452
    • Wilcken, U.1
  • 13
    • 84868764490 scopus 로고
    • 2. Teil: Vom Jahre 281 v. Chr. bis zur Begründung der römischen Hegemonie im griechischen Osten 188 v. Chr., Gotha, mit Anm. 4
    • B. Niese, Geschichte der griechischen und makedonischen Staaten seit der Schlacht bei Chaeronea. 2. Teil: Vom Jahre 281 v. Chr. bis zur Begründung der römischen Hegemonie im griechischen Osten 188 v. Chr., Gotha 1899, S. 74 mit Anm. 4
    • (1899) Geschichte der Griechischen und Makedonischen Staaten Seit der Schlacht Bei Chaeronea , pp. 74
    • Niese, B.1
  • 14
    • 79958494124 scopus 로고    scopus 로고
    • Dahinter verbirgt sich möglicherweise aber auch ein rhetorischer Topos, nämlich daß ein Herrscher zu Regierungsbeginn schnell größerer Widerstände Herr wird, vgl. A. Luther, Die des Agesilaos, Ancient History Bulletin 14, 2000, S. 121
    • (2000) Die des Agesilaos, Ancient History Bulletin , vol.14 , pp. 121
    • Luther, A.1
  • 15
    • 61149679517 scopus 로고
    • Brief des ptolemäischen Ministers Tlepolemos an die Stadt Kildara in Karien
    • W. Blümel, Brief des ptolemäischen Ministers Tlepolemos an die Stadt Kildara in Karien, EA 20, 1992, S. 130
    • (1992) EA , vol.20 , pp. 130
    • Blümel, W.1
  • 18
    • 79958669295 scopus 로고
    • Der Feldzugsbericht des Ptolemaios Euergetes
    • Otto (wie Anm. 5), S. 61 Anm. 5.
    • So schon U. v. Wilamowitz-Moellendorf, Der Feldzugsbericht des Ptolemaios Euergetes, Hermes 49, 1914, S. 450 und Otto (wie Anm. 5), S. 61 Anm. 5
    • (1914) Hermes , vol.49 , pp. 450
    • Wilamowitz-Moellendorf, U.V.1
  • 19
    • 79958516143 scopus 로고
    • A Royal Vistit to Memphis and the End of the Second Syrian War
    • D. J. Crawford/J. Quaegebeur/W. Clarysse (Hg.), Lovanii, S. 88f. : im Nov./Dez. 253 herrschte Frieden. Das Jahr 252 hat U. Wilcken, Papyrus-Urkunden, APF 6, 1920, S. 452f.;
    • W. Clarysse, A Royal Vistit to Memphis and the End of the Second Syrian War, in: D. J. Crawford/J. Quaegebeur/W. Clarysse (Hg.), Studies on Ptolemaic Memphis (Studia Hellenistica 24), Lovanii 1980, S. 88f. : im Nov./Dez. 253 herrschte Frieden. Das Jahr 252 hat U. Wilcken, Papyrus-Urkunden, APF 6, 1920, S. 452f.
    • (1980) Studies on Ptolemaic Memphis (Studia Hellenistica 24)
    • Clarysse, W.1
  • 20
    • 60949475317 scopus 로고
    • Historische Beiträge zu den dynastischen Verbindungen
    • Wiesbaden, S. 79f
    • Vgl. insbesondere auch J. Seibert, Historische Beiträge zu den dynastischen Verbindungen (Historia Einzelschriften 10), Wiesbaden 1967, S. 79f
    • (1967) Historia Einzelschriften , vol.10
    • Seibert, J.1
  • 21
    • 77954870316 scopus 로고
    • Reisen in Mysien
    • 275ff. mit Abb. 14
    • Es handelt sich dabei um das sog. Gut der Laodike: Th. Wiegand, Reisen in Mysien, AM 29, 1904, S. 275ff. mit Abb. 14
    • (1904) AM , vol.29
    • Wiegand, Th.1
  • 22
    • 79956728761 scopus 로고
    • Berlin, S. 34f.
    • Nr. 18-20 (Didyma) und dazu H. Kreißig, Wirtschaft und Gesellschaft im Seleukidenreich, Berlin 1978, S. 34f., der die Inschriften als Zeugnis für unmittelbares Königsland, d. h. nicht vergebenes Königsland, behandelt, siehe auch unten Anm. 96
    • (1978) Wirtschaft und Gesellschaft im Seleukidenreich
    • Kreißig, H.1
  • 24
    • 79958683139 scopus 로고
    • Berlin
    • Die Bevölkerung der hellenistischen Zeit favorisierte in der Regel den ältesten Sohn. Vgl. z. B. Iust. 39, 3, 2: Die Bevölkerung Alexandreias zwingt Kleopatra III., ihren ältesten Sohn zum Mitregenten zu ernennen. Vgl. auch A. Demandt, Antike Staatsformen. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte der Alten Welt, Berlin 1995, S. 301
    • (1995) Antike Staatsformen. Eine Vergleichende Verfassungsgeschichte der Alten Welt , pp. 301
    • Demandt, A.1
  • 25
    • 77955350866 scopus 로고
    • London, (Nachdruck 1966)
    • Was man auch ohne die neu gefundene Inschrift annehmen müßte. Vgl. etwa E. R. Bevan, The House of Seleucus, London 1902(Nachdruck 1966), S. 181. Antiochos trägt nach der karischen Inschrift den Königstitel: Blümel (wie Anm. 18), S. 128 Z. 7
    • (1902) The House of Seleucus , pp. 181
    • Bevan, E.R.1
  • 27
    • 79958609207 scopus 로고
    • Episodes from the Third Syrian War in a Gurob Papyrus, 246 B. C.
    • S. 13ff
    • Vgl. jetzt außerdem (mit sehr weitgehenden, vielfach ungesicherten Ergänzungen [Lehmann (wie Anm. 20), S. 89 Anm. 13]): F. Piejko, Episodes from the Third Syrian War in a Gurob Papyrus, 246 B. C., APF 36, 1990, S. 13ff
    • (1990) APF , vol.36
    • Piejko, F.1
  • 28
    • 84868718958 scopus 로고    scopus 로고
    • Maroneia unter ptolemäischer Herrschaft
    • U. Peter (Hg.). Geburtstag, Berlin, S. 301ff. bes. 303
    • Otto (wie Anm. 5), S. 65 Anm. 1 : Am verlorengegangenen Anfang des Euergetes-Papyrus muß von der Ankunft des Ptolemaios III. in Cypern die Rede gewesen sein. Gleichzeitig segelte eine Flotte in Richtung thrakische Küste: A. Jähne, Maroneia unter ptolemäischer Herrschaft, in: U. Peter (Hg.), Stephanos nomismatikos. E. Schönert-Geiß zum 65. Geburtstag, Berlin 1998, S. 301ff. bes. 303
    • (1998) Stephanos Nomismatikos. E. Schönert-Geiß Zum 65
    • Jähne, A.1
  • 29
    • 84868725527 scopus 로고    scopus 로고
    • Leiden/New York/Köln (Mnemosyne Suppl. 172)
    • Aribazos war Iraner: J. D. Grainger, A Seleukid Prospography and Gazetter, Leiden/New York/Köln (Mnemosyne Suppl. 172), 1997, S. 81
    • (1997) A Seleukid Prospography and Gazetter , pp. 81
    • Grainger, J.D.1
  • 30
    • 70449943249 scopus 로고    scopus 로고
    • Interaktion, Repräsentation und Herrschaft. Der Königshof im Hellenismus
    • A. Winterling (Hg.), München, Anm. 26 mit Lit.
    • Vgl. dazu zuletzt die ausgewogenen Bemerkungen von G. Weber, Interaktion, Repräsentation und Herrschaft. Der Königshof im Hellenismus, in: A. Winterling (Hg.), Zwischen "Haus" und "Staat". Antike Höfe im Vergleich, Historische Zeitschrift Beiheft Bd. 23, München 1997, S. 34 Anm. 26 mit Lit. Die herrschende Gesellschaft war griechisch: Chr. Habicht, Die herrschende Gesellschaft in den hellenistischen Monarchien, Vierteljahreszeitschrift für Soziai- und Wirtschaftsgeschichte 45, 1958, S. 5f.; 9
    • (1997) Zwischen Haus und Staat. Antike Höfe im Vergleich, Historische Zeitschrift Beiheft , vol.23 , pp. 34
    • Weber, G.1
  • 31
    • 84868776318 scopus 로고
    • Die Verschmelzungspolitik Alexanders des Großen
    • 135ff
    • Die Könige der Diadochenzeit wandten sich gegen die Verschmelzungsidee Alexanders, vgl. zu dieser H. Berve, Die Verschmelzungspolitik Alexanders des Großen, Klio 31, 1938, S. 135ff
    • (1938) Klio , vol.31
    • Berve, H.1
  • 32
    • 79958623594 scopus 로고    scopus 로고
    • Kilikien und die Seleukiden. Ein Beitrag zur Geschichte Kilikiens unter der Seleukidenherrschaft anhand einer neuentdeckten Festung und einer neugefundenen Inschrift
    • Bonn, S. 125ff
    • - Zu Kilikien unter den Seleukiden vgl. die Überblicksdarstellung von M. H. Sayar, Kilikien und die Seleukiden. Ein Beitrag zur Geschichte Kilikiens unter der Seleukidenherrschaft anhand einer neuentdeckten Festung und einer neugefundenen Inschrift, in: Studien zum antiken Kleinasien IV (Asia Minor Studien 34), Bonn 1999, S. 125ff
    • (1999) Studien Zum Antiken Kleinasien IV (Asia Minor Studien 34)
    • Sayar, M.H.1
  • 33
    • 84966564583 scopus 로고
    • Samos und Ptolemaios III. Ein neues Fragment zu dem samischen Volksbeschluß
    • Chiron 27, 1997, S. 280ff
    • Samos blieb hingegen ptolemäisch und ist wohl zwischen 259 und 246 auch nie seleukidisch gewesen, wie K. Hallof/C. Mileta, Samos und Ptolemaios III. Ein neues Fragment zu dem samischen Volksbeschluß AM 72, 1957, 226 Nr. 59, Chiron 27, 1997, S. 280ff
    • (1957) AM , vol.72 , Issue.59 , pp. 226
    • Hallof, K.1    Mileta, C.2
  • 34
    • 60949354651 scopus 로고    scopus 로고
    • Ptolemaios, Bruder des Königs Ptolemaios III. Euergetes, und Mylasa: Bemerkungen zu I. Labraunda Nr. 3
    • 355; 358 u. ö
    • jetzt wahrscheinlich machen. Zu Sophron vgl. jetzt M. D. Gygax, Ptolemaios, Bruder des Königs Ptolemaios III. Euergetes, und Mylasa: Bemerkungen zu I. Labraunda Nr. 3, Chiron 30, 2000, S. 353; 355; 358 u. ö
    • (2000) Chiron , vol.30 , pp. 353
    • Gygax, M.D.1
  • 35
    • 84955832147 scopus 로고
    • Die helle-nistische Weltreichsidee
    • 177ff
    • OGIS 54 Z. 18-20 nennt die Länder Mesopotamien, Babylonien, Susiana, Persis, Medien und Baktrien. Darin drückt sich letztlich ein aus der Alexander-Nachfolge abgeleiteter Weltherrschaftsanspruch aus. Zu den Wurzeln dieses Phänomens: J. Irmscher, Die helle-nistische Weltreichsidee, Klio 60, 1978, S. 177ff
    • (1978) Klio , vol.60
    • Irmscher, J.1
  • 37
    • 79958657489 scopus 로고
    • Syrischen Krieges, Aegyptus 58, 1978, S. 156 mit Recht vermutet, waren die ägyptischen Unruhen nicht allein der Grund für den Abbruch des Ostfeldzuges. Vielmehr dürfte eben die Ermordung der Berenike der eigentliche Grund gewesen sein
    • (1978) Aegyptus , vol.58 , pp. 156
    • Krieges, S.1
  • 38
    • 84868784284 scopus 로고
    • München, Beyer-Rotthoff (wie Anm. 18), S. 35; 130f.
    • Die Schlacht ist zuerst von K. Buraselis, Das hellenistische Makedonien und die Ägäis. Forschungen zur Politik des Kassandros und der ersten drei Antigoniden im Ägäischen Meer und in Westkleinasien, München 1972 ins Jahr 246 oder 245 datiert worden: S. 119ff.; 145; Beyer-Rotthoff (wie Anm. 18), S. 35; 130f. spricht sich für 245 aus; F. W. Walbank, The Battles of Cos and Andros, in: N. G. L. Hammond/F. W. Walbank (Hg.), A History of Macedonia, Bd. III 336-167 B. C., Oxford 1988, S. 587ff. mit weiterer Lit. auf S. 599f., setzt diese vermutungsweise in die erste Hälfte des Jahres 245; zustimmend: Kobes (wie Anm. 22), S. 4
    • (1972) Das Hellenistische Makedonien und Die Ägäis. Forschungen Zur Politik des Kassandros und der Ersten Drei Antigoniden im Ägäischen Meer und in Westkleinasien , pp. 145
    • Buraselis, K.1
  • 39
    • 67649943712 scopus 로고
    • The Politicai History of the Kyklades
    • 246 oder 245
    • Nicht festlegen will sich G. Reger, The Politicai History of the Kyklades, Historia 43, 1994, S. 46: 246 oder 245
    • (1994) Historia , vol.43 , pp. 46
    • Reger, G.1
  • 40
    • 85176119381 scopus 로고    scopus 로고
    • Revolt Egyptian Style. Internai Opposition to Ptolemaic Rule
    • S. 273ff
    • Wie Otto glaubt auch Beyer-Rotthoff (wie Anm. 18), S. 36f. nicht, daß es sich um eine Revolte von Ägyptern gehandelt habe. S. 37 schreibt sie: "Um nationalägyptische Aufstände wird es sich nicht gehandelt haben". In Anlehnung an E. R. Bevan, The House of Ptolemy. A History of Egypt under the Ptolemaic Dynasty, London 1927 (Nachdruck Chicago 1968), S. 197, vermutet sie, daß die Gründe für die Unruhen in Versorgungsengpässen gelegen haben könnten. Zur Diskussion der ganzen Problematik vgl. zuletzt auch H. Hauben, L'expédition de Ptolémée III en Orient et la sédition domes-tique de 245 av. J.-C. Quelques mises au point, APF 36, 1990, S. 29ff. und B. C. McGing, Revolt Egyptian Style. Internai Opposition to Ptolemaic Rule, APF 43, 1997, S. 273ff
    • (1997) APF , vol.43
    • McGing, B.C.1
  • 41
    • 75849158943 scopus 로고    scopus 로고
    • The Impact of Seleucid Decline on the Eastern Iranian Plateau
    • Stuttgart, S. 21f.; 30; 85f
    • J. D. Lerner, The Impact of Seleucid Decline on the Eastern Iranian Plateau (Historia Einzelschriften 123), Stuttgart 1999, S. 21f.; 30; 85f
    • (1999) Historia Einzelschriften , vol.123
    • Lerner, J.D.1
  • 42
    • 80052115989 scopus 로고    scopus 로고
    • Überlegungen zur defectio der östlichen Satrapien vom Seleuciden-reich
    • S. 5ff
    • Eine gute Diskussion der Chronologie gibt A. Luther, Überlegungen zur defectio der östlichen Satrapien vom Seleuciden-reich, GFA 2, 1999. S. 5ff
    • (1999) GFA , vol.2
    • Luther, A.1
  • 45
    • 79958621747 scopus 로고    scopus 로고
    • Herrscher und Traum in hellenistischer Zeit
    • S. lff
    • Zu den Träumen der hellenistischen Herrscher vgl. G. Weber, Herrscher und Traum in hellenistischer Zeit, AKG 81, 1999, S. lff
    • (1999) AKG , vol.81
    • Weber, G.1
  • 46
    • 84889306367 scopus 로고
    • Die Syrische Frage, Seleukeia in Pierien und die Ptolemäer
    • S. 501ff. bes. 508ff
    • Zu Seleukeia vgl. A. Jähne, Die "Syrische Frage", Seleukeia in Pierien und die Ptolemäer, Klio 56, 1974, S. 501ff. bes. 508ff
    • (1974) Klio , vol.56
    • Jähne, A.1
  • 48
    • 79958447269 scopus 로고    scopus 로고
    • Der, Reichskanzler' im Seleukidenreich
    • K. Ehling, Der ,Reichskanzler' im Seleukidenreich, EA 30, 1998, S. 99
    • (1998) EA , vol.30 , pp. 99
    • Ehling, K.1
  • 49
    • 77951751447 scopus 로고
    • Das hellenistische Königsideal nach Inschriften und Papyri
    • S. 18ff
    • W. Schubart, Das hellenistische Königsideal nach Inschriften und Papyri, APF 12, 1937, S. 18ff
    • (1937) APF , vol.12
    • Schubart, W.1
  • 50
    • 79957262408 scopus 로고
    • Landschenkungen hellenistischer Könige
    • 44ff
    • Zum weiteren Hintergrund vgl. auch B. Funck, Landschenkungen hellenistischer Könige, Klio 60, 1978, S. 44ff
    • (1978) Klio , vol.60
    • Funck, B.1
  • 52
    • 60949739096 scopus 로고    scopus 로고
    • Die politische Rolle der Heraklesgestalt im griechischen Herrschertum
    • Stuttgart, S. 65ff
    • Thuk. 2, 99, 3. U. Huttner, Die politische Rolle der Heraklesgestalt im griechischen Herrschertum (Historia Einzelschriften 112), Stuttgart 1997, S. 65ff
    • (1997) Historia Einzelschriften , vol.112
    • Huttner, U.1
  • 56
    • 62949183311 scopus 로고
    • Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, S. 82f
    • Bereits Alexander d. Gr. war dort nach ägyptischen Ritus inthronisiert worden: W. Will, Alexander der Große, Stuttgart/Berlin/ Köln/Mainz 1986, S. 82f
    • (1986) Alexander der Große
    • Will, W.1
  • 57
    • 84868788480 scopus 로고    scopus 로고
    • München
    • Nach ägyptischen Vorstellungen gingen damit alle Aufgaben des Herrschers auf Alexander über: H.-J. Gehrke, Alexander der Große, München 1996, S. 47
    • (1996) Alexander der Große , pp. 47
    • Gehrke, H.-J.1
  • 59
    • 84924696549 scopus 로고
    • Demetrios I. und Alexander I. von Syrien
    • H. Volkmann, Demetrios I. und Alexander I. von Syrien, Klio 19, 1925, S. 407
    • (1925) Klio , vol.19 , pp. 407
    • Volkmann, H.1
  • 61
    • 84868830279 scopus 로고
    • Münzen als Denkmale seleukidischer Geschichte des II. Jahrhunderts vor Chr. für die Regierung von Demetrios I. bis Tryphon
    • C. Küthmann, Münzen als Denkmale seleukidischer Geschichte des II. Jahrhunderts vor Chr. für die Regierung von Demetrios I. bis Tryphon, Blätter für Münzfreunde und Münzforschung 78, 1954, S. 51 mit Taf. 1, 11 kennt zwei Exemplare dieses Typs (Paris und Den Haag)
    • (1954) Blätter für Münzfreunde und Münzforschung , vol.78 , pp. 51
    • Küthmann, C.1
  • 65
    • 61149671045 scopus 로고
    • Antiochos der Große und Teos
    • S. 29ff
    • Enge Beziehungen zwischen dem ionischen Teos und den Seleukiden bestanden bereits seit der Zeit des Antiochos III. : P. Herrmann, Antiochos der Große und Teos, Anadolu 9, 1965, S. 29ff
    • (1965) Anadolu , vol.9
    • Herrmann, P.1
  • 66
    • 84868779905 scopus 로고    scopus 로고
    • Überlegungen zur Herkunft und Bedeutung des Helms auf den Münzen Antiochos' VI. und Tryphons
    • S. 24ff
    • Vgl. zu diesen K. Ehling, Überlegungen zur Herkunft und Bedeutung des Helms auf den Münzen Antiochos' VI. und Tryphons, JNG 47, 1997, S. 24ff
    • (1997) JNG , vol.47
    • Ehling, K.1
  • 67
    • 79958685145 scopus 로고    scopus 로고
    • Seleukidische Geschichte zwischen 130 und 121 v. Chr.
    • S. 141ff
    • K. Ehling, Seleukidische Geschichte zwischen 130 und 121 v. Chr., Historia 47, 1998, S. 141ff
    • (1998) Historia , vol.47
    • Ehling, K.1
  • 68
    • 79952543439 scopus 로고
    • The Seleucid Mint of Antioch
    • Ein Goldstater befīndet sich im British Museum: E. T. Newell, The Seleucid Mint of Antioch, AJN 51, 1917, S. 84
    • (1917) AJN , vol.51 , pp. 84
    • Newell, E.T.1
  • 70
    • 84868761124 scopus 로고
    • Monnaies grecques récemment acquises par la cabinet de Paris
    • Vgl. die von G. Le Rider, Monnaies grecques récemment acquises par la cabinet de Paris, RN 1969, S. 13 mit Taf. I 8. publizierte tarsische Tetradrachme mit dem Sandan-Monument
    • (1969) RN , pp. 13
    • Le Rider, G.1
  • 71
    • 79954122627 scopus 로고    scopus 로고
    • Gelehrte Freunde der Seleukidenkönige
    • A. Goltz/A. Luther/H. Schlange-Schoningen (Hgg.). Geburtstag, Köln/Weimar/Wien
    • Denkbar wäre, daß Seleukos VI. und seine kollektiv Selbstmord begingen: K. Ehling, Gelehrte Freunde der Seleukidenkönige, in: A. Goltz/A. Luther/H. Schlange-Schoningen (Hgg.), Gelehrte in der Antike. Alexander Demandt zum 65. Geburtstag, Köln/Weimar/Wien 2002, S. 41 mit Anm. 6
    • (2002) Gelehrte in der Antike. Alexander Demandt Zum 65 , pp. 41
    • Ehling, K.1
  • 72
    • 61049525360 scopus 로고
    • Die Nachfolge in der Seleukidenherrschaft und die parthische Haltung im römisch-pontischen Konflikt
    • Bochum
    • Datierung nach H. Koehler, Die Nachfolge in der Seleukidenherrschaft und die parthische Haltung im römisch-pontischen Konflikt (Bochumer Historische Studien, Alte Geschich-te 3), Bochum 1978, S. 68
    • (1978) Bochumer Historische Studien, Alte Geschich-te , vol.3 , pp. 68
    • Koehler, H.1
  • 74
    • 84868792345 scopus 로고    scopus 로고
    • Polybios begründet die Unruhen damit, daß sich die Soldaten ihrer neuen gewachsenen Rolle im Ptolemäerstaat bewußt geworden wären
    • (wie Anm. 91), S. 63 lf
    • Polybios begründet die Unruhen damit, daß sich die Soldaten ihrer neuen gewachsenen Rolle im Ptolemäerstaat bewußt geworden wären. Diese Deutung ist von der Forschung jedoch abgelehnt worden: Walbank (wie Anm. 91), S. 63 lf
    • Diese Deutung Ist von der Forschung Jedoch Abgelehnt Worden: Walbank
  • 75
    • 84868854665 scopus 로고
    • Untersuchungen zur Außenpo-litik Ptolemaios' IV
    • München, S. 83f. und ders., (wie Anm. 22), S. 444ff
    • mit Diskus-sion der Gründe und weiterer Literatur. Vgl. auch W. Huß, Untersuchungen zur Außenpo-litik Ptolemaios' IV. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsge-schichte 69), München 1976, S. 83f. und ders., (wie Anm. 22), S. 444ff
    • (1976) Münchener Beiträge Zur Papyrusforschung und Antiken Rechtsge-schichte , vol.69
    • Huß, W.1
  • 76
    • 60949520474 scopus 로고    scopus 로고
    • München
    • Etwa im Jahr 8 n. Chr. setzte er dann einen ständigen Stellvertreter für die Lebensmittelversorgung, den praefectus annonae, ein, vgl. W. Eck, Augustus und seine Zeit, München 1998, S. 74
    • (1998) Augustus und Seine Zeit , pp. 74
    • Eck, W.1
  • 80
    • 84868733353 scopus 로고
    • Untersuchungen zum Partherkrieg Antiochos' VII
    • (Diss. München), Tübingen, 1970
    • Vgl. die Zahlendiskussion bei Th. Fischer, Untersuchungen zum Partherkrieg Antiochos' VII. im Rahmen der Seleukidengeschichte (Diss. München 1970), Tübingen 1970, S. 24
    • (1970) Rahmen der Seleukidengeschichte , pp. 24
    • Fischer, Th.1
  • 82
    • 84868739613 scopus 로고
    • Das Königsbild des Hellenismus
    • S. 272ff
    • und ders., Das Königsbild des Hellenismus, Die Antike 13, 1937, S. 272ff
    • (1937) Die Antike , vol.13
  • 87
    • 77957982693 scopus 로고
    • Hirt
    • Stuttgart, Sp. 577ff
    • J. Engemann, Hirt, RAC XV, Stuttgart 1991, Sp. 577ff
    • (1991) RAC , vol.15
    • Engemann, J.1
  • 88
    • 79958553935 scopus 로고
    • Die Historien des Posei-donios
    • München, S. 295f. mit Anm. 293; 298
    • Diese Charakterisierung geht auf Poseidonios zurück: J. Malitz, Die Historien des Posei-donios (Zetemata 79), München 1983, S. 295f. mit Anm. 293; 298
    • (1983) Zetemata , vol.79
    • Malitz, J.1
  • 89
    • 79954191342 scopus 로고
    • Der siegreiche Konig. Überlegungen zur hellenistischen Monarchie
    • Dazu zuletzt H.-J. Gehrke, Der siegreiche Konig. Überlegungen zur hellenistischen Monarchie, AKG 64, 1982, S. 256 mit der weiteren Literatur
    • (1982) AKG , vol.64 , pp. 256
    • Gehrke, H.-J.1
  • 92
    • 79958501845 scopus 로고
    • Epigraphische Studien
    • 376ff
    • G. Klaffenbach, Epigraphische Studien, Philologus 97, 1948, S. 376ff
    • (1948) Philologus , vol.97
    • Klaffenbach, G.1
  • 93
    • 84876941156 scopus 로고
    • Der makedonische König und die ägyptischen Priester. Studien zur Geschichte des ptolemaiischen Ägypten
    • Stuttgart
    • Unklar ist, wie die bei Tacitus hist. 4, 84, 4 notierte Überlieferung zu verstehen ist, Ptolemaios III. habe Sarapis aus Seleukeia in Pierien nach Ägypten geholt. Liegt hier eine Verwechslung mit der erwähn-ten Artemis-Statue vor? Oder hatten die Seleukiden die Statue aus Ägypten ,geraubt', und Ptolemaios III. holte diese nun zurück? Vgl. dazu auch die Überlegungen von W. Huß, Der makedonische König und die ägyptischen Priester. Studien zur Geschichte des ptolemaiischen Ägypten (Historia Einzelschriften 85), Stuttgart 1994, S. 61
    • (1994) Historia Einzelschriften , vol.85 , pp. 61
    • Huß, W.1
  • 94
    • 79958431964 scopus 로고
    • Asylie-Erklärungen des Sulla und des Lucullus für das Isis- und Sarapisheiligtum von Mopsuhestia (Ostkilikien)
    • S. 113ff
    • M. H. Sayar/P. Siewert/H. Taeuber, Asylie-Erklärungen des Sulla und des Lucullus für das Isis- und Sarapisheiligtum von Mopsuhestia (Ostkilikien), Tyche 9, 1994, S. 113ff
    • (1994) Tyche , vol.9
    • Sayar, M.H.1    Siewert, P.2    Taeuber, H.3
  • 95
    • 79952543439 scopus 로고
    • The Seleucid Mint of Antioch
    • S. 25ff
    • Diese ,ägyptisierenden' Münzen wurden, wie E. T. Newell, The Seleucid Mint of Antioch, AJN 51, 1917/18, S. 25ff
    • (1917) AJN , vol.51
    • Newell, E.T.1
  • 96
    • 84868781785 scopus 로고    scopus 로고
    • monnayage de bronze séleucide, BCH 118, 1994, S. 17ff
    • nachgewiesen hat, nicht speziell in Ägyten für die ägyptische Bevölkerung während der seleukidischen Besetzung des Landes in den Jahren des 6. Syrischen Krieges gepragt, sondern im syrischen Antiocheia. Für unsere Problemstellung ist die Tatsache, daß die Münzen nicht für die Zirkulation in Ägypten bestimmt waren, sondern in Syrien umliefen, noch aussagekräftiger. Obwohl sich also der Krieg mit Ägypten abzuzeichnen begann (s. o. Abschnitt 7), ließ Antiochos IV. Isis- und Sarapis-munzen für Syrien ausgeben, was nur mit der großen Beliebtheit des ägyptischen Kultes in Syrien zu erklären ist. Die ökonomische Funktion dieser Großbronzen war nach O. Mørkholm, Some Reflections on the Production and Use of Coinage in Ancient Greece, Historia 31, 1982, S. 303 die, daß sie auf dem flachen Lande an die Stelle des Edelmetall-geldes treten sollten, damit die Gold- und Silbermünzen für die Wirtschaft der Städte zur Verfügung standen. Zu diesen Münzen zuletzt: G. Le Rider, Antiochos IV (175-164) et le monnayage de bronze séleucide, BCH 118, 1994, S. 17ff
    • Antiochos , vol.4 , pp. 175-164
    • Le Rider, G.1
  • 97
    • 84868799516 scopus 로고
    • Katalog ptolemäischer Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln, Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissen-schaften
    • Opladen, S. 94ff
    • Vgl. auch W. Weiser, Katalog ptolemäischer Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln, Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissen-schaften, Sonderreihe Papyrologica Coloniensia Bd. XXIII, Opladen 1995, S. 94ff
    • (1995) Sonderreihe Papyrologica Coloniensia , vol.23
    • Weiser, W.1
  • 100
    • 84868772613 scopus 로고
    • Zeugnisse und Kommentare, Berlin
    • Zu den Stiftungen der hellenistischen Könige vgl. jetzt die materialreichen Untersuchun-gen von K. Bringmann/H. von Steuben (Hg.), Schenkungen hellenistischer Herrscher an griechische Städte und Heiligtümer, Teil I. Zeugnisse und Kommentare, Berlin 1995; K. Bringmann, Geben und Nehmen, Teil II. Monarchische Wohltätigkeit und Selbstdarstel-lung im Zeitalter des Hellenismus. Mit einem numismatischen Beitrag von H.-Chr. Noeske, Berlin 2000; B. Schmidt-Dounas, Geschenke erhalten die Freundschaft, Teil III. Politik und Selbstdarstellung im Spiegel der Monumente, Berlin 2000
    • (1995) Schenkungen Hellenistischer Herrscher An Griechische Städte und Heiligtümer , Issue.TEIL 1
    • Bringmann, K.1    Von Steuben, H.2


* 이 정보는 Elsevier사의 SCOPUS DB에서 KISTI가 분석하여 추출한 것입니다.