-
3
-
-
79954139969
-
Lebenswelt und religiöse Sinnstiftung
-
München Tuduv-Verlagsgesellschaft
-
Ingo Mörth, Lebenswelt und religiöse Sinnstiftung. Ein Beitrag zur Theorie des Alltagslebens, München (Tuduv-Verlagsgesellschaft) 1986
-
(1986)
Ein Beitrag Zur Theorie des Alltagslebens
-
-
Mörth, I.1
-
4
-
-
79954343651
-
Religion im Alltag. Überlegungen zur These vom Funktionsverlust der Religion
-
Klaus Ebert (Hg.) Wuppertal (Peter Hammer)
-
Klaus Ebert, Religion im Alltag. Überlegungen zur These vom Funktionsverlust der Religion, in: Klaus Ebert (Hg.), Alltagswelt und Ethik. Beiträge zu einem sozial-ethischen Problemfeld, Wuppertal (Peter Hammer) 1988, 17-53
-
(1988)
Alltagswelt und Ethik. Beiträge zu Einem Sozial-ethischen Problemfeld
, pp. 17-53
-
-
Ebert, K.1
-
10
-
-
0002007654
-
Was ist ein Ritual? Versuch einer Definition und Typologie in konstruktivem Anschluß an die Theorie des Alltags
-
Eberhard Hauschildt, Was ist ein Ritual? Versuch einer Definition und Typologie in konstruktivem Anschluß an die Theorie des Alltags, in: Wege zum Menschen 45, 1993, 24-35
-
(1993)
Wege Zum Menschen
, vol.45
, pp. 24-35
-
-
Hauschildt, E.1
-
11
-
-
61949158636
-
Etappen theologischer Magiediskussion zwischen Verdrängung und Wiederentdeckung
-
Hans-Günter Heimbrock/Heinz Streib Hg, Kok
-
Hans-Günter Heimbrock, Magie, Alltagsreligion, Theologie. Etappen theologischer Magiediskussion zwischen Verdrängung und Wiederentdeckung, in: Hans-Günter Heimbrock/Heinz Streib (Hg.), Magie - Katastrophenreligion und Kritik des Glaubens, Kampen (Kok) 1994, 17-59
-
(1994)
Magie - Katastrophenreligion und Kritik des Glaubens, Kampen
, pp. 17-59
-
-
Hans-Günter Heimbrock, M.1
Alltagsreligion, T.2
-
12
-
-
11644311125
-
Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit, Bd
-
München C. H. Beck
-
Richard van Dülmen, Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit, Bd. 3: Religion, München (C. H. Beck) 1994
-
(1994)
Religion
, vol.3
-
-
Van Dülmen, R.1
-
14
-
-
33845382486
-
Gegenbegriffe weist Norbert Elias (Zum Begriff des Alltags
-
Opladen
-
Auf die aufschließende Funktion der (meist verschwiegenen oder unklaren) Gegenbegriffe weist Norbert Elias (Zum Begriff des Alltags, in: K. Hammerich/M. Klein [Hg.], Materialien zur Soziologie des Alltags, Opladen 1978, 22-29) hin, dessen acht "Typen zeitgenössischer Alltagsbegriffe" im folgenden weitgehend aufgenommen sind
-
(1978)
Materialien Zur Soziologie des Alltags
, pp. 22-29
-
-
Hammerich, K.1
Klein, M.2
-
15
-
-
0003130646
-
Sinnbasteln. Zur subjektiven Aneignung von Lebensstilen
-
Ingo Mörth/Gerhard Fröhlich [Hg.] Frankfurt am Main/New York [Campus]
-
Vgl. Ronald Hitzler (Sinnbasteln. Zur subjektiven Aneignung von Lebensstilen, in: Ingo Mörth/Gerhard Fröhlich [Hg.], Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu, Frankfurt am Main/New York [Campus] 1994, 75-92), der im Anschluß an Benita Luckmann die Bezeichnung 'kleine soziale Lebens-Welten' zur "Etikettierung individueller Partizipation an Ausschnitten der sozial konstruierten Wirklichkeit" vorschlägt
-
(1994)
Das Symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne Nach Pierre Bourdieu
, pp. 75-92
-
-
Hitzler, R.1
-
16
-
-
0004185851
-
-
Frankfurt am Main [Suhrkamp] besonders 91-121
-
Damit schließe ich an die Perspektive an, die Richard Grathoff (Milieu und Lebenswelt. Eine Einführung in die phänomenologische Soziologie und die sozialphänomenologische Forschung, Frankfurt am Main [Suhrkamp] 1995, besonders 91-121) auch als Ergebnis der Schützschen Klärung der Unterscheidung zwischen Alltag und Lebenswelt herausarbeitet: anstelle der Unterscheidung zwischen 'Denken' und 'Leben' und zwischen 'objektiv' und 'subjektiv' tritt mit der Auffassung von der grundlegend intersubjektiven Konstitution der Lebenswelt die Unterscheidung zwischen einem 'umfassenden' Sinnhorizont (Lebenswelt) und dem 'begrenzten', aber fundierenden Sinnhorizont (Alltag)
-
(1995)
Milieu und Lebenswelt. Eine Einführung in die phänomenologische Soziologie und die sozialphänomenologische Forschung
-
-
Grathoff, R.1
-
17
-
-
79954115549
-
Studien- und Planungsgruppe der Evangelischen Kirche in Deutschland
-
Hannover [EKD]
-
20% als Austrittsgrund verneinen, "mit dem Glauben nichts mehr anfangen" zu können oder "keine Religion mehr zu brauchen", wie erste Ergebnisse der dritten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zeigen (vgl. Studien- und Planungsgruppe der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hg.], Fremde Heimat Kirche. Ansichten ihrer Mitglieder, Hannover [EKD] 1993, 54)
-
(1993)
Fremde Heimat Kirche. Ansichten Ihrer Mitglieder
, pp. 54
-
-
-
18
-
-
60949183688
-
-
Kaiser/Gütersloher Verlagshaus
-
Doch hier fangen die Fragen nach dem 'Warum' erst an. Zur Interpretation solcher Migrationsbewegungen als erfahrungs-, biographie-und lebensweltnahe Individualisierung von Religion, angesichts derer es gilt, die "Vielfalt der produktiven Chancen einer realitätsgerechten, biographienahen und zukunftsfähigen Chistentumspraxis aufzuspüren", vgl. Volker Drehsen, Wie religionsfähig ist die Volkskirche? Sozialisationstheoretische Erkundungen neuzeitlicher Christentumspraxis, Gütersloh (Kaiser/Gütersloher Verlagshaus) 1994
-
(1994)
Wie Religionsfähig Ist Die Volkskirche? Sozialisationstheoretische Erkundungen Neuzeitlicher Christentumspraxis, Gütersloh
-
-
Drehsen, V.1
-
20
-
-
79954207918
-
-
(Anm. 1)
-
Vgl. Luckmann, Unsichtbare Religion (Anm. 1), besonders den Nachtrag zur deutschen Übersetzung
-
Unsichtbare Religion
-
-
Luckmann1
-
22
-
-
79953914892
-
-
Habilitationsschrift
-
Ingo Mörth, Lebenswelt und religiöse Sinnstiftung (Habilitationsschrift), 206. Mörth baut hierin vor allem auf Luckmanns bis dato vorliegende Perspektive auf
-
Lebenswelt und Religiöse Sinnstiftung
, pp. 206
-
-
Mörth, I.1
-
24
-
-
79954105339
-
-
(Anm. 1)
-
Vgl. Hans-Günter Heimbrock/Heinz Streib (Hg.), Magie - Katastrophenreligion und Kritik des Glaubens (Anm. 1). Die Magiediskussion ist auch darin ertragreich, daß sie die aus der Kirche emigrierenden und jenseits der Kirchengrenzen neu entstehenden religiösen und quasi-religiösen Orientierungen und Katastrophenreligionen praktisch-theologischer Wahrnehmung und Entzauberung zugänglich machen möchte, jedoch auch darin: sich auch an die eigene Adresse gerichtete kritische Anfragen gefallen zu lassen
-
Magie - Katastrophenreligion und Kritik des Glaubens
-
-
Heimbrock, H.-G.1
Streib, H.2
-
25
-
-
79954276458
-
Die Zwiespältigkeit des Alltags. Perspektiven der neueren Diskussion um Alltag und Lebenswelt: Ein Literaturbericht
-
(Anm. 1)
-
Henning Luther, Die Zwiespältigkeit des Alltags. Perspektiven der neueren Diskussion um Alltag und Lebenswelt: Ein Literaturbericht, in: ders., Religion und Alltag (Anm. 1), 184-211
-
Religion und Alltag
, pp. 184-211
-
-
Luther, H.1
-
30
-
-
79954011389
-
-
trifft den Unterschied gegenüber Mörth und Bukow nicht
-
Daß "der Alltag insgesamt geheiligt und religiös überhöht würde" (Luther, Schmerz und Sehnsucht, 241), trifft den Unterschied gegenüber Mörth und Bukow nicht
-
Schmerz und Sehnsucht
, pp. 241
-
-
Luther1
-
34
-
-
70349882292
-
Praktische Theologie als Handlungswissenschaft
-
Friedrich Klostermann/Rolf Zerfass Hg, München/Mainz
-
Vgl. Rolf Zerfass, Praktische Theologie als Handlungswissenschaft, in: Friedrich Klostermann/Rolf Zerfass (Hg.), Praktische Theologie heute, München/Mainz 1974, 164-177
-
(1974)
Praktische Theologie Heute
, pp. 164-177
-
-
Zerfass, R.1
-
36
-
-
79954392834
-
Was ist eine praktische Wissenschaft? Handlungstheorie als Basistheorie der Humanwissenschaften. Anfragen an die Praktische Theologie
-
Gruppe Münster Christen für den Sozialismus (Hg.) Münster
-
Vgl. besonders Helmut Peukert, Was ist eine praktische Wissenschaft? Handlungstheorie als Basistheorie der Humanwissenschaften. Anfragen an die Praktische Theologie, in: Gruppe Münster Christen für den Sozialismus (Hg.), Zur Rettung des Feuers, Münster 1981, 280-294
-
(1981)
Zur Rettung des Feuers
, pp. 280-294
-
-
Peukert, H.1
-
37
-
-
74549200942
-
-
Kaiser/Gütersloher Verlagshaus Praktische Theologie als "Kunst der Wahrnehmung" bezeichnet
-
Kaum im Sinne empirischer Hermeneutik oder sozialphänomenologischer Orientierung, vielmehr im Sinne einer freilich inspirierenden ästhetischen Exkursion in die Welt der Kunst ist 'Wahrnehmung' verstanden, wenn Albrecht Grözinger (Praktische Theologie als Kunst der Wahrnehmung. Gütersloh [Kaiser/Gütersloher Verlagshaus] 1995) Praktische Theologie als "Kunst der Wahrnehmung" bezeichnet
-
(1995)
Praktische Theologie Als Kunst der Wahrnehmung. Gütersloh
-
-
Grözinger, A.1
-
39
-
-
0003997789
-
-
Frankfurt am Main [Suhrkamp]
-
ders., Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags 2, Frankfurt am Main [Suhrkamp] 1992) Programm einer "Auslegung des Alltags" angeschlossen werden
-
(1992)
Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags
, vol.2
-
-
-
42
-
-
79954341042
-
Empirische Hermeneutik in der Praktischen Theologie
-
Van der Ven/Ziebertz (Hg.)
-
Vgl. Hans-Günter Heimbrock, Empirische Hermeneutik in der Praktischen Theologie, in: Van der Ven/Ziebertz (Hg.), Paradigmenentwicklung, 49-67
-
Paradigmenentwicklung
, pp. 49-67
-
-
Heimbrock, H.-G.1
-
43
-
-
61949145108
-
Frömmigkeit als Problem der Praktischen Theologie
-
Vgl. Hans-Günter Heimbrock, Frömmigkeit als Problem der Praktischen Theologie, in: Pastoraltheologie 71, 1982, 18-32
-
(1982)
Pastoraltheologie
, vol.71
, pp. 18-32
-
-
Heimbrock, H.-G.1
-
44
-
-
0004185851
-
-
[Anm. 6], 92f.)
-
Diese Etikettierung wäre mehr als die Addition einer neuen Genitiv-Theologie, sie bringt eine Perspektiv-Änderung und -Erweiterung zur Geltung. Entsprechend kann darauf verwiesen werden, daß die programmatische Rede von einer "Soziologie des Alltags", so Richard Grathoff (Milieu und Lebenswelt [Anm. 6], 92f.), Ausdruck eines Paradigmen-Wechsels in der empirischen Sozialwissenschaft ist, die für die Analyse des Zusammenhangs von Alltag und Lebenswelt phänomenologische Methoden und Begriffe in Anschlag bringt
-
Milieu und Lebenswelt
-
-
Grathoff, R.1
-
45
-
-
0004185851
-
-
427ff.
-
Nach Grathoff (Milieu und Lebenswelt, 427ff.) hat die "Sozialphänomenologie" die Aufgabe, die einzelnen "Sinndimensionen der Lebenswelt" aufzuklären. In Anlehnung an Schütz führt er sechs Sinndimensionen der Lebenswelt an: 1. Handlungen, 2. Person (Subjekt/Selbst/Anderer/Ego), 3. Intersubjektivität, 4. Generationslagen, 5. Die Differenz zwischen 'Realität' (fiktive Handlungspläne) und (nicht-fiktiver, leiblicher, vorfindlicher) 'Wirklichkeit' und schließlich 6. Wissenschaft. Diese Auflistung nehme ich in kreativer Weiterarbeit auf
-
Milieu und Lebenswelt
-
-
Grathoff, N.1
-
46
-
-
0004289350
-
-
Frankfurt am Main (Suhrkamp)
-
Siehe Alfred Schütz/Thomas Luckmann, Strukturen der Lebenswelt, Bd. 1 und 2, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1979 und 1984; Luckmanns oben erwähnte Differenzierung von kleinen, mittleren und großen Transzendenzen bauen hierauf auf
-
(1979)
Strukturen der Lebenswelt
, vol.1-2
-
-
Schütz, S.A.1
Luckmann, T.2
-
47
-
-
79953962590
-
Gemeinde als symbolischer Raum. Die Gemeindepädagogik in der Phase der Systematisierung
-
Peter Biehl u.a. (Hg.) Neukirchen-Vluyn (Neukirchener Verlag)
-
Vgl. Wolf-Eckart Failing, Gemeinde als symbolischer Raum. Die Gemeindepädagogik in der Phase der Systematisierung, in: Peter Biehl u.a. (Hg.), Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 11, Neukirchen-Vluyn (Neukirchener Verlag) 1995, 29: "Die Lebenswelt der Gemeindeglieder erschließt sich im Längsschnitt ihrer Biographie und im Querschnitt der verschiedenen Räume, Zonen und Bereiche."
-
(1995)
Jahrbuch der Religionspädagogik
, vol.11
, pp. 29
-
-
Failing, W.-E.1
-
48
-
-
0002861163
-
Religion as a Cultural System
-
New York (Basic Books)
-
Vgl. Grathoff, Milieu und Lebenswelt, 428. Klassisch hat dies etwa Durkheim in seinem Begriff des 'conscience collective' zum Ausdruck gebracht. Zu verweisen ist auch auf Clifford Geertz' Aufsatz "Religion as a Cultural System", in: ders., The Interpretation of Cultures, New York (Basic Books) 1973, 87-125
-
(1973)
The Interpretation of Cultures
, pp. 87-125
-
-
Aufsatz, C.G.1
-
51
-
-
0003893389
-
-
Frankfurt am Main [Suhrkamp]
-
Dies ist eine der Markierungen, an der ein Handlungsbegriff, der für Religion (und für Magie) zutrifft, von Habermas' (Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt am Main [Suhrkamp] 1981) "reinen Typen sprachlich vermittelter Interaktion" abweichen muß (vgl. Streib, Entzauberung [Anm. 37], 116ff.)
-
(1981)
Theorie des Kommunikativen Handelns
-
-
Von Habermas'1
-
52
-
-
79953575893
-
-
Frankfurt am Main/New York (Campus)
-
Vgl. Arnold van Gennep, Übergangsriten (1909), Frankfurt am Main/New York (Campus) 1986, 21. Victor Turner (The Ritual Process. Structure and Anti-Structure, Ithaca [Cornell University Press] 1969) hat die Ritualtheorie - zunächst freilich immer noch untersucht an traditionalen Kulturen wie bereits van Gennep - dadurch differenziert, daß er die Gesetzmäßigkeiten des Zwischenstadiums als "Anti-Struktur" und als "communitas" beschrieben hat. Vgl. auch Hans-Günter Heimbrock, Gottesdienst - Spielraum des Lebens. Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zum Ritual in praktisch-theologischem Interesse, Kampen/Weinheim (Kok/Deutscher Studienverlag) 1993, 28ff. und 67ff
-
(1986)
Übergangsriten (1909)
, pp. 21
-
-
Van Gennep, A.1
-
53
-
-
84928217707
-
Riten als Bewältigung lebensweltlicher Grenzen
-
Siehe oben 1.1 und besonders Thomas Luckmanns Aufsatz: Riten als Bewältigung lebensweltlicher Grenzen, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 11, 1985, 535-550
-
(1985)
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
, vol.11
, pp. 535-550
-
-
Aufsatz, T.L.1
-
54
-
-
79954003039
-
Okkultismus in der Adoleszenzkrise. Zur Durchdringung von Okkultismus, Religion und Selbstreflexivität
-
oder Werner Helsper und Heinz Streib (Okkultismus in der Adoleszenzkrise. Zur Durchdringung von Okkultismus, Religion und Selbstreflexivität, in: Wege zum Menschen 46, 1994, 183-198) umgesetzt
-
(1994)
Wege zum Menschen
, vol.46
, pp. 183-198
-
-
-
56
-
-
0345480629
-
Religion als Stilfrage. Zur Revision struktureller Differenzierung von Religion im Blick auf die Analyse der pluralistisch- religiösen Lage der Gegenwart
-
Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
-
Vgl. meinen Beitrag, Religion als Stilfrage. Zur Revision struktureller Differenzierung von Religion im Blick auf die Analyse der pluralistisch- religiösen Lage der Gegenwart, in: Archiv für Religionspsychologie 22, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1997, 48-69
-
(1997)
Archiv für Religionspsychologie
, vol.22
, pp. 48-69
-
-
Beitrag1
-
58
-
-
79954332405
-
-
Stuttgart [Evangelische Verlagsanstalt] 1966, 42ff.
-
Was Paul Tillich (Systematische Theologie, Bd. 3 [1963], Stuttgart [Evangelische Verlagsanstalt] 1966, 42ff.) zur Zweideutigkeit des Lebens in seinen drei Hauptfunktionen sagt, kann so auf die Alltagsreligion in ihrer Ambiguität expliziert werden
-
(1963)
Systematische Theologie
, vol.3
-
-
Tillich, P.1
-
59
-
-
61149448882
-
-
Mainz [Grünewald]
-
Dies ist ebenso für Johann Baptist Metz (Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie, Mainz [Grünewald] 1977) ein zentrales Thema wie auch Henning Luther (vgl. Religion und Alltag [Anm. 1], 12) immer wieder eben darauf hinweist, daß es nicht allein um die Individualisierung von Religion gehen kann, sondern um die Individualisierung durch Religion
-
(1977)
Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie
-
-
Metz, J.B.1
-
60
-
-
0002869549
-
The Hermeneutical Function of Distanciation
-
Cambridge Cambridge University Press
-
Vgl. Paul Ricœur, The Hermeneutical Function of Distanciation (1975), in: Hermeneutics and the Human Sciences, Cambridge (Cambridge University Press) 1981, 131-144
-
(1981)
Hermeneutics and the Human Sciences
, pp. 131-144
-
-
Ricœur, P.1
-
61
-
-
0007419494
-
-
Ein Versuch über Freud
-
Die Interpretation. Ein Versuch über Freud [1965]
-
(1965)
Die Interpretation
-
-
-
62
-
-
79954216502
-
-
Suhrkamp
-
Frankfurt am Main [Suhrkamp] 1974)
-
(1974)
-
-
Am Main, F.1
-
65
-
-
79953578065
-
Erzählte Zeit als Ermöglichung von Identität. Paul Ricœurs Begriff der narrativen Identität und seine Implikationen für religionspädagogische Rede von Identität und Bildung
-
Dieter Georgi/Hans-Günter Heimbrock/Michael Moxter (Hg.) Kampen/Weinheim (Kok)
-
vgl. auch meinen Beitrag, Erzählte Zeit als Ermöglichung von Identität. Paul Ricœurs Begriff der narrativen Identität und seine Implikationen für religionspädagogische Rede von Identität und Bildung, in: Dieter Georgi/Hans-Günter Heimbrock/Michael Moxter (Hg.), Religion und die Gestaltung der Zeit, Kampen/Weinheim (Kok), 1994, 181-198
-
(1994)
Religion und die Gestaltung der Zeit
, pp. 181-198
-
-
Beitrag1
-
67
-
-
33748312475
-
From Ritual to Theatre
-
New York PAJ Publications
-
Victor Turner, From Ritual to Theatre. The Human Seriousness of Play, New York (PAJ Publications) 1982
-
(1982)
The Human Seriousness of Play
-
-
Turner, V.1
-
68
-
-
79954371516
-
-
[Anm. 39]
-
Wenn Hans-Peter Thurn (Der Mensch im Alltag [Anm. 39]) Rituale in alltagsimmanente, alltagstranszendierende und alltagsentrückende Formen unterteilt, so um generell festzustellen, daß diese "ihrem innersten Wesen nach situationsvokative Aufforderungen an den Verwandlungshaushalt des Menschen" darstellen und mit ihren Verwandlungsangeboten dazu helfen, "die den Menschen umspinnende Alltäglichkeit in einem schwebenden, doch nie ruhenden Gleichgewicht von Fortbestand und Veränderung zu halten" (35)
-
Der Mensch im Alltag
-
-
H.-P. Thurn, W.1
-
71
-
-
79953978690
-
Vom Symbol Zum Zeichen. Plädoyer für Eine Semiologische Revision der Symboldidaktik
-
Vgl. Michael Meyer-Blanck, Vom Symbol zum Zeichen. Plädoyer für eine semiologische Revision der Symboldidaktik, in: Evangelische Theologie 55, 1995, 337-351
-
(1995)
Evangelische Theologie
, vol.55
, pp. 337-351
-
-
Meyer-Blanck, M.1
-
72
-
-
79954146641
-
Steck, der Ursprung der Seelsorge in der Alltagswelt
-
Vgl. Wolfgang Steck, Der Ursprung der Seelsorge in der Alltagswelt, in: Wege zum Menschen 43, 1987, 175-183
-
(1987)
Wege Zum Menschen
, vol.43
, pp. 175-183
-
-
Wolfgang1
-
74
-
-
33645328611
-
Geschichtenerzählen als Prozeß der Wirklichkeitskonstruktion in Familien
-
Vgl. exemplarische Beiträge aus der systemischen Familientherapie bei Bruno Hildenbrandt (Geschichtenerzählen als Prozeß der Wirklichkeitskonstruktion in Familien, in: System Familie 3, 1990, 227-236)
-
(1990)
System Familie
, vol.3
, pp. 227-236
-
-
Hildenbrandt, B.1
-
75
-
-
79954025329
-
-
Literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken
-
oder bei David Epston/Michael White, Die Zähmung der Monster. Literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken (1989)
-
(1989)
Die Zähmung der Monster
-
-
Epston1
M. White, D.2
-
76
-
-
79954058962
-
-
Heidelberg (Carl Auer) 1990
-
(1990)
-
-
Heidelberg1
-
77
-
-
79954246773
-
Pastoraltheologische und pastoralpsychologische Perspektiven zur Begründung und Gestaltung der Seelsorge
-
Dies ist der Titel meines Beitrags zur narrativen Begründung und Gestaltung von Seelsorge: Heilsames Erzählen. Pastoraltheologische und pastoralpsychologische Perspektiven zur Begründung und Gestaltung der Seelsorge, in: Wege zum Menschen 48, 1996, 339-359
-
(1996)
Wege zum Menschen
, vol.48
, pp. 339-359
-
-
Erzählen, H.1
-
78
-
-
3843130226
-
Die Konstruktion der biographischen Wirklichkeit im analytischen Prozeß
-
Frankfurt am Main
-
Vgl. Johannes Cremerius, Die Konstruktion der biographischen Wirklichkeit im analytischen Prozeß, in: Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Erste Folge, Frankfurt am Main 1981
-
(1981)
Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Erste Folge
-
-
Cremerius, J.1
-
80
-
-
79953546294
-
Die Lebensgeschichte im Lichte ihrer psychologischen Vergegenwä rtigung
-
ders., Erinnerte Biographie. Die Lebensgeschichte im Lichte ihrer psychologischen Vergegenwärtigung, in: Wege zum Menschen 37, 1985, 306-316
-
(1985)
Wege zum Menschen
, vol.37
, pp. 306-316
-
-
Biographie, E.1
-
81
-
-
79954139962
-
Das Veilchen - Über das Erzählen von Geschichten in der Seelsorge
-
Vgl. etwa Dietrich Stollberg, Das Veilchen - Über das Erzählen von Geschichten in der Seelsorge, in: Wege zum Menschen 36, 1984, 325-339
-
(1984)
Wege zum Menschen
, vol.36
, pp. 325-339
-
-
Stollberg, D.1
-
82
-
-
0008067550
-
Investigating Life Stories. Personal Narratives in Pastoral Psychology
-
Ruard Ganzevoort, Investigating Life Stories. Personal Narratives in Pastoral Psychology, in: Journal of Psychology and Theology 21, 1993, 227-287
-
(1993)
Journal of Psychology and Theology
, vol.21
, pp. 227-287
-
-
Ganzevoort, R.1
-
83
-
-
79954234874
-
The Use of Storytelling in the Practice of Pastoral Counseling
-
C.J. Bohler, The Use of Storytelling in the Practice of Pastoral Counseling, in: Journal of Pastoral Care 41, 1987, 63-71
-
(1987)
Journal of Pastoral Care
, vol.41
, pp. 63-71
-
-
Bohler, C.J.1
-
84
-
-
33746286099
-
Seelsorge als Rekonstruktion von Lebensgeschichte
-
So ein Aufsatz von Albrecht Grözinger (Seelsorge als Rekonstruktion von Lebensgeschichte, in: Wege zum Menschen 38, 1986, 178-188)
-
(1986)
Wege zum Menschen
, vol.38
, pp. 178-188
-
-
Grözinger, A.1
|