메뉴 건너뛰기




Volumn 8, Issue 2, 2007, Pages

Discourse analysis and biographical research. About the how and why of subject positions;Diskursanalyse und Biographieforschung. Zum Wie und Warum von Subjektpositionierungen

Author keywords

[No Author keywords available]

Indexed keywords


EID: 34249863365     PISSN: None     EISSN: 14385627     Source Type: Journal    
DOI: None     Document Type: Article
Times cited : (21)

References (108)
  • 1
    • 34249879717 scopus 로고
    • Biographizität und Struktur
    • Peter Alheit, Bettina Dausien, Andreas Hanses & Antonius Scheuermann Hrsg, S., Bremen: Universität Bremen
    • Alheit, Peter (1992). Biographizität und Struktur. In Peter Alheit, Bettina Dausien, Andreas Hanses & Antonius Scheuermann (Hrsg.), Biographische Konstruktionen. Beiträge zur Blographleforschung (S.10-36). Bremen: Universität Bremen.
    • (1992) Biographische Konstruktionen. Beiträge zur Blographleforschung , pp. 10-36
    • Alheit, P.1
  • 2
    • 34249876768 scopus 로고    scopus 로고
    • Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven Im Individuellen
    • Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal Hrsg, S., Wiesbaden: VS
    • Alheit, Peter (2005). Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven Im Individuellen. In Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Hrsg.), Biographieforschung Im Diskurs (S.21-45). Wiesbaden: VS.
    • (2005) Biographieforschung Im Diskurs , pp. 21-45
    • Alheit, P.1
  • 3
    • 34249868893 scopus 로고    scopus 로고
    • Erzählungen über Zugehörigkeit
    • Ursula Apitzsch & Mechthild Jansen Hrsg, S., Münster: Westfälisches Dampfboot
    • Anthias, Floya (2003). Erzählungen über Zugehörigkeit. In Ursula Apitzsch & Mechthild Jansen (Hrsg.), Migration, Biographie und Geschlechterverhäitnisse (S.20-37). Münster: Westfälisches Dampfboot.
    • (2003) Migration, Biographie und Geschlechterverhäitnisse , pp. 20-37
    • Anthias, F.1
  • 5
    • 34249915690 scopus 로고    scopus 로고
    • Muxé - Das Dritte Geschlecht in Juchitán, Südmexiko. Erkenntnistheoretische Überlegungen
    • Gisela Völger Hrsg, Band, S., Köln: Rautenstrauch-Joest-Mueseum
    • Bennholdt-Thomsen, Veronika (1997). Muxé - Das Dritte Geschlecht in Juchitán, Südmexiko. Erkenntnistheoretische Überlegungen. In Gisela Völger (Hrsg.), Sie und Er. Frauenmacht und Mä nnerherrschaft im Kulturvergleich (Band 2, S.155-164). Köln: Rautenstrauch-Joest-Mueseum.
    • (1997) Sie und Er. Frauenmacht und Mä nnerherrschaft im Kulturvergleich , vol.2 , pp. 155-164
    • Bennholdt-Thomsen, V.1
  • 8
    • 0010270511 scopus 로고    scopus 로고
    • Erinnerung, Identität und autobiographischer Prozeß
    • Brockmeier, Jens (1999). Erinnerung, Identität und autobiographischer Prozeß. Journal fußr Psychologie, 1, 22-42.
    • (1999) Journal fußr Psychologie , vol.1 , pp. 22-42
    • Brockmeier, J.1
  • 9
    • 34249895705 scopus 로고    scopus 로고
    • Diskurs und Erzählung: Forschungsgegenstand, intellektueller Stil oder nach-positivistisches Paradigma? Einleitende Bemerkungen
    • Brockmeier, Jens & Mattes, Peter (1999). Diskurs und Erzählung: Forschungsgegenstand, intellektueller Stil oder nach-positivistisches Paradigma? Einleitende Bemerkungen. Journal für Psychologie, 1, 3-10.
    • (1999) Journal für Psychologie , vol.1 , pp. 3-10
    • Brockmeier, J.1    Mattes, P.2
  • 11
    • 12444293673 scopus 로고    scopus 로고
    • Bublitz, Hannelore; Bührmann, Andrea; Hanke, Christine & Seier, Andrea Hrsg, Frankfurt/Main: Campus
    • Bublitz, Hannelore; Bührmann, Andrea; Hanke, Christine & Seier, Andrea (Hrsg.) (1999a). Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt/Main: Campus.
    • (1999) Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults
  • 12
    • 27544464578 scopus 로고    scopus 로고
    • Diskursanalyse(k)eine Methode? Eine Einleitung
    • Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christine Hanke & Andrea Seier Hrsg, S., Frankfurt/Main: Campus
    • Bublitz, Hannelore; Bührmann, Andrea; Hanke, Christine & Seier, Andrea (1999b). Diskursanalyse(k)eine Methode? Eine Einleitung. In Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christine Hanke & Andrea Seier (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults (S.10-22), Frankfurt/Main: Campus.
    • (1999) Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults , pp. 10-22
    • Bublitz, H.1    Bührmann, A.2    Hanke, C.3    Seier, A.4
  • 14
    • 27544490753 scopus 로고    scopus 로고
    • Bührmann, Andrea (2005). Das Auftauchen des unternehmerischen Selbst und seine gegenwärtige Hegemonialität. Einige grundlegende Anmerkungen zur Analyse des (Trans-) Formierungsgeschehens modemer Subjektivierungsweisen. Forum Qualitative Sozialforschung /Forum Qualitative Social Research, 6(1), Art. 16, http://www.qualitative-research.net/fqs- texte/1 -05/05-1-16-d.htm [18.09.2006].
    • Bührmann, Andrea (2005). Das Auftauchen des unternehmerischen Selbst und seine gegenwärtige Hegemonialität. Einige grundlegende Anmerkungen zur Analyse des (Trans-) Formierungsgeschehens modemer Subjektivierungsweisen. Forum Qualitative Sozialforschung /Forum Qualitative Social Research, 6(1), Art. 16, http://www.qualitative-research.net/fqs- texte/1 -05/05-1-16-d.htm [18.09.2006].
  • 15
    • 34249907993 scopus 로고    scopus 로고
    • Ausgangspunkte zur Erforschung der Facetten des Unternehmerinnenbildes in Deutschland
    • Andrea Bührmann, Katrin Hansen, Martina Schmeink & Aira Schöttelndreier Hrsg, S, Hamburg: LIT
    • Bührmann, Andrea & Hansen, Katrin (2006). Ausgangspunkte zur Erforschung der Facetten des Unternehmerinnenbildes in Deutschland. In Andrea Bührmann, Katrin Hansen, Martina Schmeink & Aira Schöttelndreier (Hrsg.), Das Untemehmerinnenbild in Deutschland (S.B-29). Hamburg: LIT.
    • (2006) Das Untemehmerinnenbild in Deutschland
    • Bührmann, A.1    Hansen, K.2
  • 18
    • 0003756219 scopus 로고
    • Burchell, Graham; Gordon, Collin & Miller, Peter Hrsg, Chicago: Harvester Wheatsheaf
    • Burchell, Graham; Gordon, Collin & Miller, Peter (Hrsg.) (1991). The Foucault effect. Studies in govemmentality. Chicago: Harvester Wheatsheaf.
    • (1991) The Foucault effect. Studies in govemmentality
  • 21
    • 0007510845 scopus 로고    scopus 로고
    • Unmarried motherhood 1830-1990: A genealogical analysis
    • Margaret Wetherell, Stephanie Taylor,& Simeon J. Yates Hrsg, S, London: SAGE
    • Carabine, Jean (2001). Unmarried motherhood 1830-1990: A genealogical analysis. In Margaret Wetherell, Stephanie Taylor,& Simeon J. Yates (Hrsg.), Discourse as data. A guide for analysis (S.267310). London: SAGE
    • (2001) Discourse as data. A guide for analysis , pp. 267310
    • Carabine, J.1
  • 23
    • 34249864928 scopus 로고    scopus 로고
    • Die biographische Konstruktion von Geschlecht
    • Notjer Schneider, Ram Mall & Lohmar, Dieter Hrsg, S., Amsterdam: Rodopi
    • Dausien, Bettina (1998). Die biographische Konstruktion von Geschlecht. In Notjer Schneider, Ram Mall & Lohmar, Dieter (Hrsg.), Einheit und Vielfalt. Das Verstehen der Kulturen (S.257-277): Amsterdam: Rodopi.
    • (1998) Einheit und Vielfalt. Das Verstehen der Kulturen , pp. 257-277
    • Dausien, B.1
  • 24
    • 0037880536 scopus 로고    scopus 로고
    • Erzähltes Leben - erzähltes Geschlecht? Aspekte der narrativen Konstruktion von Geschlecht im Kontext der Biographieforschung
    • Dausien, Bettina (2001). Erzähltes Leben - erzähltes Geschlecht? Aspekte der narrativen Konstruktion von Geschlecht im Kontext der Biographieforschung. Feministische Studien, 2,57-73.
    • (2001) Feministische Studien , vol.2 , pp. 57-73
    • Dausien, B.1
  • 25
    • 23044483248 scopus 로고    scopus 로고
    • Probleme und Strategien der Operationalisierung des Diskursmodells im Anschluß an Michel Foucault
    • Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christine Hanke & Andrea Seier Hrsg, S., Frankfurt/Main: Campus
    • Diaz-Bone, Rainer (1999). Probleme und Strategien der Operationalisierung des Diskursmodells im Anschluß an Michel Foucault. In Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christine Hanke & Andrea Seier (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults (S.119-135). Frankfurt/Main: Campus.
    • (1999) Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults , pp. 119-135
    • Diaz-Bone, R.1
  • 27
    • 34249865802 scopus 로고    scopus 로고
    • Diaz-Bone, Rainer (2004). Interpretative Analytik. Vortrag auf dem Praxis-Workshop: Diskursanalyse veranstaltet vom AK Diskursanalyse und der Sektion Wissenssoziologie der DGS, Universität Augsburg am 17./18.Juni 2004; Manuskript.
    • Diaz-Bone, Rainer (2004). Interpretative Analytik. Vortrag auf dem Praxis-Workshop: Diskursanalyse veranstaltet vom AK Diskursanalyse und der Sektion Wissenssoziologie der DGS, Universität Augsburg am 17./18.Juni 2004; Manuskript.
  • 28
    • 31844440563 scopus 로고    scopus 로고
    • Diaz-Bone, Rainer (2006). Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung /Forum Qualitative Social Research, 7(1), Art. 6, http://www.qualitative-research.net/fqstexte/1- 06/06-1-6-d.htm [18.09.2006].
    • Diaz-Bone, Rainer (2006). Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung /Forum Qualitative Social Research, 7(1), Art. 6, http://www.qualitative-research.net/fqstexte/1- 06/06-1-6-d.htm [18.09.2006].
  • 32
    • 84985052492 scopus 로고
    • The narrative paradigm: In the beginning
    • Fisher, Walter R. (1985). The narrative paradigm: In the beginning. Journal of Communication, 35,74-89
    • (1985) Journal of Communication , vol.35 , pp. 74-89
    • Fisher, W.R.1
  • 33
    • 34249880683 scopus 로고    scopus 로고
    • Flick. Uwe: Kardorff, Ernst von & Steinke, Ines (Hrsg.) (2003). Qualitative Forschung. En Handbuch (2. Auflage). Hamburg: Rowohlt
    • Flick. Uwe: Kardorff, Ernst von & Steinke, Ines (Hrsg.) (2003). Qualitative Forschung. En Handbuch (2. Auflage). Hamburg: Rowohlt
  • 39
    • 0038487531 scopus 로고
    • Das Subjekt und die Macht
    • Hubert L. Dreyfus & Paul Rabinow Hrsg, S., München: Atheneum
    • Foucault, Michel (1987). Das Subjekt und die Macht. In Hubert L. Dreyfus & Paul Rabinow (Hrsg.), Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik (S.243-261). München: Atheneum.
    • (1987) Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik , pp. 243-261
    • Foucault, M.1
  • 40
    • 34249878624 scopus 로고    scopus 로고
    • Gespräch mit Ducio Trombadori
    • Michel Foucault, S., Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • Foucault, Michel (1996). Gespräch mit Ducio Trombadori. In Michel Foucault, Der Mensch ist ein Erfahrungstier (S.23-122). Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • (1996) Der Mensch ist ein Erfahrungstier , pp. 23-122
    • Foucault, M.1
  • 41
    • 27544483536 scopus 로고    scopus 로고
    • Das wahre Geschlecht
    • Wolfgang Schäffner & Vogl, Joseph Hrsg, S., Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • Foucault, Michel (1998). Das wahre Geschlecht. In Wolfgang Schäffner & Vogl, Joseph (Hrsg.), Über Hermaphroditismus. Der Fall Barbin, Michel Foucault (S.7-8). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
    • (1998) Über Hermaphroditismus. Der Fall Barbin, Michel Foucault , pp. 7-8
    • Foucault, M.1
  • 42
    • 0010626454 scopus 로고    scopus 로고
    • Die Gouvemementalität
    • Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann & Thomas Lemke Hrsg, S, Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • Foucault, Michel (2000). "Die Gouvemementalität. In Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann & Thomas Lemke (Hrsg.), Gouvemementalität der Gegenwart (S.41 -76). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
    • (2000) Gouvemementalität der Gegenwart , pp. 41-76
    • Foucault, M.1
  • 46
    • 34249879423 scopus 로고    scopus 로고
    • Guilhaumou, Jaques (2004). Geschichte und Sprachwissenschaft - Wege und Stationen (in) der analysis du discours. In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Vehöver (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis (2. Auflage, S.19-65). Wiesbaden: VS.
    • Guilhaumou, Jaques (2004). Geschichte und Sprachwissenschaft - Wege und Stationen (in) der "analysis du discours". In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Vehöver (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis (2. Auflage, S.19-65). Wiesbaden: VS.
  • 47
  • 48
    • 33746236277 scopus 로고    scopus 로고
    • Kulturelle Identität und Globalisierung
    • Karl H. Höming & Rainer Winter Hrsg, S, Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • Hall, Stuart (1999). Kulturelle Identität und Globalisierung. In Karl H. Höming & Rainer Winter (Hrsg.), Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung (S.393-441. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
    • (1999) Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung , pp. 393-441
    • Hall, S.1
  • 54
    • 33846822083 scopus 로고    scopus 로고
    • Karl, Ute (2006). Metaphern als Spuren von Diskursen in biographischen Texten. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 8(1), Art. 3, http://www.qualHativeresearch.net/lqs-texte/1-07/ 07-1-3-d.ritm [20.02.2007].
    • Karl, Ute (2006). Metaphern als Spuren von Diskursen in biographischen Texten. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 8(1), Art. 3, http://www.qualHativeresearch.net/lqs-texte/1-07/ 07-1-3-d.ritm [20.02.2007].
  • 56
    • 27544515709 scopus 로고    scopus 로고
    • Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse
    • Keller, Reiner; Hirseland, Andreas; Schneider, Werner & Vehöver, Willy Hrsg, Band, Opladen: Leske & Budrich
    • Keller, Reiner; Hirseland, Andreas; Schneider, Werner & Vehöver, Willy (Hrsg.) (2001). Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske & Budrich.
    • (2001) Theorien und Methoden , vol.1
  • 57
    • 34249869162 scopus 로고    scopus 로고
    • Keller, Reiner Hirseland, Andreas; Schneider, Werner & Viehöver, Willy (Hrsg.) (2004). Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis (2. Auflage). Wiesbaden: VS.
    • Keller, Reiner Hirseland, Andreas; Schneider, Werner & Viehöver, Willy (Hrsg.) (2004). Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis (2. Auflage). Wiesbaden: VS.
  • 58
    • 34249883726 scopus 로고    scopus 로고
    • Klinger, Cornelia & Knapp, Gudrun-Axeli (2005). Achsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz. Verhältnisbestimmung von Klasse, Geschlecht, Rasse'/Ethnizität. Transit- Europäische Revue, 29, http://www.iwm.at/index.php?Qption=corn_content&task== view&id==232<emid=230 [03.09.2006].
    • Klinger, Cornelia & Knapp, Gudrun-Axeli (2005). Achsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz. Verhältnisbestimmung von Klasse, Geschlecht, "Rasse'/Ethnizität. Transit- Europäische Revue, 29, http://www.iwm.at/index.php?Qption=corn_content&task== view&id==232<emid=230 [03.09.2006].
  • 60
    • 34249915199 scopus 로고    scopus 로고
    • Die Biographieforschung - kein Artefakt, sondern ein Bildungs- und Erinnerungspotenzial in der reflexiven Moderne
    • Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider & Erol Yildiz Hrsg, S., Wiesbaden: VS
    • Koller, Hans-Christoph (2006). Die Biographieforschung - kein Artefakt, sondern ein Bildungs- und Erinnerungspotenzial in der reflexiven Moderne. In Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider & Erol Yildiz (Hrsg.), Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess. Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag (S.48-53). Wiesbaden: VS.
    • (2006) Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess. Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag , pp. 48-53
    • Koller, H.1
  • 61
    • 34249877305 scopus 로고    scopus 로고
    • Kraus. Wolfgang (2000). Das erzählte Selbst Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmodeme. Herbolzheim: Centaums.
    • Kraus. Wolfgang (2000). Das erzählte Selbst Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmodeme. Herbolzheim: Centaums.
  • 64
    • 34249911088 scopus 로고    scopus 로고
    • Alltagsdemokratie und Alltagsgewalt. Neue Herausforderungen für Diskurs und Praxis der Mexikanischen Frauenbewegung
    • Lang, Miriam (2001). Alltagsdemokratie und Alltagsgewalt. Neue Herausforderungen für Diskurs und Praxis der Mexikanischen Frauenbewegung. Beharren auf Demokratie, Lateinamerika Jahrbuch, 25, 116-136.
    • (2001) Beharren auf Demokratie, Lateinamerika Jahrbuch , vol.25 , pp. 116-136
    • Lang, M.1
  • 68
    • 0013438982 scopus 로고    scopus 로고
    • Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • Löw, Martina (2001). Raumsoziologie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
    • (2001) Raumsoziologie
    • Löw, M.1
  • 70
    • 3242804886 scopus 로고    scopus 로고
    • Differenz als Rechenaufgabe: Über die Relevanz der Kategorie Race, Class, Gender
    • Helma Lutz & Norbert Wenning Hrsg, S., Opladen: Leske & Budrich
    • Lutz, Helma (2001). Differenz als Rechenaufgabe: über die Relevanz der Kategorie Race, Class, Gender. In Helma Lutz & Norbert Wenning (Hrsg.), Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft (S.215-230). Opladen: Leske & Budrich.
    • (2001) Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft , pp. 215-230
    • Lutz, H.1
  • 71
    • 34249873667 scopus 로고    scopus 로고
    • Geschlechterforschung und Biographieforschung: Intersektionalität als biographische Ressource am Beispiel einer außergewöhnlichen Frau
    • Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal Hrsg, S., Wiesbaden: VS
    • Lutz, Helma & Davis, Kathy (2005). Geschlechterforschung und Biographieforschung: Intersektionalität als biographische Ressource am Beispiel einer außergewöhnlichen Frau. In Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Hrsg.), Biographieforschung im Diskurs (S.228-247) Wiesbaden: VS.
    • (2005) Biographieforschung im Diskurs , pp. 228-247
    • Lutz, H.1    Davis, K.2
  • 73
    • 84874354130 scopus 로고    scopus 로고
    • Qualitative Biographieforschung
    • Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Ines Steinke Hrsg, S, Hamburg: Rowohlt
    • Mamtzki. Winfried (2003). Qualitative Biographieforschung. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Ines Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. En Handbuch (S. 175-186). Hamburg: Rowohlt.
    • (2003) Qualitative Forschung. En Handbuch , pp. 175-186
  • 77
    • 34249884679 scopus 로고    scopus 로고
    • Die Beobachtung biographischer Kommunikation und ihrer doppelten Kontingenzbewältigung
    • Jutta Allmendinger Hrsg, Opladen: Leske & Budrich
    • Nassehi, Armin (2003). Die Beobachtung biographischer Kommunikation und ihrer doppelten Kontingenzbewältigung. In Jutta Allmendinger (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Opladen: Leske & Budrich.
    • (2003) Entstaatlichung und soziale Sicherheit
    • Nassehi, A.1
  • 78
    • 0141832097 scopus 로고
    • Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik an der Tiefenhermeneutik
    • Thomas Jung & Stefan Müller-Doohm Hrsg, S, Frankfurt/Main: Suhrkamp
    • Oevermann, Ullrich (1993). Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik an der Tiefenhermeneutik. In Thomas Jung & Stefan Müller-Doohm (Hrsg.), "Wirklichkeit" im Deutungsprozess (S. 106-189). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
    • (1993) Wirklichkeit im Deutungsprozess , pp. 106-189
    • Oevermann, U.1
  • 80
    • 34249884107 scopus 로고    scopus 로고
    • Münster: Westfälisches Dampfboot
    • Peripherie (2003). Gouvernementalität. Heft 92, Münster: Westfälisches Dampfboot.
    • (2003) Gouvernementalität , Issue.HEFT 92
    • Peripherie1
  • 84
  • 87
    • 34249885217 scopus 로고    scopus 로고
    • Die Biographie im Kontext der Familien- und Gesellschaftsgeschichte
    • Bettina Voller, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal Hrsg, S., Wiesbaden: VS
    • Rosenthal, Gabriele (2005b). Die Biographie im Kontext der Familien- und Gesellschaftsgeschichte. In Bettina Voller, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Hrsg.), Biographieforschung im Diskurs (S.46-64). Wiesbaden: VS.
    • (2005) Biographieforschung im Diskurs , pp. 46-64
    • Rosenthal, G.1
  • 88
    • 33746040234 scopus 로고    scopus 로고
    • Analyse narrativ-biographischer Interviews
    • Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Inès Steinke Hrsg, S., Hamburg: Rowohlt
    • Rosenthal, Gabriele & Fischer-Rosenthal, Wolfram (2003). Analyse narrativ-biographischer Interviews. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Inès Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S.456-467). Hamburg: Rowohlt.
    • (2003) Qualitative Forschung. Ein Handbuch , pp. 456-467
    • Rosenthal, G.1    Fischer-Rosenthal, W.2
  • 91
    • 34249878099 scopus 로고    scopus 로고
    • Macht - Wissen - gesellschaftliche Praxis. Dispositivanalyse und Wissenssoziologie
    • Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehöver Hrsg, S., Konstanz: UVK
    • Schneider, Werner & Hirseland, Andreas (2005). Macht - Wissen - gesellschaftliche Praxis. Dispositivanalyse und Wissenssoziologie. In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehöver (Hrsg.), Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit (S.251-276). Konstanz: UVK..
    • (2005) Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit , pp. 251-276
    • Schneider, W.1    Hirseland, A.2
  • 94
    • 0000663651 scopus 로고
    • Biographieforschung und narratives Interview
    • Schütze, Fritz (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13,283-293.
    • (1983) Neue Praxis , vol.13 , pp. 283-293
    • Schütze, F.1
  • 95
    • 0009048098 scopus 로고
    • Das narrative Interview In Interaktlonsfeldstudien. Erzähltheoretische Grundlagen
    • Hagen: Fernuniversität
    • Schütze, Fritz (1987). Das narrative Interview In Interaktlonsfeldstudien. Erzähltheoretische Grundlagen. Studienbrief der Femuniversität Hagen, Teil l, Hagen: Fernuniversität.
    • (1987) Studienbrief der Femuniversität Hagen, Teil l
    • Schütze, F.1
  • 96
    • 20444483917 scopus 로고    scopus 로고
    • Kategorien der Entzifferung: Macht und Diskurs als Analyseraster
    • Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christine Hanke & Andrea Seier Hrsg, S, Frankfurt/Main: Campus
    • Seier, Andrea (1999). Kategorien der Entzifferung: Macht und Diskurs als Analyseraster. In Hannelore Bublitz, Andrea Bührmann, Christine Hanke & Andrea Seier (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults (S. 10-21). Frankfurt/Main: Campus.
    • (1999) Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults , pp. 10-21
    • Seier, A.1
  • 97
    • 34249904551 scopus 로고    scopus 로고
    • CSD ist jeden Tag
    • Januar
    • Soner, Yunus (2000). CSD ist jeden Tag. Jungle World, 12. Januar 2000.
    • (2000) Jungle World , vol.12
    • Soner, Y.1
  • 99
    • 34249903500 scopus 로고    scopus 로고
    • Wechselseitige Blicke. Zum gegenseitigen Einfluß (sexual-) wissenschaftlicher Beschreibungen alternativer Geschlechtskonstruktionen in "indianischen" Kulturen Nordamerikas und politischer Selbstdarstellungen von Two-Spirited-People
    • Ursula Ferdinand, Andreas Pretzel & Andreas Seeck Hrsg, S., Münster: LIT
    • Tietz, Lüder (1998). Wechselseitige Blicke. Zum gegenseitigen Einfluß (sexual-) wissenschaftlicher Beschreibungen alternativer Geschlechtskonstruktionen in "indianischen" Kulturen Nordamerikas und politischer Selbstdarstellungen von Two-Spirited-People. In Ursula Ferdinand, Andreas Pretzel & Andreas Seeck (Hrsg.), Verqueere Wissenschaft? (S.179-198). Münster: LIT.
    • (1998) Verqueere Wissenschaft , pp. 179-198
    • Tietz, L.1
  • 100
    • 34249878622 scopus 로고    scopus 로고
    • Estamos en diferentes lugares. Feministische Identität & Gouvernementalität am Beispiel der mexikanischen Frauenbewegungen
    • Olaf Kaltmeier, Jens Kastner & Elisabeth Tuider Hrsg, S, Münster: Westfälisches Dampfboot
    • Tuider, Elisabeth (2004a). Estamos en diferentes lugares. Feministische Identität & Gouvernementalität am Beispiel der mexikanischen "Frauenbewegungen. In Olaf Kaltmeier, Jens Kastner & Elisabeth Tuider (Hrsg.), Neollberallsmus - Autonomie - Widerstand. Analysen Sozialer Bewegungen In Lateinamerika (S. 157-183). Münster: Westfälisches Dampfboot.
    • (2004) Neollberallsmus - Autonomie - Widerstand. Analysen Sozialer Bewegungen In Lateinamerika , pp. 157-183
    • Tuider, E.1
  • 101
    • 85044888932 scopus 로고    scopus 로고
    • Das Fleisch des Diskurses. Zum Verhältnis von feministischer und zapatistischer Bewegung
    • Tuider, Elisabeth (2004b). "Das Fleisch des Diskurses". Zum Verhältnis von feministischer und zapatistischer Bewegung. Peripherie: Staat und Entwicklung, 96(24), 515-521.
    • (2004) Peripherie: Staat und Entwicklung , vol.96 , Issue.24 , pp. 515-521
    • Tuider, E.1
  • 102
    • 34249868892 scopus 로고    scopus 로고
    • Tuider, Elisabeth (2007, im Druck). (Geschlechter) Räume. Performativitát und Hybridität am Beispiel der muxé in Juchitân/Mexiko. In Max Hinderer & Jens Kastner (Hrsg.), Pok ta Pok. (Post-) Koloniale Behauptungen und performative Aneignungen auf dem Spielfeld der Macht. Wien: Verlag Turia + Kant.
    • Tuider, Elisabeth (2007, im Druck). (Geschlechter) Räume. Performativitát und Hybridität am Beispiel der muxé in Juchitân/Mexiko. In Max Hinderer & Jens Kastner (Hrsg.), Pok ta Pok. (Post-) Koloniale Behauptungen und performative Aneignungen auf dem Spielfeld der Macht. Wien: Verlag Turia + Kant.
  • 104
    • 33846848830 scopus 로고    scopus 로고
    • Subjekt-Positionen. Michel Foucault und die Biographieforschung
    • Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal Hrsg, S., Wiesbaden: VS
    • Völter, Bettina & Schäfer, Thomas (2005). Subjekt-Positionen. Michel Foucault und die Biographieforschung. In Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Hrsg.), Biographieforschung im Diskurs (S.161-187). Wiesbaden: VS.
    • (2005) Biographieforschung im Diskurs , pp. 161-187
    • Völter, B.1    Schäfer, T.2
  • 105
    • 79959741311 scopus 로고    scopus 로고
    • Völter, Bettina; Dausien, Bettina; Lutz, Helma & Rosenthal, Gabriele Hrsg, Wiesbaden: VS
    • Völter, Bettina; Dausien, Bettina; Lutz, Helma & Rosenthal, Gabriele (Hrsg.) (2005). Biographieforschung im Diskurs. Wiesbaden: VS.
    • (2005) Biographieforschung im Diskurs
  • 108
    • 85044908009 scopus 로고    scopus 로고
    • Foucault und die Entwicklungstheorie
    • Ziai, Aram (2003). Foucault und die Entwicklungstheorie. Peripherie, 92,406-429.
    • (2003) Peripherie , vol.92 , pp. 406-429
    • Ziai, A.1


* 이 정보는 Elsevier사의 SCOPUS DB에서 KISTI가 분석하여 추출한 것입니다.